mein lieber Thor
wieso war mir das jetzt klar
ich schrieb WENIGER
wer sich mit HiFi Anlagen beschäftigt
ob zuhause oder im Auto ist wohl egal
sollte es zumindest beherzigen gleiche Kabellängen zu verwenden
bei manchen Einbauten hab ich Kabellängenunterschiede von 50%
gesehen
und das sind 50% laufzeitunterschied
die sich natürlich zu den laufzeitunterschieden des luftschall addieren
oder abziehen
ist halt mathe
und wenn sich schon jemand die mühe macht
seine audioanlage aufzuhübschen
dann kann man (muss aber nicht) gleich vernünftige kabel einziehen
(nein ich propagiere nicht irgendwelche hypersupersauerstoffreiengeilokabel)
aber wer leistung transportieren will
gerade bei hohen frequenzen sollte von den original
verbauten zwutschen abstand nehmen
ich sag nur elektronentransport bei höheren frequenzen im kabel
das sollten einigermassen elektrotechnisch gebildete menschen
verstehen
alle übrigen sollten es einfach mal als tip hinnehmen
Anmerkung:
und im übrigen hat der werte Fordfreund gefragt
und ein andere fordfreund hat nur geantwortet
und seine erfahrung kund getan
und es müssen nicht immer mehrere kiloeuro teuren
tröten sein um gute musik im auto zu hören
wie hier immer wieder von "auto hifi spezialisten" propagiert wird.
alle weiteren äusserungen verkneif ich mir
sonst wird das fordboard noch wegen geschäftsschädigung geschlossen