Lenkrad ruckelt beim Bremsen

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo zusammen,

es ist mit Sicherheit kein Problem, das Scorpio-spezifisch ist, aber:
Wenn ich bei meinem Scorpio bremse, ruckelt das Lenkrad. Wer kann mir sagen, worand das liegt?

Viele Grüße,

Marcel.
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo

Moinsen Marcel

es ist mit Sicherheit kein Problem, das Scorpio-spezifisch ist

Ähhh doch die Vorderachse von Scorpio/Sierrra sind dafür Prädestinert

Deine Bremsscheiben könnten Zwar etwas krum sein , dazu müsstest du aber auch irgendetwas gemacht haben zb. Vollbremsung oder bergabgefahren mit Dauerbremsung.

Schreib Mal Welchen Scorpio du Hast BJ und Laufleistung KM

bis BJ ende 94 ( Das Altemodell mit den Breiten Scheinwerfern ) sind denn mit Größter sicherheit die Gummis im Querlenker hinüber eventuell auch die vom Stabi .

Aber nutz mal die Bordsuche , darüber wurde schon öffters Gesprochen

Gruß Sascha
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
das können Gummis auch sein ?

ich dachte das wären nur bremsscheiben oder so , muss ich doch gleich nächste woche mal meinen Mechanikus befragen...
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
hallo!!! hatte beim meinem scorp letztes jahr auch gehabt.
es ist eindeutig die bremscheibe an der vorderachse verzogen........
nach dem ich sie ausgetauscht(auch di beläge) habe war dass ruckeln auch weg.
gruß csaba :happy:
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo zusammen,

die Bremsscheiben habe ich kürzlich erst getauscht - vielleicht vor 2000 km. Aber ich frage mal meinen Kollegen, der hat bei seinem 5er BMW mit diesem Lieferanten Probleme gehabt. Schöner Schei... .

Danke an Euch,

Marcel.

Scorpio 2.0 CL, DOHC, 120 PS, EZ 1991.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Sollten Deine Scheiben von ATU sein: Schmeiß sie weg, sind ständig krumm...

Ansonsten:

Querlenkerbuchsen kontrollieren, sind gerne schrott. Wenn ja, ersetze sie gleich gegen Powerflex.

Lenksäulenlagerung in der Spritzwand kontrollieren, ist gerne ausgeschlagen und sorgt auch für Bremsenflattern.
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
sind wahrscheinlich nicht von "zimmerman"........dann kann ich es mir vorstellen dass die dinger auch nach ca.2000 km und eine vollbremsung krumm werden.
a.t.u./auto tip und etc. ware taugt eben nichts.....hatte auch schon mal den vegnügen.leider!!
gruß csaba :happy:
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Gediegen wieder einbremsen und alles wird wieder gut
NICHT IMMER ALLES GLEICH NEU MACHEN!
SIERRA SCORPIO UND ESCORT 3&4 HABEN DAS GLEICHE PROBLEM!
Das kann nach ner Vollbremsung oder Dauerbemsung passieren ist aber wie gesagt nicht schlimm nur gut das Lenkrd festhalten!
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo zusammen,

der Hersteller ist Jurid. Ich komme diese Woche wohl nicht mehr dazu, und ich habe eigentlich auch keinen Bock, schon wieder die Scheiben vorne zu machen. Aber was bleibt mir schon anderes übrig... .

Viele Grüße und vielen Dank,

Marcel.
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo,

Habe auch Jurid drin im 4x4 und keine Probleme (bis jetzt...) damit. Bisher ca. 10'000km gemacht damit.

Beim 94er Cossie Kombi tippe ich auf die Lenksäulenlagerung in der Spritzwand, weiss jemand, was man da alles bestellen muss?

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 
H

holger e.

