C

Coby85

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen,

ich habe ne kleine Frage. Hab die Suche zwar schon bemüht,aber nix gefunden.
Bei meinem Fiesta ist die Lichtmaschine kaputt, würde sie gerne selber wechseln.
Hab auch schon geschaut, man kommt eigentlich sehr leicht ran und soweit ich gesehen habe, sind das auch nur 2- 3 Schrauben.
So jetzt meine Frage, hat das schon mal wer gemacht? Ist das leicht? Muss ich irgendwas beachten?
Oder lieber Finger davon und machen lassen?
Ach ja,ist nen Fiesta GFJ 1.3

Schöne Grüsse aus Hannover
Ulli :D
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
eigentlich kein Problem, Batterie abklemmen, Keilriemen runter, Lima raus, in umgekehrter reihenfolge wieder zusammenbauen. :D

das einzigste was du hier verkehrt machen kannst -> wenn du die Batterie nicht abklemmst.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Lima wechseln ist eine der einfachsten Arbeiten.
Du müsstest aber vor dem Kauf einer neuen, bzw. gebrauchten Lima einmal den Hitzeschutzdeckel abbauen und nachschauen, ob du eine mit Stecker oder Schraubanschlüssen hast.
Ford hatte nämlich beide Varianten frei nach Laune verbaut. :rolleyes:

Die Maulweiten der Schlüssel bzw. Stecknüsse in mm gebe ich jeweils hinter den Arbeitsschritten in Klammern an, wenn ich sie noch aus dem Stehgreif richtig zusammenbekomme. :idee

1. Vorbereitung:

- Masse an der Batterie abklemmen

2. Lichtmaschine von der Elektrik trennen

- gelochten Blechschutzdeckel von der Lima abmontieren
- merken, oder besser aufschreiben, welche Strippe wo dran kommt
- Strippen abklemmen

3. a) Lichtmaschine ausbauen (FoFi ohne Servolenkung)

- Oben an der Lima Schraube mit Mutter entfernen (10)
- Schrauben unten an der Lima herausdrehen (13)
- Lima nach unten aus dem Motorraum entnehmen :applaus

3. b) Lichtmaschine ausbauen (FoFi mit Servolenkung)

- zwei Schrauben oben am Kühler herausdrehen (13) :denk
- Steckverbidung Gebläsemotor trennen und Kühlergebläse nach oben Herausnehmen
- Decke o.ä. als Kratzschutz auf dem Beifahrerkotflügel legen :tup
- Kühler (Schläuche bleiben dran) nach oben herausnehmen und auf der Decke ablegen
- Oben an der Lima Schraube mit Mutter entfernen (10)
- Schrauben unten an der Lima herausdrehen (13)
- Lima nach oben aus dem Motorraum entnehmen :applaus

Bei FoFis mit Servolenkung sitzt unterhalb der Lichtmaschine die Hydraulikpumpe der Servo, weswegen sich die Lichtmaschine nicht - wie bei ohne Servo - einfach nach unten herausbauen lässt.
Zwar meinten viele zu mir, dass die Lima ohne Kühlerdemontage nach obenraus geht, aber irgendwie reichte der Platz dann doch nicht und der Kühler samt Gebläse ist ja nur unten eingesteckt und oben mit zwei Schrauben befestigt. :happy:
 
C

Coby85

Gast im Fordboard
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten
Klingt eigentlich auch ganz einfach eure Beschreibung, dann werde ich das mal versuchen.
Aber eine Frage habe ich noch,ist das so wichtig mit den 2 verschiedenen Anschlüssen??
Weil überall,wo ich gucke steht nichts dabei, ob es ein Stecker oder Schraubanschluss ist. :idee

Schöne Grüsse aus Hannover
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wenn du einen Elektriker an der Hand hast, der dir den Anschluss Fahrzeugseitig passend machen kann, kann es dir egal sein. ;)
 
C

Coby85

Gast im Fordboard
So......Lichtmaschine ist eingebaut. :D
Aber leider ist meine Batterie jetzt nach einer Woche schon wieder leer :wand und Lima ist ja neu.
Was könnte das sonst?? Hat jemand ne Idee??
Irgend ein Relais? Hatte was gelesen,aber leider keine genaue Bezeichnung raus lesen können.


Schöne Grüsse aus Hannover
Ulrike
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wie alt ist die Batterie?
Säurestand mal kontrolliert (klassische Bleibatterie)?
Klemmenspannung bei laufendem und stehendem Motor?

Entweder ist zu wenig Säure drin, dann müsstest du destiliertes Wasser nachfüllen, oder sie hat einen Zellenschluss und entläd sich selbst.
 
C

Coby85

Gast im Fordboard
Die Batterie ist gerade nen Monat alt. Glaube nicht, das es daran liegt. :idee
Einen laufender Motor gibt es nicht mehr, es ist alles tot...hab ihn gerade noch zum Parkplatz bekommen.

lg,Ulrike
 
Oben