rapidsnake
Newbie
- Registriert
- 5 August 2013
- Beiträge
- 3
Hallo,
bei meinem C-Max von 2003 muss das Lenkgetriebe ausgetauscht werden, da es ölundicht ist und daher der TÜV die Plakette verweigert.
Beim FFH sagte man mir, dass ein neues AT-Lenkgetriebe ca. 700-800,- kosten soll, Einbau extra.
Es gibt keinen Dichtungs-Reperatursatz. Wollte nun ein gebrauchtes holen. Bin dabei auf ein interessantes Ebay-Angebot gestoßen, wie ich finde:
Lenkgetriebe Ford Focus C-Max ohne Servotronic | eBay
finde ich ganz okay, weil auch neue Spurstangen dran sind, usw.
Jetzt die erste Frage: Was ist richtig, mit Servotronic, oder ohne? Einstellmöglichkeiten der Lenkung (Sport/Normal/Comfort) habe ich nicht.
Die nächste Frage wäre: Wieviel Hydrauliköl benötigt man für eine komplette Füllung nach dem Wechsel?
Ja und die beste frage zum Schluss: Kann man den Einbau selbst machen (Hebebühne vorrausgesetzt)? Benötigt man besonderes Werkzeug? Und wie geht man vor beim Wechsel?
Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich bei euch.
Gruß
rapidsnake
bei meinem C-Max von 2003 muss das Lenkgetriebe ausgetauscht werden, da es ölundicht ist und daher der TÜV die Plakette verweigert.

Beim FFH sagte man mir, dass ein neues AT-Lenkgetriebe ca. 700-800,- kosten soll, Einbau extra.
Es gibt keinen Dichtungs-Reperatursatz. Wollte nun ein gebrauchtes holen. Bin dabei auf ein interessantes Ebay-Angebot gestoßen, wie ich finde:
Lenkgetriebe Ford Focus C-Max ohne Servotronic | eBay
finde ich ganz okay, weil auch neue Spurstangen dran sind, usw.
Jetzt die erste Frage: Was ist richtig, mit Servotronic, oder ohne? Einstellmöglichkeiten der Lenkung (Sport/Normal/Comfort) habe ich nicht.
Die nächste Frage wäre: Wieviel Hydrauliköl benötigt man für eine komplette Füllung nach dem Wechsel?
Ja und die beste frage zum Schluss: Kann man den Einbau selbst machen (Hebebühne vorrausgesetzt)? Benötigt man besonderes Werkzeug? Und wie geht man vor beim Wechsel?
Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich bei euch.
Gruß
rapidsnake