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen,
wenn die Scheiben sich bei einer Vollbremsung schon mal verzogen haben,
nützt auch ein einbremsen nichts mehr.
Das verziehen ist bei dieser Vorderachse (Sierra/Scorpio85-92) oft üblich.
Die Achse ist eben schlecht konstruiert. Sutsche fahren und bremsen heist die Divise.
Und beim Scheibentausch auch gleich die Stabi-Buchsen wechseln, am besten gegen PU-Buchsen.
Liebe Grüße aus HH
Holger E.
 

nobbel

Triple Ass
Registriert
2 August 2006
Beiträge
221
Alter
77
Ort
Oyten
:happy: Hallo, hatte eben mein ganz besonderes Erlebnis. Im letzten Jahr (Herbst) hatte ich die Reifen auswuchten lassen. Waren alle fast auf "0" gewuchtet. War mittelmäßig befriedigend. Jetzt im Frühjahr habe ich beim Aufziehen nicht auf vorne/hinten geachtet. Beim Anbremsen heftiges Schütteln, ab 120 auf der Bahn hats anständig gezittert, also ab zum (anderen) Reifenhändler. Siehe da: Unwuchten an allen Rädern bis über 15g! Sagt der Spezi: Man muß nicht nur ne Maschine haben, die muß auch regelmäßig geprüft und gewartet werden. Ergebnis nach dem Wuchten: Da zittert nichts mehr, das Ruckeln beim Anbremsen ist auch weg, also sind die Scheiben, die ich imletzten Frühjahr habe abdrehen lassen, auch noch in Ordnung. Also: ehe man mal wieder die empfindlichen Scheiben rausschmeißt, lieber bei jemandem, der's kann die Räder kontrollieren lassen.
Gruß
Werner
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
jetzt wo du das grad mit reifen sagst....

ich hatte bei meinen vorderen rechts und links vertauscht
die reifen hatten dann aber schon schöne sägezähne

mein problem war da allerdings nur hubbeln bei 80 und 120 , und der wagen zock übel nach links

vielleicht spürt man das auch beim bremsen ?
 

nobbel

Triple Ass
Registriert
2 August 2006
Beiträge
221
Alter
77
Ort
Oyten
:happy:Meine sind laufrichtungsgebunden, daher war nur vorn und hinten vertauschbar. Die Reifen hatten Auswaschungen/Sägezähne und das Fahrverhalten wirkte eigentlich ziemlich instabil. Ab ca. 100 war dann die Unwucht gut zu spüren und der ganze Wagen zitterte. Bei geringfügigem Bremsen schlug das Lenkrad heftig. Den Spurrillen ist er sowieso hinterher gelaufen, kein Wunder bei 235/40x17.

Jetzt ruckelt nix mehr, der Wagen läuft absolut ruhig, das Schlagen beim Anbremsen ist vollkommen weg.

Sägezähne entstehen immer an der nicht angetriebenen Achse. Deswegen beim Auftreten satzweise von vorn nach hinten tauschen, dann gibt sich das wieder. (und das nächste Mal bessere Reifen kaufen)
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also ich wusste schon vorher was sägezähne sind , nur ich kannte das phänomen extremer

bei meinen reifen sieht man es eigentlich nicht , nur wenn man mit der hand drüber fährt merkt man es ganz leicht

ich hab da glücklicherweise einen reifenfuzi an der hand , der mir das gleich mal haarklein erklärt hat und für den war das auch sofort klar
reifen getauscht, gewuchtet ... und das auch noch für lau - perfekt :)


zum thema anständige reifen:
das sind pirelli p9000 also keine nonames
die reifen waren letztes jahr allerdings noch hinten drauf => der sägezahn hat sich wenn dann auf der antriebsachse gebildet? ?(
 

nobbel

Triple Ass
Registriert
2 August 2006
Beiträge
221
Alter
77
Ort
Oyten
Pirelli hatte ich mal auf meinem Probe2, die waren entsetzlich. Die genaue Bezeichnung weiß ich allerdings nicht mehr. Die haben dann in der Tat an beiden Achsen tüchtig gerumpelt. Andere Marken (Conti und Uniroyal) auf dem Mustang und Dunlop auf einem Escort haben Sägezähne nie an der Antriebsachse gehabt.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
ich kuck jetzt mal ,

ich hab die schlechteren reifen nun vorne drauf (mach ich ned gern )
und die besseren hinten, dann soll er beide mal gleich runterrubbeln und dann mach ich mal a andere marke... mal guggen

aber nie wieder noname .. sowas hat ich einmal auf meinen sierra , grauenhaft bei regen ...
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von Cheetah
Hallo zusammen,

der Hersteller ist Jurid. Ich komme diese Woche wohl nicht mehr dazu, und ich habe eigentlich auch keinen Bock, schon wieder die Scheiben vorne zu machen. Aber was bleibt mir schon anderes übrig... .

Viele Grüße und vielen Dank,

Marcel.

