Leichtes Ruckeln beim 2,5er - was ist das?

P-A-L-A-D-I-N

Jungspund
Registriert
14 Mai 2006
Beiträge
33
Alter
43
Ort
Freiburg & Waldsee
Ich habe mir ja kürzlich einen 99er Cougar V6 gekauft und bin auch total begeistert von dem Auto.

Allerdings ist mir aufgefallen, daß der Motor leicht ruckelt, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen (z.b. wenn ich den Cougar gemütlich mit 100 im 5. vor sich hin tuckern lasse). Bei höheren Geschwindigkeiten / Drehzahlen und mehr Bleifußverhalten scheint das Ruckeln weniger aufzutreten oder ist vielleicht einfach nur weniger spürbar.
Das Ruckeln scheint übrigens stärker aufzutreten, wenn die Klimaanlange eingeschaltet ist (ist aber nur ein Eindruck, bin mir dahingehend nicht ganz sicher).

Habt Ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Der Anzug des Autos ist für 170PS übrigens auch nicht so berauschend - mein Hyundai Coupe GK V6 2,7 mit 167PS ist richtig giftig im Vergleich dazu. Vielleicht hängt beides ja zusammen?

Ich habe in einem anderen Thread mal gelesen, daß es da beim Cougar regelmäßig so ein Problem mit einem Widerstand in einem Modul geben soll, was für ziemliche Leistungseinbrüche sorgt - von daher war das natürlich gleich mein erster Gedanke...

Ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen (will es eigentlich gar nicht "Problem" nennen, so schön wie sich das Auto fährt! :) )!
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Dass der Couga kein beschleunigungswunder ist, ist bekannt ;-)
Aber meiner ruckelt extrem wenn ich im ersten gang im Standgas Rolle und leicht das Gas-Pedal antippe....auch normal?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von P-A-L-A-D-I-N
... Ich habe in einem anderen Thread mal gelesen, daß es da beim Cougar regelmäßig so ein Problem mit einem Widerstand in einem Modul geben soll, was für ziemliche Leistungseinbrüche sorgt - von daher war das natürlich gleich mein erster Gedanke...
Das meinst das IMRC .... konntest du denn einen defekten Widerstand ausschließen?
Eine Anleitung zu prüfen bzw. reparieren gibt es übrigens bei uns in der ... :)

Der Anzug des Autos ist für 170PS übrigens auch nicht so berauschend ...
Zumindest für den unteren Drehzahlbereich ist das leider zutreffend. Ab ca. 3500/4000 U/min sollte dann aber eigentlich ein kleiner "Schub" kommen ...

Ein rucken wenn die Klimaanlage läuft ist völlig normal. Das sich der Klimakompressor bei betrieb ständig ein- und ausschaltet, merkst du in regelmäßigen Abständen durch ein leichtes rucken. Allerdings ist dieses bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger ausgeprägt.
 

P-A-L-A-D-I-N

Jungspund
Registriert
14 Mai 2006
Beiträge
33
Alter
43
Ort
Freiburg & Waldsee
@ TheBrain:

Ja, das hatte ich auch bereits im Vorfeld gehört... Der GK würde den Cougar, trotz 3 PS weniger und gleichem Gewicht, ziemlich alt aussehen lassen. Daß der Unterschied allerdings derart extrem ist, hätte ich nicht gedacht. Naja, will ja keine Rennen fahren und für meine AB-Fahrten und den Alltag generell reicht er noch allemal... :)



@ RedCougar:

Ganz ehrlich: auch wenn ich mittlerweile in der Lage bin, ein Navigationssystem recht flott selbst einzubauen und das eine oder andere an meinen Autos selbst mache - ich habe immer noch ein bißchen das Gefühl, zwei linke Hände zu haben und traue mich nicht so recht an die Innereien meines Autos heran (zumindest nicht bei den beiden derzeitigen, die eben doch keine alten Schrotthaufen sind).
Daher habe ich das mit dem Widerstand auch bisher noch nicht geprüft! Ist das denn absolut laientauglich und idiotensicher? *g* Nicht daß ich am Ende noch was kaputt mache, anstatt zu reparieren...

