Lenkrad ruckelt in der Kurve

K

Katharina

Gast im Fordboard
Hallo Forum! *schaut sich um*
Nett habt ihr es hier ;)

Ich habe mir letzte Woche einen Escort Turnier BJ 1998 gekauft. Nun bin ich noch nie einen Kombi mit 195er Reifen gefahren und würd gern wissen ob es normal ist dass dieser in (speziell huckeligen rechts-)Kurven anfängt mit dem Lenkrad so dermaßen zu ruckeln, dass ich Schiss habe aus der Kurve zu fliegen.

Mein Fordhändler meinte das wär normal, da die Räder nunmal durchdrehen wenn ein Huckel in der Kurve ist und man ein wenig schneller ist... Aber ich kann doch jetzt nicht jede Kurve mit 30 fahren, wenn ich nicht weiß ob sie eben ist oder nicht... oder?

ich hoffe ihr könnt mir helfen ?( ?( ?(

Liebe Grüße
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

wenn die reifen keine haftung haben, ist normal...
aber das das lenkrad deswegen wackelt...

fährt der geradeaus und beim bremsen normal?
sonst könnten die querlenkergummis hin sein.
ist ne fordkrankheit.
 
K

Katharina

Gast im Fordboard
Hallo!

Wow, schnelle Antwort!

Ja, ich muss das Lenkrad schon mit Gewalt festhalten (weiß nicht was sonst passieren würde, mags ja nicht ausprobieren mit 60 inner Kurve)

Was zur Hölle sind Querlenkergummis?

Gradeaus wackelt das Lenkrad nur normal bei Huckeln, wie mein alter Ka auch.

Aber ich dachte immer mit breiten Reifen hat man eine bessere Bodenhaftung? ?(
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

die bodenhaftung ist mit breitrifen etwas besser, jo.

aber wenn zb. nen stoßdämpfer defekt ist, nutzen die auch 345er nix. dann fehlt der gegendruck auf die straße und die räder hüpfen.

stoßdämpfertest kostet beim tüv etwa 5 euro.

ferndiagnosen sind immer schwierig ...
 
K

Katharina

Gast im Fordboard
Und was ist mit diesen Querlenkergummis? *g*

Sorry, ich hab ja so gar keinen Plan... :/

Ja, Stoßdämpfer könnten es auch sein... hmpf, naja ich fahr mal zum TÜV... oder gibts ne andere Möglichkeit das irgendwie selbst zu kontrollieren?

Liebe Grüße
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Du kannst ein bischen selbst testen.Du drückst das Auto an einem Kotflügel oder Seitenteil nach unten und lässt dann los,wenn das Auto dann nch oben kommt und sofort so bleibt ist eigentlich alles OK,bewegt sich der Wagen jedoch wieder nach unten sind die Dämpfer hin!
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

au weia.
wie soll man das erklären ... :wow

die querlenker sind gummigelagert.
diese gummis können porös werden.
werden sie auch. :D

das merkt man aber am instabilen fahrverhalten,
meist zieht der wagen in eine richtung beim bremsen.

hier mal nen bild:
ab_1_b.JPG


oben links ist das gummi.

sowas ist rechts und links unter dem auto.

dämpfertests machen auch atu und in manchen städten der adac.

*schwitz :D
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Weto,oben links ist nicht das Querlenkergummi sondern das Traggelenk,welches nicht bei jedem Fahrzeug austauschbar ist,die Querlenkergummis sind auf dem Foto oben rechts und unten links!
 
K

Katharina

Gast im Fordboard
Hallo!

Also runnagedrückt hat schonmal jemand und meinte die Stoßdämpfer wären ok (keiner von diesem Autohaus *g*)

Also ist das eine Sache die das Autohaus reparieren muss innerhalb dieser Gebrauchtwagengarantie? (wenns diese ominösen Gummis sind) Oder ist das wirklich "normal" und mein Problem?