Wenn die Scheiben erst so kurz drauf sind, kann man die noch abdrehen, bis sie wieder plan sind (bei mir geschehen, Mondi Mk 1). Danach war bis heute alles bestens, waren ja einmal schon richtig warm.... Achso, da meine Belege auch frisch waren und ich die Scheiben schnell hab abdrehen lassen, wurden keine neuen Beläge verbaut.

Gruß Lars
 

Schulle

Jungspund
Registriert
28 März 2015
Beiträge
46
Alter
48
Ort
Wallmenroth
Ich hätte da noch eine andere Lösung.

Habe auf der VA neu aufgelegt und nach ca. 5000 km rubbelt es beim Bremsen. Der Einbau war vorm Winter. Nach Umrüstung auf Sommer und meine Frau fährt eine Woche, sitz ich bei 120 im Auto und krieg die Krise.

Was nu? Bremsen krumm? SR Unwucht? Stabilager i.A.?

alles ausprobiert und nichts ändert sich. Irgendwann mußte ich zur HU und der TüV sagt:" Spurstange vl innen ausgeschlagen, ern". Erst wollt ich ihm einen Vogel zeigen, macht man aber nicht. Ich also nach Hause, meinen Teiledealer interwiewt, 25 Euro später hab ich eine Spurstange mit innerem Kopf.

Was soll ich sagen, in der alten Stange war kein Spiel festzustellen, Gut, sie bewegte sich etwas leichter als die Neue, aber das ruckeln am Lenkrad war danach weg!!!!

Schulle
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo,

Bei meinem 94er Cossie Kombi habe ich die Führung (oder Lager oder wie auch immer...), die durch die Spritzwand geht, ausgetauscht.

Wahnsinn, der Unterschied. Vorher war es so, dass das Lenkrad etwa 2-3 cm bewegt werden konnte, nun ist es schön fest und das Lenkradflattern beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ist weg.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche die Bremsscheiben getauscht (ich bin das Wochenende davor Alpenpässe gefahren, und das Ruckeln war einfach unerträglich geworden).
Habe die Scheiben mal in die Drehbank eingespannt und eine Meßuhr drüberlaufen gelassen. Ergebnis: 0,12mm Unrundheit auf Höhe der Bremsbeläge). Der Händler schickt sie ein.
Lenkradruckeln ist jetzt passe, dafür ist mir gestern der Auspuff hinter'm Kat abgebrochen... . Habe den Eindruck, daß ich den Wagen in den nächsten zwei Jahren möglichst viel fahren muß. Denn er wird wohl stetig von der Korrosion aufgefressen.

Viele Grüße,

Marcel.
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Jurid Bremsscheiben

Hallo zusammen,

ich krame dieses alte Thema nur deshalb nochmals raus, weil ich einen guten Zorn auf die Firma Jurid habe.
Das letzte mal schrieb ich, daß ich die Scheiben gewechselt habe. Geld bekam ich erstattet (4 Wochen später). Gute 6000 km später wieder der gleiche Mist, diesmal aber ein richtiger Kampf mit dem Teilehändler. Er meinte, einmal könne das ja passieren, aber zweimal - nie. Da sei was mit der Lenkung nicht i.O. Gnädigerweise bestellte er mir Scheiben von ATE und schickte wiederum die Scheiben ein. Geld habe ich dann wieder 4 Wochen später erstattet bekommen - und jetzt, nach 7000 km auf ATE-Scheiben, ist Ruhe im Karton. Ich kann hier jedem nur davon abraten, Juridscheiben zu kaufen. Wegen der Qualität (wahrscheinlich hergestellt aus Stahlresten, die schon auf dem Güterwagon nach China waren) mußte ich dreimal statt einmal die Arbeit machen. Gut, es geht dann immer schneller, aber es ist doch nervig.

Viele Grüße,

Marcel.
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo,

es freut mich, dass es mit ATE Scheiben läuft, wie s soll. Meine Frage nun: was für Bremsklötze hast Du verbaut (Marke)?
Wenn Scheibe und Belagmaterial nicht harmonieren nutzt auch die beste Scheibe nichts. Vielleicht können wir hier mal Kombinationen finden und festhalten, die funktionieren.

Gruß

Christian
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo Christian,

die Bremsklötze sind von Jurid - die hatte ich damals mit den Scheiben getauscht. Ich verwende sie immer noch... .

Viele Grüße,

Marcel.
 
Oben