J

Jürgen

Gast im Fordboard
So nun muss ich auch mal wieder um rat fragen, ist eigentlich ein altes und bekanntes Problehm, nur möchte ich nicht unnötig lange im dunkeln stochern, beim starten dreht er für kurze zeit (kalt ca. 1 Minute warm ca. 10 Sek.) zu hoch also im Bereich von 1000 bis 1200, Leerlaufregelventil und Kaltlaufregler hab ich schon mehrfach gereinigt, hat einer nee Idee wo ich nachschauen sollte.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
ui , da hab ich doch gleich ne frage an dich

so ein ähnliches problem habe ich auch , das reinigen des leerlaufregelventils hat nix gebracht

aber das kaltlaufdingens hab ich noch nicht gefunden

wo sitzt das denn ?
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Hi,

das macht mein '91er 24V auch schon immer, im kalten Zustand so ca. 10-20sec. und wenn er warm ist und wieder gestartet wurde eigendlich nicht.

Ich war immer der Meinung das es normal sei, weil vielleicht einige Sensoren ne kleine Gedenkzeit brauchen um vernünftige Werte an das Steuergerät zu senden, kann mich aber auch täuschen. Nur mich stört es nicht, mein Vater sein Honda Accord macht das auch so.

Gruß Sven
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
das IST normal und auch so gedacht.
Gabs mal früher nen Thread zu.

Wenn der Motor kalt ist, und angemacht wird, hebt er aufgrund der kälteren ansaugluft die drehzahl etwas an und sobald er warm ist, sinkt sie ab.

(gehört so, also nix rummachen da)
 
S

Skorpio(n) Markus

Gast im Fordboard
Dane- Scorpio: genau!!!

Nur dass es bei mir nicht gerade 10 sec dauert. Aber normaaaal.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
dann mal auf der Unterdruckseite her suchen ob da evtl. was undicht ist, vielleicht liegt es ja daran dass das LLRV länger braucht um dies wieder auszugleichen. Nur so ne Idee... :idee
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
O.K. danke mal, dachte ich mir auch das er eventuell irgendwo nicht mehr ganz dicht ist, ist ja auch nicht wirklich tragisch, aber halt immer nach dem Motto wehret den Anfängen, sollte er am Samstag noch nicht in der Werkstatt stehen, werde ich mal alle Schläuche usw. kontrollieren.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
ich glaub auch das da schon eine leicht Undichte Ansaugbrückendichtung für verantwortlich sein könnte, wenn alle U- Schläuche und CO. in Ordnung sind.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Die sind neu, aber möglich ist es da hast Du recht.

[EDIT1 BY DANE]
Nochmals zum Thema, mal genauer beschreiben, bei Kaltstart ist eine Sache, aber was er seit heute macht ist mir neu, beim Anlassen bei Betriebstemperatur springt er kurz auf ca. 2000 Umdrehungen und geht dann langsam runter auf 1000 so ca. 10 Sekunden und springt dann auf normal 750 Umdrehungen. Noch mal meine Frage kennt jemand das Problem bzw. hat es schon jemand gelöst.
[/EDIT1 BY DANE]

[EDIT2 BY DANE]
So der Fehler ist gefunden aber noch nicht beseitigt, und zwar ist an einem der Dreifachverbindungsstücken ein Röhrchen gebrochen, sind die Teile wo zwischen den Ansaugbrücken liegen, und die Unterdruckschläuche verbunden werden, um die zu wechseln müssen die Ansaugbrücken abgebaut werden, (jedenfalls wenn es so ein ungeduldiger Mensch wie ich es machen muss) also wieder mal nee sau Arbeit, das teil kostet 2 EUR, ich kann nur hoffen, das die bei Ford mir es auswechseln, weil ich gehe davon aus, das die es auch ohne Brückenabbau wechseln können, und da der 24V am Dienstag eh in die Werkstatt geht um den Unfallschaden zu beseitigen, werde ich mal höflich anfragen ob sie mir das Teil austauschen und die Kosten in die Reparaturrechnung einfliesen lassen, mal schauen Fragen kostet ja nix, wenn nicht muss ich halt wieder selber rann, währe dann das dritte mal das ich die Brücken dieses Jahr abgebaut hätte, sollte ich es selber machen müssen, würde ich diesmal aber auch gleich alle Schläuche austauschen, damit endlich ruhe herrscht.
[/EDIT2 BY DANE]

[EDIT3 BY DANE]
So nun ist er in der Werkstatt und die Freundlichen tauschen mir das Verbindungsstück auch mit aus (ohne das ich was zahlen muss) was will man mehr, bis er fertig ist fahre ich Fiesta, schon ein stück Umstellung vom Schlachtschiff auf Kampfkugel, aber nach ein paar Kilometer hatte ich mich wieder daran gewöhnt besonderst das ich wieder beide Füße zum Fahren brauche. :D :D
[/EDIT3 BY DANE]

So nun ist er wieder da, haben mir nun doch keine 98. Stosstange eingebaut, aber egal dafür haben sie mir alle Unterdruckschläuche ausgetauscht, ist aber immer noch nicht 100% in Ordnung zieht immer noch irgendwo falsche Luft, ist zwar bei weiten nicht mehr so schlimm wie vor dem Austausch der Schläuche, muss ich mir morgen mal anschauen hab die Dichtung vom Leerlaufregler im verdacht, da zischt es leise vor sich hin, und meines wissen ist der eigentlich schweigsam der gute.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
[offtopic]Beiträge zusammengefügt. Bitte EDITFUNKTION benutzen!!!

:mod:
[/offtopic]
 
Oben