Konstantfahrruckeln / leichtes Ruckeln beim "Dahingleiten" mit 1.8i 16V (115 PS)

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
?( Also Leute...ich habe jetzt eine Stunde die Suchfunktion genutzt...leider kam nix raus.....bei jedem ruckelt der Escort -wenn er denn mal ruckelt- "wie verrückt" oder "schüttelt sich"; bei mir aber NICHT !!

___

Es ist nur ein leichtes Ruckeln, was man auch nur merkt, wenn man das Auto gut kennt und im Verkehr "mitschwimmt".
Es tritt auf, kurz bevor es in den untertourigen Bereich geht, also bei ca. 1900 U/min, was ja ohne Last für heutige Motoren NULL PROBLEMO sein sollte.

Aber vor allem das Konstantfahrtruckeln, das eigentlich nur bei genau 2500U/min auftritt, nervt am meisten.
Was kann das sein?? Er ruckelt nur, wenn das GAS ca. die Hälfte durchgedrückt ist und man im Vierten oder Fünften Gang fährt.
Sobald man mehr oder weniger Gas gibt, oder die Drehzahl höher oder niedriger ist, ruckelt nichts mehr.

Aber leider sind beide Ruckel-Zustände genau in diesen Fahrzuständen, die ich am Häufigsten bzw. ständig fahre.
Schön im vierten Gang in der Stadt "dahingleiten" oder im fünften Gang über die Landstraße schwimmen oder im vierten Gang auf der Landstraße einen Berg hoch. Immer dann tritt dieses leichte Ruckeln auf.

Am Berg mit "HalbGas" ist es wirklich IMMER reproduzierbar. Oder im Vierten/Fünften Gang auf der Autobahn eine leichte Steigung hoch!

Bei den neueren Focus gibts dafür ein Software-Update...leider ist dies beim ECC IV nicht möglich! :-(

Versucht wurde bis jetzt:

- Teures, vollsynthesiches 0W-40 Öl (schon bei 2 Ölwechsel benutzt worden_davor Spülung)
- neuer LMM
- neue Zündkabel / Zündkerzen (original Motorcraft)
- neuer Schlauch rechts hinten am Ansaugkrümmer (Motorbelüftung, zog sich zusammen bei Motorlauf)
- neues Motorbelüftungsventil
- neues Drosselklappenpotti

- neue Lambdasonde (aber KEINE NTK/ORIGINAL FORD --> URSACHE??!)
##Die ist schließlich das Bauteil mit Priorität 1 bei der Gemischbildung##

- neues LLRV

- gebrauchte Zündspule (Wiederstände: 1 Ohm Primär und 14.500 Ohm Sekundär)


Bekannte Mängel:

- Ölwechselintervall schon länger überfällig (ist aber gutes Öl drin -> 25.000km drin)

- Lichtmaschine bringt nur 13 Volt, anstatt knapp über 14 V (da meckert auch das WDS ---> URSACHE??)

- Hydrostößel klappern bei kaltem Motor (Vorgänger hat wohl scheiß 10W-40 benutzt) Nach 3min sehr ruhiger und runder Motorlauf!

- Motorbelüftungsventil klappert beim "schütteln" in der Hand. Ist aber normal, oder??

### Was sind bei diesem Motor die bekannten Schwachstellen, wenn man mal NICHT beachtet, was ich schon getauscht habe?!
UND: Wo sind am Häufigsten Unterdruckschläuche lose oder defekt?
####
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
?

Keine Antworten....hmmm...hätte ich nicht gedacht.
Können sich mal die Mitglieder mit einem 1.8i 115PSer melden?
Ob die auch ein "Konstantfahrruckeln" in hohen Gängen haben?
(vor allem leichte Steigungen hoch)

Wäre doch der Witz, wenn man solche Fehler nicht findet.


Frage: Kann eine Lichtmaschine, die nur 13V bringt, vielleicht die Primärwicklung der Zündspule nicht ausreichend versorgen?
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
RE: ?

Naja...also alle Teile sind speziell für mein Fahrzeug. (Zetec kriegen ja alle die AYFS 22 F1 - Kerzen und die EWR 11 E - Kabel)

Die Zündkabel / Zündkerzen und alles andere ist original FORD.
Nur die Lambdasonde nicht....die ist von www.facet.it und hat 75 EUR gekostet. Ford verbaut aber vom Werk aus NTK-Lambdas....kann es daran liegen?? Das wäre ja mal ein Ding.

- Lichtmaschine?? Weil sie nur 13 Volt bringt?

- Könnt ihr mal eure Zündspulen messen??? Was hat eure Primärkreis? Dort habe ich 1 Ohm Widerstand, und keine 0,5 Ohm. Sekundärwicklung hat 14.400 Ohm.
 

wolkenkrieger

Mitglied
Registriert
26 Februar 2008
Beiträge
54
Fahre einen 105PS 16V und habe auch Konstantlaufruckeln. Ursache: Riss im Krümmer und damit unausgeglichenes Gemisch (alles andere wurde ausgeschlossen bzw. neu gemacht).

Wie sieht dein Spritverbrauch aus? Meiner ist um knapp 2 Liter angestiegen.
 

joema64

Foren Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
460
Alter
60
Ort
schleswig-holstein
hatte das problem auch. nach dem tausch von Kerzen und kabeln wars weg.
wenn der motor im kalten zustand läuft und beim ersten kuppeln ausgeht so kann es an der batterie liegen.
oftmals is die drosselklappe verdreckt wenn zum beispiel ein nager am luftfilter geknabbert hat. die hängt dann und die karre fällt voll ab. lauft aber weiter.
 
Oben