Sommerpaus ist vorüber
Original von bp4willi
-------------------------------------------
Nachtrag:
Das WE war schön sonnig. Die Außentemp ist gestiegen. Und -
der Fehler war weg ! Hab's versucht mit voll aufgedrehter Heizung (und offenen Fenstern) nochmal zu provozieren. Nichts. Der blöde Fehler verabschiedet sich wieder in die Sommerpause !!!
Zur Erläuterung: Im vergangenen Winter ist die zu hohe Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor nur sporadisch aufgetreten. Über den Sommer war der Fehler weg. In diesem Winter kam er wieder. Nun aber permanent.
Und nun steigen die AußenTemp wieder. Fehler-Sommerpause ?
Gibts am 66kw TDDI Diesel, irgendeine automatische Sommer/Winterumschaltung die vielleicht defekt wäre?
(kann ich mir fast nicht vorstellen)
Was hat auf den Leerlauf (des warmen Motors) bei AußenTemperaturen<10°C Einfluß?
Wenn ich nix finde, melde ich mich an dieser Stelle in einem halben Jahr im Herbst wieder, wenn wir uns die Pullover wieder anziehen und mein Leerlauf wieder hochdreht.

P.S. hatte an andere Stelle Hinweise auf Abgasrückführung und Ansaugluft/KühlmittelTemperatursensor bekommen.
AGR habe ich gefunden. Die TempSens noch nicht. Gibt's im Forum irgendwo Bilder/Lagebeschreibung dazu?
Und wie haben die einen Einfluß auf den Leerlauf?
Hallo zusammen, die Sommerpause ist vorüber,
und wie versprochen, meldet sich der Fehler wieder, und ich auch.
Mittlerweile kann ich aber vermelden, woher der Fehler rührte.
Im Rahmen der JahresInspektion habe ich den Fehler untersuchen lassen. Entgegen meinen Vorurteilen hat der Freundliche den Fehler sofort richtig identifiziert und behoben. Also keine mehrfachen Werkstattbesuche und keine Abzocke, sondern einwandfreie Analyse und punktgenauer Ersatzteiltausch. Ich bin beeindruckt.
Mein Fehlertext hieß: Bei kalter Witterung und betriebswarmen Motor erhöht sich die Leerlaufdrehzahl.
-->> Das elektronische Gaspedal war defekt !
Der Screenshot der Analysegerätes der Werkstatt (IDS) zeigte
in der Rubrik "Alle CMDTCs" steht der Eintrag "P1343-PCM".
Beschreibung zu P1343 im Screenshot:
Fahrpedalstellungs-Sensor Schaltkreis B:
- Offener Stromkreis
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch:
- Fahrpedalstellungs-Sensor
-- Sensor zuvor abgenommen
-- Signal nach Masse oder Signalrückleitung kurzgeschlossen.
Es wurde von der Werkstatt das elektronische Gaspedal getauscht.
Kosten:
IDS Systemprüfung 41,40
+ Fahrpedal-Sensor 103,17 €
+ Arbeitslohn 34,50 €
+ MWSt
Ich hoffe, dass diese Beschreibung denjenigen mit ähnlichen Symptomen weiterhilft.
Beste Grüße
bp4willi