lenkrad "stottert"

E

Evangelion

Gast im Fordboard
nabend

hab da ein komisch phänomen bei dem mondi. seit ich den wagen habe, hat er immer nen leichten rechtszug gehabt, welcher aber kaum gestört, bzw beim lenken wirklich korrigiert werden mußte.

seit ein paar tagen habe ich festgestellt das der leichte rechtszug sich mittlerweile zum selbstlenker entwickelt hat. lang gezogene rechts kurvern kann ich ohne mein einwirken durchfahren und ich muß doch erheblich gegenlenken um gradaus zu fahren...ob das so vor nen paar wochen schon war kann ich zwar nicht beschwören, aber das wäre mir im jetzigen maße schon aufgefallen.

an den rädern liegt es nicht, da müßte schon eines lose sein. bin auch nirgendwo gegengefahren welche den rechtszug erklären könnte.

zu dem selbstlenken habe ich auch noch festgestellt, das wenn ich einlenke und der wagen dann wieder von selber das gradaus sucht, bzw ich mit leichtem rücklenken gradeaus will, das daß lenkrad dann nicht weich zurückgeht, sondern ein "rucken" merke. so wie bremsenschlag, ein leichtes lenkrad versetzen als würde es über zahräder laufen...schwer zu erklären. als würde es in bestimmten schritten zurückgehen.

das problem hab ich mit und ohne eingelegtem gang wenn ich fahre und bei jeder geschwindigkeit. primär wenn ich von rechts in die mitte lenke...von links ebendfalls. das lenkrad "zucken" ist bei niedrigen geschwindigkeiten ausgeprägter, bei 80-100 ist es nicht oder nur wenig spürbar, drehzahl habe ich noch nicht getestet.

kenn jemand das problem, hat es selber oder weis am besten genau woran es liegt?! hab die befürchtung das da bald das getriebe hin is, denn am fahrwerk liegt es nicht, das ist i.o.
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
Das hört sich für mich sehr nach Lenkradgetiebe an.
Ich vermute ,das meintest Du auch mit Getriebe.
In der Bucht sind einige drin.

:bier:
 

markus0909

Jungspund
Registriert
19 Januar 2009
Beiträge
27
Alter
48
Ort
Paderborn
Hallo Evangelion,

schlagt mich falls ich jetzt was falsches erzähle, aber kann es evtl. auch am rechten Servokreislauf liegen, das da was undicht ist?

Grüße Markus
 
E

Evangelion

Gast im Fordboard
Original von markus0909
Hallo Evangelion,

schlagt mich falls ich jetzt was falsches erzähle, aber kann es evtl. auch am rechten Servokreislauf liegen, das da was undicht ist?

Grüße Markus

interessante theorie...aber was ist ein rechter servokreis?

nein, ein knacken habe ich nicht, eigendlich habe ich keinerlei ungewöhnliche geräusche die sofort auffallen sollten.

wenn es nur die servopumpe wäre, ok, das wäre vertrettbar, aber nen defektes getriebe oder lenkgetriebe, das geht garnich.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
lass eine Vermessung machen und achte speziell auf die Hinterachse. Leichtes Ziehen nach einer Seite kommt häufig von der Hinterachse.

Original von Evangelion
...seit ich den wagen habe, hat er immer nen leichten rechtszug gehabt, es

wie lange hast Du den Mondi schon? Ein schwergängiger Bremssattel vorn rechts käme auch in Frage. Wird die Bremsscheibe rechts heisser als links?

Zum Lenkgetriebe: wenn das Lenkrad auf Geradeaus steht wird das Servoöl zum Behälter zurückgeführt. Undichtigkeiten haben keinen Einfluss auf den Geradeauslauf. Sollte der Steuerkopf defekt sein würde die Lenkung bis zum Anschlag laufen, also liegt es nicht am Lenkgetriebe.

