Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich

gargamel2

Newbie
Registriert
6 Oktober 2008
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Hallo,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Mondeo.
Es verhält sich so, daß ich, so ca. ab 3500-4000r/pm überhaupt keine Leistung mehr habe.
Im unteren Drehzahlbereich verhält sich alles ganz normal. Bei genannter Drehzahl bricht dann die Leistung so stark ein, daß er schneller beschleunigt, wenn ich in einen höheren Gang schalte.
Das Motorgeräusch ist dabei aber normal und es ruckelt auch nicht.
Ich habe mich gefragt, ob das vielleicht etwas mit diesem "Duratec" System zu tun hat, da ja im höheren Drehzahlbereich ein anderer Ansuagkanal genutzt wird.
Der Wagen war, unter anderem, auch deswegen schon in einer Werstatt, die wussten aber nicht, woran das liegen könnte.
Das Auto ist übrigens mit einer LPG-Anlage ausgerüstet. Im Benzin-Betrieb verhält er sich aber identisch.
Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Es handelt sich um einen
Mondeo B5Y, 2,5 V6, Baujahr 2001
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
gargamel2 schrieb:
Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Es handelt sich um einen
Mondeo B5Y, 2,5 V6, Baujahr 2001
such einfach mal nach dem 1 million mal besprochenen IMRC problem, dann hast du es ;) das ist aber kein "DuratecSystem"...
 

*Sascha*

Jungspund
Registriert
26 April 2005
Beiträge
28
Alter
43
Ort
Bad Hersfeld
Richtig, tippe auch mal auf IMRC

Ist bei mir auch manchmal, aber zum Glück selten

Und wenn ich das Auto ausmache und wieder starte, ist alles wieder in Ordnung
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
dann wird es höchste zeit, das teil woanders hinzubauen! weg vom motor damit!
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Ja bei mir kam es gestern auch auf der Bahn. Ab 3500u/min will er nicht mehr rennen sondern gemütlich gehen. Ich dachte die MK3's haben gar keinen IMRC, teusch ich mich da?? Sitzt das gute stück genau da wo es auch bei MK2 sitzt??
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
doch die haben das "gute" stück an der selben stelle wie die mkII.
 

gargamel2

Newbie
Registriert
6 Oktober 2008
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Hallo!

Nach längerer Zeit der untätigkeit habe ich vor ca. 3 Wochen dann mal alle Anleitungen befolgt, die ich hier im Forum gefunden habe, mir einen kompatiblen Transistor besorgt (TIP102), ihn eingelötet und....
FREUDE!! Es funktioniert! Vielen Dank allen für die Hilfestellungen.
Habe Fotos davon gemacht. Bei Bedarf stelle ich sie gerne hier zur Verfügung.

So ging es dann ca. 2 Wochen gut.
Seitdem ruckelt der Wagen, wenn der Motor kalt ist, unerträglich. Wenn ich morgens starte geht er oft sogar aus, wenn ich die Kupplung betätige.
Wenn der Motor dann warm ist, läuft alles total normal. Leistung ist vorhanden und ruckeln tut er auch nicht mehr.
Die Motorstörungs-Lampe ist übrigens auch wieder an. Fehlercode ist
1518 / Intake manifold shutter valve stuck open
Okay, also habe ich das IMRC wieder geöfnet, den Motor angeschaltet und festgestellt, das das Teil wie im Lehrbuch bei ca. 3500r/pm schaltet und den Motor betätigt.
Welches Ventil soll denn da defekt sein? Läuft doch alles, eigentlich...
Kann mir da jemand helfen?

Gruß,
Benni

Zusammengefügt by der_ast
Bitte keine Doppelpostings, sondern die
editS.png
Bearbeiten -Taste rechts unten benutzen (siehe Regeln §2.4)
Danke

ng
der_ast


Beitrag erstellt: 28.5.2010, 14.32 Uhr
Habe heute morgen das IMRC nochmal geöffnet und festgstellt, daß der Motor im kalten Zustand immer läuft und die Klappen damit öffnet.
Habe dann den neu eingebauten Transistor nochmal nach Anleitung durchgemessen und gute Werte angezeigt bekommen.
Gibts in dem IMRC noch andere Teile, die gerne kaputt gehen?
 
Oben