Leerlaufschwankungen wenn Klima an

J

joker

Gast im Fordboard
hallo,
habe letztens bemerkt, dass ich starke leerlaufschwankungen habe, wenn ich die klimaanlage anmache. auch die kühlleistung ist nich mehr so wie füher.
unmittelbar bevor der drehzahlmesser absackt hört man ein klacken bzw. ein schalten aus dem motorraum. konnte aber nicht feststellen aus welcher ecke..

der 2. kühlerlüfter läuft an wenn klima an ist.

hab ich zuwenig kühlmittel im klima-system?

auf einer scorpio-seite hab ich gelesen, dass der klima-aufkleber geändert werden muss, so dass mit 1000g statt 740g befüllt werden muss. gilt das für den mondeo auch?

danke für's gedanken machen ;)
joker
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Das die Leistung nachlässt, wenn die Klima zuschaltet ist bekannt und auch nachvollziehbar. Die Klimaanlage (Kompressor) braucht halt auch etwas Leistung...
Das Klacken ist das zu- und abschalten des Klima-Kompressors und normal...
 
J

joker

Gast im Fordboard
nein nein mickey, die kühlleistung. ;)
nicht die motorleistung...

aber dass das klacken mehrmals hintereinander ist und der motor dabei fast abstirbt ist doch nicht normal oder? war ja früher auch nicht. genauso wie die kühlleistung früher besser war. früher war es mal ein eisiger wind, jetzt noch ein lüftchen.
 

Soloo

Newbie
Registriert
16 Mai 2005
Beiträge
2
Alter
47
Ort
Schweiz
Website
www.grutsch.ch
Ev. hat sich das Kühlmittel langsam verflüchtigt. Hatte ich mal bei nem Focus, nur da wars ein kleines Loch in einem Behälter. Die Klimaanlage hatte immer weniger Leistung bis sie schlussendlich nicht mehr tat. Kühlmittel nachfüllen wär nicht so teuer gewesen, der Behälter ist allerdings ziemlich ins Geld gegangen.

Gruss
 

MondiDelle

Doppel Ass
Registriert
15 April 2004
Beiträge
166
Alter
63
Ort
44319, Dortmund
Original von joker
hallo,
habe letztens bemerkt, dass ich starke leerlaufschwankungen habe, wenn ich die klimaanlage anmache. auch die kühlleistung ist nich mehr so wie füher.
unmittelbar bevor der drehzahlmesser absackt hört man ein klacken bzw. ein schalten aus dem motorraum. konnte aber nicht feststellen aus welcher ecke..

der 2. kühlerlüfter läuft an wenn klima an ist.

hab ich zuwenig kühlmittel im klima-system?

auf einer scorpio-seite hab ich gelesen, dass der klima-aufkleber geändert werden muss, so dass mit 1000g statt 740g befüllt werden muss. gilt das für den mondeo auch?

danke für's gedanken machen ;)
joker

Hallo Joker
das der zweite Lüfter läuft ist normal, da es der Kondensatlüfter ist. Der hat die Aufgabe das auf Hochdruck gebrachte Kältemittel zu verflüssigen, also abzukühlen.

Ob zuwenig Kältemittel im System ist kann man erst ohne Druckmanometer festellen, wenn alle andern Sachen i.O. sind. Will damit sagen es könnte sein das Deine Filter zu sind und deswegen nur ein lauwarmes Lüftchen weht. Sollte dieses i.O. sein kann man anhand der Luftaustrittstemperatur, sollte ca. 7°C sein eine ungefähre Aussage treffen. Ist es viel kälter so kann es schon sein das zuwenig Kältemittel im System ist.
Aber ich denke das Prob liegt ganz wo anders.

Das die Drehzahl so extrem absinkt ist eigentlich, meiner Meinung nach, nicht normal. Bei meiner Klima sinkt die Drehzahl ganz kurz ab um dann auf ca. 1200 U/min. zu steigen. Ich denke Du solltest mit diesen Prob mal zu Deinem Freundlichen fahren, da es sein könnte das ein Lagerschaden im Kompressor vorliegt. Was dann nätürlich auch die mangelde Leistung der Klimaanlage erklären könnte.
 
J

joker

Gast im Fordboard
ein lagerschaden?... :eek:
na wunderbar. na mal sehen.

hattest du das bei deinem kompressor auch oder woher weisst du darüber bescheid? was hat das bei dir gekostet, ist sowas reparabel?
was für ein lager eigentlich? ?( :D

edit:
so hab mich mal ein bisschen informiert, und mal probegehört bei laufendem motor und laufender klima. immer wenn ein drehzahlabfall passiert ist ein deutlich vernehmbares klacken zu hören.
nachdem ich mal im internet gesehen habe wie der kompressor ausschaut bin ich der meinung, das klacken käme aus der ecke des kompressors.
naja dann werd ich das mal diagnostizieren lassen, klima ist seit ich es bemerkt habe (im winter war klima nur selten an, mal zu entfeuchten bei regen) nur 2x gelaufen um zu sehen ob der drehzahlabfall noch da ist.
klima bleibt jetzt aus.

wie seht ihr die chancen, dass der kompressor noch zu retten ist? so ein kompressorlager kostet neu 49€ in einem ebayshop.
 
A

Achso0

Gast im Fordboard
mir fällt auf dass bei solchen Berichten oft nur Fragen gestellt werden, aber oft die eigene Lösung nicht gepostet wird.
@Joker - kannst du posten wenn du die Lösung hast?

ich hab einen MK1 und auch stress mit der Klima. Ging letzten Sommer noch manchmal. Kühlmittel getauscht hat aber nix gefehlt (bei ATU). Dann ging es ein paar tage - manchmal - jetzt gar nicht mehr...

muss auch mal zu ford oder die Kiste so wie sie ist verkaufen....
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Wann hast Du denn zum letzten mal die Klima neu befüllen lassen ?