MfG

Andreas
 

mattescop

Doppel Ass
Registriert
4 August 2008
Beiträge
149
Lenkgetrieb bzw. defekte Servopumpe klingt ziemlich logisch...
Das annähernd gleiche Problem hatte ich auch, da war die Pumpe defekt, allerdings ohne undicht zu sein...

Andere Alternative wäre eine Sägezahnbildung an den Reifen. Hast Du das schon mal kontrolliert?

Grüße

Mattes
 
E

Evangelion

Gast im Fordboard
so, hab ne vermessung gemacht...leider ohne ergebnis. nach 5 jahren und 85k lang er nur knapp daneben. trotz nachstellung der lenkung ist das ergebnis das selbe. 50kmh starkes rechtsziehen und dieses lenkrad "stottern" beim leichten lenken, bzw rückführen des lenkrades. bei 80 noch leicht spürbar und bei hundert läuft er fast von selber gradeaus....kann jetzt aber nicht immer mit 100 rumfahren! mittlerweile leidet der recht reifen innen schon extrem, innenseite ist fast schon blank, vor 4 wochen hab ich die erst aufgesteckt und da war dies nicht so.

bekannter meinte das vllt nen ventil zur steuerung der servolenkung defekt sein könnte, wenn der mondi eine geschwindigkeitsabhängigi servolenkung hat, das weis ich aber nicht, bzw hab nie drauf geachtet ob er eine hat.

auf jedenfall besteht ein defekt, nur wo?! servopumpe zu wenig öldruck? lenkgetriebe defekt? differential defekt, also getriebeschaden? vllt antriebswelle defekt, bzw außengelenk defekt?

hab den wagen seit nich mal 2 jahren, aber die karre ist echt das schlechteste auto was ich je hatte!

hat sonst noch einer ne idee? möchte ungern anfangen teile zu tauschen die nachher nicht defekt sind! wird ja bei meinem ffh nachfragen...aber mit dem stehe ich auf kriegsfuß....


Zusamengefügt by der_ast

Beitrag erstellt am 19.11.2009 um 17.04 Uhr

ich fall um, ich hab den fehler gefunden! er liegt am reifen....da wär ich nie drauf gekommen, insbesondere da ich die bereifung jetzt schon 4-6 wochen fahre. hab jetzt von vorn nach hinten gewechselt und alles ist wieder ok. is das nen ****** fehler!! aber besser als neue lenkung oder gar nen getriebe. erstmal neue wintereifen bestellt, vorteil ist das die eh neu mußten, jetzt hab ich wenigstens nen "richtigen" grund. vllt hilft jemand meine erkenntnis.

Edit by : Evangelion
19.11.2009, 18:06


Bitte keine Doppelpostings, sondern die
editpost.gif
-Taste rechts oben benutzen (siehe Regeln §2.4)
Danke

ng
der_ast
 

markus0909

Jungspund
Registriert
19 Januar 2009
Beiträge
27
Alter
48
Ort
Paderborn
Hallo Evangelion,

erst mal gut, das es "nur" so ein kleines einfaches Problem war..

und nun noch mal zu deiner Frage:
interessante theorie...aber was ist ein rechter servokreis?

wie bei einer (Servo)Bremse gibt es auch bei einer (Servo)lenkung einen "hydraulik"Kreislauf, der durch eine Pumpe "gesteuert" wird. Noch genauer sollte es dann ein Fachmann erklären da ich sonst wohlmöglich noch "dummes" Zeug erzählen würde.

Gruß Markus
 
E

Evangelion

Gast im Fordboard
pneumant irgendwas...conti, goodyear, michelin und vergleichbares sind es jedenfalls nich, auch keine runderneuerten!

hab mal 3 jahre inna reifenbutze gearbeitet, sowas is mir nie untergekommen...vllt nen karkassenschaden oder ähnliches. naja, die neuen kommen ja bald, solange bleibt der übeltäter erstmal hinten.
 
Oben