Lautsprecher , Limosine hinten

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Hallo!

Also ich habe letzten herbst schon mal die Hutablage zerlegt.
Jetzt ist das ganze etwas konkreter und ich will a endstufe und zwei neue lautsprecher hinten haben :)

icn am anderen Beitrag hab ich gelesen dass hinten 5x7er Lautsprecher drin sind

gleich mal zu Ebay und geguggd:
Ebay-Boxen 5x7

Passen die hinten rein?!
irgendwie hab ich das anders in erinnerung
ich möchte die Boxen einfach gegen die alten austauschen und auch die Metallabdeckung etc nicht verlieren, also man soll nachher keinen Unterschied merken
lüppt das ?

Wenn vielleicht grad wer Photos von den originalen Lautsprechern hier hat wärs auch a sache :)
 
R

rennsemmel 24V

Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe zwar keinen MKII aber die Ablage ist ja die selbe.Zuerst hatte ich auch 5x7 drin,geht ohne weiteres rein.Letztes Jahr habe ich dann die Ablage rausgenommen und mir mit einer MDF Platte eine neue eingepasst,mit Bezugsstoff bezogen und 6x9 Lautsprecher eingebaut.Geht sehr knapp zu aber funktioniert.

Gruss Rennsemmel 24V
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Ganz ehrlich:

Die Ovallautsprecher sind ihr Geld nicht wert.
Lass die Hutablage lieber in Ruhe und als Rearfill mitlaufen, und bau dir dafür nen 16er Kompo-system (HOCHWERTIGES) vorn ein (geht meist ohne grossen umbau, ansonst nen 13er) und dämme die fronttüren gescheit.

Dann haste netten Klang und das Geld SINNVOLL investiert. Stehe dir mit Tipps da gern zur verfügung.
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
ähhh dane sorry aber... im scorpio ist ein schöner "aus allen richtungen"-Sound gut machbar mit boxen hinten ...


und ein rainbow auch wenn es oval ist ist sein geld allemal mehr wert als jedes emphaser oder axton compo...


ich finde das eine gute idee was er da vor hat vorallem sind die boxen was den klang angeht richtig fein...


wieso haben hinten eigentlich ab werk alle ovale drin?

hab hinten ab werk ein blaupunkt compo
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Lohnt es sich auch für die original Lautsprecher die Türen zu dämmen und wie?
Noppenmatten und/oder Bitumen?
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
ist eigentlich käse vorallem weil du die ganze gute vorhandene dämmung rausreissen musst... also die wasser bzw schallschaumstoffmatte...


dämmen würde ich erst ab guten boxen mit ordentlich wirkungsgrad und ab 60w rms ... also stufenbetrieb.

ich habe vorn 75w rms boxen drin mit stufe die auch 75 rms auf die lautsprecher gibt und muss sagen ich komme bestens ohne dämmung klar
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Original von PlautzScorpio
ähhh dane sorry aber... im scorpio ist ein schöner "aus allen richtungen"-Sound gut machbar mit boxen hinten ...

STIMMT, aber wenn er aufrüsten will, sollte er VORN anfangen und dann hinten.

Frontstaging , Rearfill.

Original von PlautzScorpio
und ein rainbow auch wenn es oval ist ist sein geld allemal mehr wert als jedes emphaser oder axton compo...

Pauschal kannste das net sagen. Ovale stellen immer nur nen Mittelweg ohne klare definition für nen frequenzbereich dar. Wenn man die Möglichkeit hat, 2 oder 3 wege kompos zu verbauen, sollte man dies tun. Habe ihm daher eins von Rainbow, 3 wege oder 2 wege KOMPO empfohlen.


Klar ist es ne gute Idee Vorn und hinten LS drin zu haben, aber dann gleichwertig und auf KEINEN fall die Front schwächer.

Bühnengedanke, du drehst dich ja auch net mim Rücken zum Künstler der auf der Bühne vor dir steht :p

Original von PlautzScorpio
dämmen würde ich erst ab guten boxen mit ordentlich wirkungsgrad und ab 60w rms ... also stufenbetrieb.

Naja... Watt.. kannste so net sagen. Man kann durch dämmung (also erzeugen eines nahezu geschlossenen Volumens) aus jedem LS mehr rausholen als es im "offenen" Volumen war.

Sinnvoll ist es aber mMn auch nur wenn man aufrüstet. Bei nem Werksverbau würd ich mir den aufwand net machen.

Original von woody woodpecker
Lohnt es sich auch für die original Lautsprecher die Türen zu dämmen und wie?
Noppenmatten und/oder Bitumen?

Alubutyl, mehr siehe hier:

Ja, man kann auch einen Luxus-Wagen NOCH stiller hinkriegen
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
nein ich drehe mich net mit dem rücken zur bühne... aber ich habs von vorn und hinten gern gleichlaut... is auch doof wenns nur von vorne kommt ^^


(edit : denn im auto will ich mehr luxus als beim konzert... also wie gesagt vorn und hinten gleicher pegel... und wie du sagtest auch gleicher klang)


und bei einem rainbow oval bekommste auch guten hochton raus... notfalls werden hinten noch 2 kleine rainbow bzw infinity hochtöner drangeklemmt (infinity seidenhochtöner *sabber*) dann passts :)
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Hör mal Andrian Audio A25t und A165g :) Dann weißt du was Audiophil bedeutet *G*.
Aber gehört halt auch n ordentliches Budget dazu...

