Masterchief2207
Doppel Ass
Hallo,
habe gerade eben einmal geschaut, wie die Werte vom LLM bei meinem 1.8er Zetec bei warmen Motor ausschauen.
Im Leerlauf sollte die Spannung zwischen Pin 5 und Masse bei etwa 0.8V liegen. Ich habe etwa 0,7V - liegt ja sicherlich im Rahmen...
Unter Volllast geht die Spannung bis etwa 4,3 V hoch, was auch den Herstellerangaben entspricht.
Wenn ich jedoch den Stecker vom LMM abziehe, gibt es keine Veränderungen im Motorlauf...
Welche weiteren Dinge kann ich ohne weiteres prüfen?
Wo gehen die Leitungen hin?
Problem ist, dass ich Drehzahlschwankungen im Leerlauf habe.
Folgende Teile sind neu:
- Kerzen
- Zündspule
- LMM
- Leerlaufregelventil
Desweiteren habe ich aufgrund des unruhigen Motorlaufes einmal versucht, die Kerzenstecker abzuziehen.
Dabei stellte ich fest, wenn ich die Stecker nicht ganz aus dem Kopf ziehe, dass weiterhin funken kommen.
Sollte der Stecker eigentlich nicht soweit "abgeschirmt" sein, dass nur direkt über den Anschluss der Funke springen kann?
Mir kam das so vor, als würde der Funke aus dem Gummi kommen...wobei ich da nicht genauer hingeschaut habe.
Außerdem habe ich bei diesem Versuch festgestellt, dass sich rein gar nichts am Motorlauf geändert hatte....
Finde ich sehr, sehr komisch ...
Ich muss noch dazu sagen, dass ich
a) eine Gasanlage verbaut habe
b) keine Leistungseinbrüche habe
Hat jemand eine Idee???
habe gerade eben einmal geschaut, wie die Werte vom LLM bei meinem 1.8er Zetec bei warmen Motor ausschauen.
Im Leerlauf sollte die Spannung zwischen Pin 5 und Masse bei etwa 0.8V liegen. Ich habe etwa 0,7V - liegt ja sicherlich im Rahmen...
Unter Volllast geht die Spannung bis etwa 4,3 V hoch, was auch den Herstellerangaben entspricht.
Wenn ich jedoch den Stecker vom LMM abziehe, gibt es keine Veränderungen im Motorlauf...
Welche weiteren Dinge kann ich ohne weiteres prüfen?
Wo gehen die Leitungen hin?
Problem ist, dass ich Drehzahlschwankungen im Leerlauf habe.
Folgende Teile sind neu:
- Kerzen
- Zündspule
- LMM
- Leerlaufregelventil
Desweiteren habe ich aufgrund des unruhigen Motorlaufes einmal versucht, die Kerzenstecker abzuziehen.
Dabei stellte ich fest, wenn ich die Stecker nicht ganz aus dem Kopf ziehe, dass weiterhin funken kommen.
Sollte der Stecker eigentlich nicht soweit "abgeschirmt" sein, dass nur direkt über den Anschluss der Funke springen kann?
Mir kam das so vor, als würde der Funke aus dem Gummi kommen...wobei ich da nicht genauer hingeschaut habe.
Außerdem habe ich bei diesem Versuch festgestellt, dass sich rein gar nichts am Motorlauf geändert hatte....
Finde ich sehr, sehr komisch ...

Ich muss noch dazu sagen, dass ich
a) eine Gasanlage verbaut habe
b) keine Leistungseinbrüche habe
Hat jemand eine Idee???