LG
 
H

Hilmar

Gast im Fordboard
Wenn Du noch GG hast lies dir die Bedingungen durch, dann wirst Du feststellen können wer das Bezahlt!!!
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Solltest das mit den Gummis mal in einer Fordwerkstatt abklären lassen aber nicht unbedingt da wo Du gekauft hast und dann versuchen auf Kullanz reparieren zu lassen,da es sich um Verschleißteile handelt.Es handelt sich bei der Angelegenheit aber auch um einen Mangel,stellt sich nur die Frage ob die sich darauf einlassen!
 
K

Katharina

Gast im Fordboard
VI. Sachmangel

1. Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln verjähren in einem Jahr ab Ablieferung des Kaufgegenstandes an den Kunden.

Hiervon abweichend erfolgt der Verkauf von Nutzfahrzeugen unter Ausschluß jeglicher Sachmängelhaftung, wenn der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer ist, der bei Abschluß des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Bei arglistigem Verschweigen von Mängeln oder der Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit bleiben weitergehende Ansprüche unberührt.

2. Für die Abwicklung der Mängelbeseitigung gilt folgendes:

a) Ansprüche auf Mängelbeseitigung hat der Käufer beim Verkäufer geltend zu machen. Bei mündlichen Anzeigen von Ansprüchen ist dem Käufer eine schriftliche Bestätigung über den Eingang der Anzeige auszuhändigen.

b) Wird der Kaufgegenstand wegen eines Sachmangels betriebsunfähig, kann sich der Käufer mit Zustimmung der Verkäufers an den dem Ort des betriebsunfähigen Kaufgegenstandes nächstgelegenen dienstbereiten Kfz-Meisterbetrieb wenden, wenn sich der Ort des betriebsunfähigen Kaufgegenstandes mehr als 50 km vom Verkäufer entfern befindet.


c) Ersetzte Teile werden Eigentum des Verkäufers.

d) Für die zur Mängelbeseitigung eingebauten Teile kann der Käufer bis zum Ablauf der Verjährungsfrist des Kaufgegenstandes Sachmängelansprüche aufgrund des Kaufvertrages geltend machen.

Gut gut.... fällt dann so ein Gummi auch darunter? Und wer bezahlt die Überprüfung in einer unabhängigen Werkstatt?

Hat da jemand von euch Erfahrungen?
 
H

Hilmar

Gast im Fordboard
Da hast Du aber Glück, nicht wie hin zum Händler und Reparieren lassen.
Wenns dumm kommt hast Du sogar für die dauer der Reparatur einen Anspruch auf einen Leihwagen.
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Genau nichts wie hin.
Der Tipp mit der anderen Werkstatt,gilt eigentlich nur dazu,um bei dem Händler sicher auftreten zu können,weil Du ja sagtest,das Du keine Ahnung davon hast.Ich habe bis jetzt noch nie was dafür zahlen müssen wenn mal eben ein Meister ein Auto von mir angesehen hat.
 
K

Katharina

Gast im Fordboard
Ja, das ist ja mein Problem...
Ich war nun schon das 2. mal hin deswegen.

Das erste mal meinte ein recht junger Typ nach der Probefahrt dass er nichts feststellen kann. Gut, er ist auch sehr vorsichtig gefahren und die Straße war gut.

Heute ist wohl nen Meister damit gefahren und hat mir halt gesagt dass das VÖLLIG NORMAL ist. gut, dagegen kann ICH nichts sagen, weil ich hab ja keine Ahnung.

*seufzt*

Dann muss ich wohl irgendwie wen organisieren der Ahnung von autos hat und den ich mitnehmen kann. Sonst fahr ich da noch 5 mal hin und die tun nichts...

mönsch, man hats auch nicht leicht ;)
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
@Katharina
Ich hab das gleiche Problem beim links lenken in schnellen Kurven - tritt nur temporär auf. Ich hab meine Reifen dann mal wuchten lassen und siehe da - vorne links war die Felge krumm....

