Erstmal ein hallo an alle, ein schönes Forum habt ihr hier, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen mit meinem Mondeo 2,5L v6 Ghia Bj. 10/98
Ich hab vor nen paar Tagen die HU machen wollen und im Rahmen der AU ist dann rausgekommen, dass der co im Leerlauf zu hoch ist und auch nicht wieder runtergeregelt wird, allerdings im erhöhten Leerlauf, dann wieder alles passt.
Gleichzeitig ist auch die Regelkreisprüfung n.i.O. gewesen.
Jetzt ist es so, dass ich gelesen habe, dass der hohe co-Wert manchmal bei Fahrzeugen dadurch zustande kommen kann, wenn der Wagen nicht viel gefahren wird, weiß aber nicht, ob dann auch die Regelkreisprüfung nicht in Ordnung ist. Vielleicht kann mir ja jemand genau sagen, wie es sich damit verhält.
Da ich den Wagen tatsächlich seit einem Jahr nicht mehr viel fahre, was leider eine Schande ist, aber leider nicht zu ändern, war ich gestern mal nen bischen auf der Bahn und hab ihn dann auch mal wieder ein wenig getreten, die Prüfung steht allerdings noch aus.
Vielleicht kann mir auch jemand erklären, was das Ergebnis in der Regelkreisprüfung genau aussagt, s. dLambda nicht erkannt Lambda =-
Gruss,
mhimmel
EDIT:
gross- und Kleinschreibung im Titel berichtigt und unnötige Abkürzungen ausgechrieben
ng
der_ast
Ich hab vor nen paar Tagen die HU machen wollen und im Rahmen der AU ist dann rausgekommen, dass der co im Leerlauf zu hoch ist und auch nicht wieder runtergeregelt wird, allerdings im erhöhten Leerlauf, dann wieder alles passt.
Gleichzeitig ist auch die Regelkreisprüfung n.i.O. gewesen.
Jetzt ist es so, dass ich gelesen habe, dass der hohe co-Wert manchmal bei Fahrzeugen dadurch zustande kommen kann, wenn der Wagen nicht viel gefahren wird, weiß aber nicht, ob dann auch die Regelkreisprüfung nicht in Ordnung ist. Vielleicht kann mir ja jemand genau sagen, wie es sich damit verhält.
Da ich den Wagen tatsächlich seit einem Jahr nicht mehr viel fahre, was leider eine Schande ist, aber leider nicht zu ändern, war ich gestern mal nen bischen auf der Bahn und hab ihn dann auch mal wieder ein wenig getreten, die Prüfung steht allerdings noch aus.
Vielleicht kann mir auch jemand erklären, was das Ergebnis in der Regelkreisprüfung genau aussagt, s. dLambda nicht erkannt Lambda =-
Gruss,
mhimmel
EDIT:
gross- und Kleinschreibung im Titel berichtigt und unnötige Abkürzungen ausgechrieben

ng
der_ast