Deine genannten Symptome deuten auf zu wenig Kältemittel in der Anlage.
Das "Klacken" ist mit Sicherheit der Magnetschalter am Kompressor.
Bei zu wenig Kältemittel springt dann der Klimakompressor deutich häufiger an, um den nötigen Druck aufzubauen.
War bei mir auch... neu befüllt und gut war :D

P.S: Das häufige Anspringen kann auf längere Zeit hin den Magnetschalter am Kompressor zerstören.
 
J

joker

Gast im Fordboard
hab mich heute mal unter die kiste gezwängt (wollte eigentlich mal sehen wie der kompressor von unten aussieht und ob er ne nummer hat) und hab dabei folgendes gesehen: ein rohr geht vom kompressor weg, und an der stelle wo das rohr in einen schlauch übergeht (mit so ner quetsch-schelle gesichert) is alles vollgesaut mit einer schwarzen masse. (werd mal ein foto machen.)
das zeug klebt noch am unteren teil des motors.

nach motorenöl riecht es eigentlich nicht, zumal der motor kein öl verbraucht (schaue regelmäßig nach dem stand.)

kann zufall sein, aber wäre es möglich dass die klima an dieser stelle ihre füllung oder der kompressor sein öl (?) rausgehustet hat?

ich weiss, viel spekulation, werd mall sehen dass ich einen klimaservice bekomme.
 
J

joker

Gast im Fordboard
so, hier nun ein bild von der schmierage hinter der schlauchschelle.
sichtweise zur fahrgastzelle hin, der schlauch kommt vom kompressor.
riecht nicht nach öl.

kann das mit dreck behaftetes klima-kühlmittel sein?
 
B

bjorgulf

Gast im Fordboard
Ich kenne dieses Problem.
Wenn du die Klima einschaltest, dann verliert die Machiene an Leistung da ein großer Verbraucher eingeschaltet wird.
Die Drehzahl sinkt ab, da der Wagen sich wieder einregelt steigt sie wieder, schaltet man sie nun aus geht die Drehzahl kurz hoch und regelt sich dann wieder ein. Schaltet die Klima sich an und aus im gleichmäßigen Rythmus(das tut sie!) dann nehmen wir das sinken und steigen der drehzahl stark mit da das so schnell umschaltet das der Wagen es nicht schafft sich einzuregulieren.
Es ist zu wenig Kühlmittel drin, ich habe das Problem, dass sich meiner nicht befüllen lies und auch keiner weiss warum.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Kühlmittel wirst Du vermutlich niemals zu Gesicht bekommen, weil es unter Umgebungsbedingungen gasförmig ist. In der Klimaanlage ist es flüssig, weil es unter hohem Druck steht. Flüssig bleibt nach Austritt nur das Kontrastmittel (wenn eines drin war). Damit kann man mit einer UV-Lampe Undichtigkeiten feststellen. Das ist aber nicht schwarz (wie auf dem Bild), sondern irgendwie farbig.

Ich knüpfe mal mit meiner Vermutung an MondiDelle an und tippe auf das Lager im Kompressor und der Dreck war seine Schmierung. Wenn das Lager deshalb schwergängig wird, schwankt natürlich die Motordrehzahl entsprechend mehr beim Zuschalten.

Trotzdem interessiert mich auch, wie's ausgeht.

Uli
 

mondeo_wb

Lebende Legende
Registriert
25 März 2003
Beiträge
1.650
Alter
45
Ort
Deutschland
ich hatte mal den Sensor für die Kühlmitteltemperatur(oben auf dem Thermostatgehäuse) rausgeschraubt weil dort nen anderer Sensor reinmußte als der drausen war aber immer noch angeschlossen.........

Hatte ich heftige leerlaufschwankungen es ging sogar soweit das ich wenn ich bei 3000U/min die kupplung getreten habe das auto ausging weil die leerlaufdrehzahl zuweit absank.........

evtl. liegt es ja auch nur daran.........................
 

MondiDelle

Doppel Ass
Registriert
15 April 2004
Beiträge
166
Alter
63
Ort
44319, Dortmund
Original von joker
so, hier nun ein bild von der schmierage hinter der schlauchschelle.
sichtweise zur fahrgastzelle hin, der schlauch kommt vom kompressor.
riecht nicht nach öl.

kann das mit dreck behaftetes klima-kühlmittel sein?

So wie das aussieht ist es Öl von der Kompressorschmierung da schließe ich mich der Meinung von MucCowboy an.
Wenn eine Undichtigkeit an der Schlauchschelle vorliegt (was ich fast glaube) so tritt Öl was normalerweise zur Schmierung des Kompressors dient aus und der Kompressor läuft trocken und verreckt.

Was Diene Frage angeht, nein ich hatte noch keinen Schaden an meiner Klima. Da ich aber beruflich mit Kälte und Klimaanlagen zu tuen habe (ich kein gerlernter Kältemonteur) weiß ich aus leitvoller Erfahrung (diverse Wochenend Noteinsätze) "etwas" Bescheid.
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Den Bild nach scheint es das Kompressorlager zu sein, ansonsten kannst Du auch mal ein Kontrastmittel zur Kühlflüssigkeit beigeben lassen und dann mit dem schon erwähnten UV-Licht prüfen ob irgendwo eine Undichtigkeit besteht.
 
Oben