Jetzt ists besser geworden, aber noch nicht weg.... Vielleicht sollten die Dir einfach mal die Vorderräder neu wuchten.
 
K

Katharina

Gast im Fordboard
Danke für den Tip.

Hm, kann es auch sein, dass es daran liegt, dass sie vorn rechts das Radlager ausgewechselt haben?
 
K

Katharina

Gast im Fordboard
So... Nun haltet euch fest...

*noch völlig aufgedreht ist*

Vorne rechts ist der Stoßdämpfer hinüber, ausgelaufen, kaputt...!!!!

Wie kann es bitte sein dass DAS NIEMAND MERKT???

Die Stoßdämpfertestanlage des ATU hats nun ans Tageslicht gebracht.

Na der Händler kann sein blaues Wunder erleben, morgen, wenn er wieder da ist. :mua

DAMIT lässt der mich in URLAUB fahren!

*es noch gar nicht fassen kann*

ähm ja, das woll ich nur mal loswerden.

Danke dennoch für eure Tips :)
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

na dann haben die tipps doch was gebracht *pfroi

nen ausgelaufenen dämpfer sollte nen mechaniker
von aussen erkennen.

und das hätte man auch auf der probefahrt merken
können, du schriebst ja was von 2 fahrten.

dann ist das auch kein wunder das der hüpft ...

bei einer vollbremsung hätte es dir den wagen ganz
schön verreißen können...

edit:
lass dir bei der reparatur keinen erzählen.
stoßdämpfer werden immer paarweise (pro achse)
gewechselt. sind also 2 fällig.
 
K

Katharina

Gast im Fordboard
Ja, ich bin auch mal gespannt ob er mir das überhaupt repariert weils ja ein Verschleißteil ist.

Habt ihr da Erfahrungen mit?

Ich meine, er hat mir das Teil schon defekt verkauft...
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

stimmt, ist nen verschleißteil.

schwer zu belegen.
er kann ja auch sagen das wäre im urlaub passiert.
 
K

Katharina

Gast im Fordboard
Moin...

Nach einem Telefonat mit ihm repariert er mir das Montag auf seine Rechnung.

Aber vertrauen tu ich dem nun nicht mehr.

Werde das Auto auf jeden Fall komplett durchchecken lassen. Wer weiß, was da noch mit ist...

Ach, falls jemand von euch zuuuuufällig jemanden aus Lippe (PLZ 32...) kennt der dazu in der Lage ist und auch nichts besseres zu tun hat, bitte PN an mich :D
 
K

Katharina

Gast im Fordboard
Danke für eure Tips usw. nochmal :)

Die Werkstatt hat die Kosten für die Stoßdämpfer übernommen... Autochen fährt nun supi...

Überprüfen lassen (vom TÜV oder einer unabhängigen Werkstatt) habe ich ihn noch nicht. Ist finanziell einfach nicht drin momentan... :(
 
S

Skill

Gast im Fordboard
hmmm

Also ich hab nen kumpel und der is zufällig mitbesitzer eines autohauses (ok genug geprallt ;) )

nun ja also ich weiss von dort her das wenn du ein Gebrauchtes Auto kaufst dann bekommst du Neue Tüv und AU plakette und Garantie ist auf alles ausser Verschleissteile wie z.b. Kupplung usw.

von daher müsste das das autohaus tragen.... naja hoffe ich konnte dir weiterhelfen ....

MFG
Sven 'Skilll' C.
 
K

Katharina

Gast im Fordboard
Nabend!

Naja klar haben die das Auto auch überprüft, bevor ich damit 4000 Km in den Urlaub gefahren bin, aber die Stoßdämpfer waren dennoch hinüber und das hat von denen angeblich niemand gemerkt. Sorry, aber denen gebe ich mein Auto nicht mehr zum checken ;)

verständlich, oder?
 
Oben