Zum Anzug: werde das mal testen und mich bei der nächsten Fahrt nicht bei spätestens 140 selbst zum spritsparenden Fahren ermahnen! *g* Mal sehen, was der Cougar oben raus so leisten kann... :)

Ruckeln durch die Klima: Das ist echt normal? Mein GK ruckelt kein bißchen, wenn die Klima an ist, er bringt nicht mal weniger Leistung (zumindest spürt man absolut nichts in der Richtung). Aber ok, scheinbar machen sich hier wohl doch die paar Jahre Entwicklungsvorsprung des nereun Hyundai bemerkbar, wie es aussieht..?! Wobei ich das aber echt von keinem Auto mit Klima bisher kannte, das man das Arbeiten der Klima wirklich spürt, auch nicht von meinem geliebten 2000er (oder 2001er?) Honda Accord Coupé...
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Erstmal eine Frage, wieviel Drehmoment bringt den der GK-Motor ???

Die Klima schaltet beim Cougar über eine Magnetkupplung ständig ein und aus, beim Hyundai lauft sie durch, deshalb merkt man sie nicht. Würde sie beim Cougar auch durchlaufen würde man sie auch nicht wahrnehemen.

Im IMRC ist meistens ein Transistor defekt, und kein Widerstand. Die sterben in allen Schaltungen immer als letztes. Wenn die Platine noch nicht brennt leben auch die Widerstände noch. :D
Die Reperatur ist nicht so schwer, wenn Du ein bischen Übung mit Löten hast geht das noch ganz gut. Man sollte sich nur im Vornherein schon einen reserve Transistor holen. Sonst macht man das alles zweimal :D

Tschüß Hickey.

PS: Der Cougar ist kein Sportcoupe, nur ein Mondeo im Jogginganzug. ;)
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Also laut Messdaten sind die Fahrleistungen eines Hyndai Coupes V6 eines Cougars V6 unterlegen!! :mua ;)

MFG
 

P-A-L-A-D-I-N

Jungspund
Registriert
14 Mai 2006
Beiträge
33
Alter
43
Ort
Freiburg & Waldsee
Original von Sway Dizzle
Also laut Messdaten sind die Fahrleistungen eines Hyndai Coupes V6 eines Cougars V6 unterlegen!! :mua ;)
MFG

:D Das will ich aber mal sehen! Also mit dem GK versägst Du einen Cougar in sämtlichen Drehzahlbereichen - und zwar nicht zu wenig! Wundert mich, daß die theoretischen Leistungswerte des Cougar über denen des GK liegen, obwohl der über eine merkliche Mehrleistung verfügt...



@ Hickey:

Mondeo im Jogginganzug... :D Ja, das trifft es wohl ganz gut!
Naja, ist jedenfalls ein sehr schönes Auto zum Cruisen und Langstrecken fahren. :)
Das Drehmoment vom GK kann ich Dir leider so spontan nicht sagen, müßte ich selbst mal erst nachschlagen. Ich sage hier Bescheid, wenn ich die Info habe - sofern Sway mir nicht zuvorkommt - er hat die Daten ja offensichtlich schon gefunden...?
Zur Klima: kann man diese Schaltung denn irgendwie modifizieren, daß sie im eingeschalteten Zustand einfach durchläuft? Oder wäre das generell gar nicht so sinnvoll?
Zum IMRC: Merci für die Info mit dem Transistor! Hätte jetzt noch weiter nach defekten Widerständen gesucht... *g* Leider kann ich selbst nicht wirklich löten (habe weder einen Lötkolben, noch Erfahrung im Umgang damit), von daher bin ich wohl auf etwas Hilfe von Fachkundigen angewiesen.
 

