Leerlauf zu hoch, wer kann helfen?

M

mondeo0493

Gast im Fordboard
Hallo, neulich hab ich beim Fahren die Kupplung getreten und die Drehzahl ging nicht runter auf die Leerlaufdrehzahl, sondern blieb bei ca. 2000 U/min stehen. Ich bremste bis das auto stand, dann ging sie runter auf ca 800.

Das problem hatte ich vor ca nem Monat das erste mal, aber häuft es sich.

Ich war schonmal in der Werkstatt, weil die Drehzahl beim rollen immer etwas höher wie Leerlauf ist, man sagte mir das sein normal.

Kann ein höherer Sprittverbaruch auch damit zusammen hängen?
Ich hatte eigentlich mal um die 8 Liter. Jetzt sind es immer 10.

Vielen dank schonmal für eure Hilfe.

Achso es geht um einen Mondeo 1.8 Baujahr 93.

Mfg Sven
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Also solange Du rollst, ist die "Leerlaufdrehzahl" immer etwas höher, etwas über 1000 U/min. Das regelt der Geschwindigkeitssensor.
Wenn beim Auskuppeln die Drehzahl nicht abfällt oder sogar ansteigt, kann es an einem kaputten Sensor liegen.
 
M

mondeo0493

Gast im Fordboard
Aha, Geschwindigkeitssensor?

Wo sitzt das Teil? kann man das irgendwie prüfen?
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Maik hat recht.
Wenn du vorm Motor stehst befindet sich der Stecker rechts am Kopf vorbei,hinunter zum Getriebe,Oberhalb der Antriebswellen. Ist ein dreieckiger Stecker.
 
W

winsux

Gast im Fordboard
hat dein mk1 nen tempomat? weil bei mir hat da mal das steuerungsseil zu rosten begonnen und es hat sich genau so geäußert. bis dann einmal das gas seil einfach stecken geblieben is. da hat selbst der oämtc nix mehr helfen können. weil beim mk1 der tempomat mechanisch zwischen geschalten is. dann hab ich ihn einfach ausbaun lassen.
 

Peterle

Eroberer
Registriert
21 Mai 2005
Beiträge
87
Alter
44
Also ich würd da eher auf das Drosselklappensensor (TP-Sensor) tippen. Eigentlich ein bekanntes Problem bei Ford, wenn die Drehzahl beim auskuppeln nicht runtergeht, meistens sogar höhersteigt.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@Peterle
Woher weis der TPS den das er zwischen Fahrzeug rollen und stillstand zu unterscheiden hat.
Die Drehzahl bleibt ja während des rollens hängen und fällt bei Fahrzeugstillstand sofort auf LL Drehzahl ab also Geschwindigkeitsabhängig und demzufolge ist es der VSS oder Verkabelung.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@cos86
Richtig, derTPS "weiß" nicht, ob Schiebebetrieb oder Stillstand ist. Aber auch der VSS "weiß" es nicht alleine. Der kann nur melden, wann der Wagen steht. Der einzige, der alles "weiß", ist das Steuergerät. Und das benutzt diverse Sensoren, um sich seine "Meinung" zu bilden, hier sowohl den VSS als auch den TPS, und Regler, um darauf zu reagieren, hier das LLRV. Mit beiden zusammen kann er erkennen, wann der von mondeo0493 beschriebene Zustand eintritt: TPS meldet "Klappen zu" und VSS meldet "Geschwindigkeit > 0".

Zur "Fehlerquelle": wenn das Verhalten über das normale Maß hinaus geht, sind also alle drei genannten Komponenten (TPS, VSS, LLRV) unter Verdacht, zuerst die Sensoren, dann das Ventil. Ich würde sie ggf. also in dieser Reihenfolge testen (soweit möglich) oder tauschen.

Grüße
Uli
 
M

mondeo0493

Gast im Fordboard
Vielen Dank für die antworten. Wenn mir jetzt noch jemand erklärt wo die Sensoren (Ventil) sitzen und wie man sie prüft wär top.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hallo,
darf ich mich da kurz mit einlklinken?
Ich fahre nen MK1 mit der 1.8 TD Maschiene.
Und meiner fährt ne Leerlaufdrehzahl von ca 1350 Touren.
Nach Start so 1000 Touren und dann pendelt er sich bei der oben genannten Zahl ein.
Ist es da das gleiche Problem? Bzw. weiß einer wie man das löst?
Mfg Dirk
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@mondeo0493
Weiterhelfen würde ich Dir gerne, aber ich habe einen MK2 sowie die Schaltpläne dazu, und da sieht schon der Stecker vom Geschwindigkeitssensor anders aus. Ich fürchte, das ist nicht der einzige Unterschied.

Original von Son_of_Thor
darf ich mich da kurz mit einlklinken?

@Dirk, na klar darfst Du!
Bin mir nicht sicher, ob es das gleiche Problem ist. Mondeo0493 berichtet, dass es nur vorkommt, wenn er bei noch rollendem Wagen auskuppelt und vom Gas geht. Dann hält das Steuergerät die LL-Drehzahl etwas höher, bis der Wagen steht. Weiß auch nicht, was die Entwickler sich dabei gedacht haben, vielleicht, damit der Bremskraftverstärker genug Unterdrucknachschub bekommt, denn bremsen sollte man ja noch können. Bei mondeo0493 ist der LL-Drehzahl in dieser speziellen Situation aber wohl zu hoch.

Ich weiß jetzt nicht, wie das beim TD genau aussieht, aber bei permanent zu hoher LL-Drehzahl könnte neben LLRV und TPS auch der Luftmassenmesser eine Rolle spielen. Hast Du schon die Boardsuche dazu benutzt?

Grüße
Uli
 
M

mondeo0493

Gast im Fordboard
Kann es sein, dass mein Problem was mit diesem Stecker zu tun hat? (siehe Bild), Das Kabel war ab, ich würd sagen ein Mader oder so...

Für was ist dieser Stecker?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ok, ja, das wäre möglich. Das ist der Druckschalter der Servolenkung. Der sagt dem Steuergerät, wenn Du am Lenkrad drehst, und das Steuergerät setzt die Leerlaufdrehzahl etwas rauf, um der Servopumpe für ihre Mithilfe die Antriebsleistung zu geben.

Mach das mal wieder ganz und dann schaun wir weiter.

Grüße
Uli
 
M

mondeo0493

Gast im Fordboard
Also ich ich hab's geflickt, Leerlaufdrehzahl ist in ein bisschen runter gegangen (beim rollen) jetzt ca. 1100, vorher ca 1250-1300. Bis jetzt ist er auch nicht bei 2000 Umdrehungen stehen geblieben, bin allerdings auch noch nciht viel gefahren.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Mfg Sven
 
Oben