Die sind neu, aber möglich ist es da hast Du recht.
[EDIT1 BY DANE]
Nochmals zum Thema, mal genauer beschreiben, bei Kaltstart ist eine Sache, aber was er seit heute macht ist mir neu, beim Anlassen bei Betriebstemperatur springt er kurz auf ca. 2000 Umdrehungen und geht dann langsam runter auf 1000 so ca. 10 Sekunden und springt dann auf normal 750 Umdrehungen. Noch mal meine Frage kennt jemand das Problem bzw. hat es schon jemand gelöst.
[/EDIT1 BY DANE]
[EDIT2 BY DANE]
So der Fehler ist gefunden aber noch nicht beseitigt, und zwar ist an einem der Dreifachverbindungsstücken ein Röhrchen gebrochen, sind die Teile wo zwischen den Ansaugbrücken liegen, und die Unterdruckschläuche verbunden werden, um die zu wechseln müssen die Ansaugbrücken abgebaut werden, (jedenfalls wenn es so ein ungeduldiger Mensch wie ich es machen muss) also wieder mal nee sau Arbeit, das teil kostet 2 EUR, ich kann nur hoffen, das die bei Ford mir es auswechseln, weil ich gehe davon aus, das die es auch ohne Brückenabbau wechseln können, und da der 24V am Dienstag eh in die Werkstatt geht um den Unfallschaden zu beseitigen, werde ich mal höflich anfragen ob sie mir das Teil austauschen und die Kosten in die Reparaturrechnung einfliesen lassen, mal schauen Fragen kostet ja nix, wenn nicht muss ich halt wieder selber rann, währe dann das dritte mal das ich die Brücken dieses Jahr abgebaut hätte, sollte ich es selber machen müssen, würde ich diesmal aber auch gleich alle Schläuche austauschen, damit endlich ruhe herrscht.
[/EDIT2 BY DANE]
[EDIT3 BY DANE]
So nun ist er in der Werkstatt und die Freundlichen tauschen mir das Verbindungsstück auch mit aus (ohne das ich was zahlen muss) was will man mehr, bis er fertig ist fahre ich Fiesta, schon ein stück Umstellung vom Schlachtschiff auf Kampfkugel, aber nach ein paar Kilometer hatte ich mich wieder daran gewöhnt besonderst das ich wieder beide Füße zum Fahren brauche.

[/EDIT3 BY DANE]
So nun ist er wieder da, haben mir nun doch keine 98. Stosstange eingebaut, aber egal dafür haben sie mir alle Unterdruckschläuche ausgetauscht, ist aber immer noch nicht 100% in Ordnung zieht immer noch irgendwo falsche Luft, ist zwar bei weiten nicht mehr so schlimm wie vor dem Austausch der Schläuche, muss ich mir morgen mal anschauen hab die Dichtung vom Leerlaufregler im verdacht, da zischt es leise vor sich hin, und meines wissen ist der eigentlich schweigsam der gute.