P-A-L-A-D-I-N

Jungspund
Registriert
14 Mai 2006
Beiträge
33
Alter
43
Ort
Freiburg & Waldsee
Also ich bin mir, genauso wie der Vorbesitzer meines Cougar (fährt ebenfalls den GK), zu 100% sicher, daß der GK wesentlich besser geht als der Cougar!
Theoretisch hat er 3PS mehr, das stimmt. Aber in der Praxis ist da ein Unterschied, als hätte der GK 30 mehr! Ich denke, daß die theoretischen Werte des Cougar entweder von Ford etwas geschönt worden sind oder der GK doch leistungsfähiger ist (bzw. der Cougar leistungsärmer), als vom Hersteller angegeben - immerhin gibt es ja die allseits bekannten Toleranzen bei Motoren, sodaß es schon mal vorkommen kann, daß ein Auto bis zu 10 oder 15 PS mehr oder weniger haben kann, als vom Hersteller für die Serie angegeben.
Ich selbst kann Dir jedenfalls nur versichern, daß die GKs von meinem Bekannten und mir - wohlgemerkt trotz schwerer 17er Felgen und breiterer Bereifung - merklich spritziger sind als der von mir gekaufte V6 Cougar mit den kleineneren 16ern drauf. Wieso das letztlich aber so ist - keine Ahnung! ;)

Nun aber "back to topic" - will schließlich noch was über dieses Ruckeln herausfinden und es möglichst auch demnächst beheben (lassen)...
 

cougarv6

Eroberer
Registriert
23 Januar 2006
Beiträge
90
Alter
41
Ort
Heidenheim
Macht meiner auch wenn ich die klima einschalte. Liegt aber an dem dass da ne ganz einfache Klima verbaut ist. Dafür kühlt die aber besser als die vom MD von meinem Vater. Ich habe auf dem Prüfstand messen lassen, ist zwar unglaublich aber mir fehlen am ende fast 30 Ps.
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

@cougarv6 Meinst Du die 30 PS wehniger mit eingeschaltener Klimaanlage oder Prinzipel nur bis max 140 PS ?( ???

Das hängt sehr Stark vom Meistgenutzten Drehzahlbereich ab, wenn man nur einmal im Monat für 5 Minuten über die 5000 U/min oder nur zweimal beim Überhohlen bis zum Begrenzer drehen läst braucht man sich nicht zu wundern.

Ich weis, der Verbrauch spricht dagegen, aber wenn Motor der immer nur geschont wurde ist es kein Wunder das zum Schluß 10, 15 oder sogar 20% Maximalleistung fehlen.

Solange untenrum das Drehmoment noch kommt geht es ja im Alltag trotzdem.

Tschüß Hickey.
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Original von cougarv6
Macht meiner auch wenn ich die klima einschalte. Liegt aber an dem dass da ne ganz einfache Klima verbaut ist. Dafür kühlt die aber besser als die vom MD von meinem Vater. Ich habe auf dem Prüfstand messen lassen, ist zwar unglaublich aber mir fehlen am ende fast 30 Ps.
:happy:
Wenn Dein Auto bei eingeschalteter Klima 30 PS weniger hat, mag ich das glauben, sollte das aber bei ausgeschalteter Klima so sein würde ich mir Gedanken machen. Ich hatte meinen auch auf dem Prüfstand und der hat 130 KW.

Zum Thema
Ich habe natürlich das Ruckeln bei eingeschalteter Klima auch, deswegen habe ich die nur ganz selten an.
Ruckeln im unteren Drehzehlen ist bei mir im kalten Zustand heftiger und nervt mich, wüede mich auch interessieren ob man das beheben kann.
Zum Thema Spritzigkeit bin ich eigendlich sehr zufrieden und ein Hundai habe ich noch nicht im Rückspiegel schnell ankommen gesehen, aber ich denke das ist egal, nebenbei ein schönes Coupe.
:musik2:
 
Oben