Klar kommt aus nem Rainbow immer n guter Klang raus, aber mMn sollte man ein 2 wege kompo IMMER einem Koax vorziehen.

Also ich hab gern Laut vorn, Bass brummt hinten , Hutablage gibt quasi den Klang nur zurück wie in ner Halle. Rearfill halt.
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
achso nochmal wegen der dämmung...


mit watt meine ich immer das mann einen gewissen ausgangspunkt hat...

bei den werkslautsprechern wirste mit viel glück ein klein wenig unterschied zu hören bekommen...


aber boxen die mehr pegel schieben sollten in einer nackigen tür dann auch dämmung bekommen ...


ach wie auch immer bei werkslautsprechern würd ichs lassen *GG*



naja und andere sachen anhören...

ich bin kein freund von mega viel druck und bass...

ich baue seit 5 jahren anlagen... habe schon mit 14 damit angefangen. ich lege immer viel wert auf klang... und muss sagen man kann auch super ergebnisse mit 36 euro 13er coaxen erreichen... ich hatte damals mein erstes auto als dezibel car umgebaut und bei db drags mitgemacht.. hatte die karre voll mit den teuersten infinity bauteilen... mittlerweile bin ich von sonem mist weg... je nachdem wie man baut tut auch ein "Mivoc" super klang geben oder halt ein Raveland AXX1010 ^^


ich bin mittlerweile davon überzeugt das es billige oder eher günstige systeme gibt die auch jedes highbudget system übertreffen können...


bin ehrlich habe vorne ein Mivoc 13 zoll Coax drin ... wollte es mal probehören und habe es drin gelassen... vorher war ein weggerauchtes 13er infinity drin. ich finde momentan klingt es wesentlich besser. hinten wie gesagt ein blaupunkt compo und habe vorn wie hinten so eingerichtet das ich von vorn und hinten selben pegel habe... super roomfill ... bzw ausreichend für mich als absoluten klanghörer
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Ich hab nen Doppelbandpass drin :) Nimmt halt viel Platz weg, aber wird auch verkleinert demnächst, weil doch mehr Klang vorgeht...

Pegeln dürfen andere :)
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
hatte ich ^^ eine 65L bassreflex kiste (eigenbau und selber berechnet) für meinen 30er infinity reference 1230.

war schön ^^ hab auch die heckklappe gedämmt mit bitumen ... war nötig hat nämlich sogar vorn das nummernschild geklappert...

aber wozu...


ich hab mit 19 schon ohrenprobleme... ich bin ohne mist schon schwerhörig ^^
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
ihr macht mir alle zuviel sums drum rum , ich will eigentlich nur ein paar lautsprecherchen die ein mehr bumbum machen als die alten :)
ich will nix berechnen und auch möglichst wenig aufwand haben :)

aber ich denke mit dane wirds das nun schon was , ich bin zuversichtlich :D
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
wenn du was willst was mehr rumst mit den serienboxen... als erstes mal anderes radio ausser orig.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
anderes radio als das 6000er kommt nicht in die tüte :)
hab gerade erst die fernbedienung nachgerüstet :)
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
da gehts nämlich los.. hatte auch das 6000er mit orig boxen dann mit nachrüst... kein unterschied...

erst mit einem neuen blaupunkt navi kam richtig was raus... dem cd6000 fehlt die ausgangsleistung
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
kurze frage wie steuerst die an? per highlvl input oder chinch?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also ich bin gerade dabei mich in die sache etwas einzulesen .. und momentan muss ich mich bremsen nicht doch den ganzen kofferraum vollzumachen :)

beim CD Radio 6000 gibts wohl keine chinchausgänge soweit ich den schaltplan interpretiere...
so schlimm wird das mit dem high-low-converter schon nicht sein

ich will halt auch nicht 1000€ investieren...

das ganze equipment soll schön a bissal bumbum machen, keine highend ausrüstung aber auch nicht nach am halben jahr abrauchen....

mal kucken :)
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
ich hatte nur leider von ACR bisher 2 highlvl to chinch converter und war bei beiden sehr enttäuscht... einen für 16 euro einen für 39 euro... der klang war mehr als bescheiden :(
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
mmhh ist der unterschied so deutlich zu hören ?
würde sich da mit so entstörtüdels nicht was machen lassen ?
ne andere möglichkeit gibts eh nicht....

das problem ist, ich hab einfach kein anderes radio und das wird sich so schnell auch ned ändern....

aber ich werd mal darauf antragen, dass ich vielleicht mal ein anderes bekomme
also auch gleich chinchkabel von vorne nach hinten zu legen (hatte ich vorher nicht vor)

ich hab auch mittlerweile das budget schon erweitert , aber mehr als 200€ wollt ich dann doch nicht ausgeben .....
 
W

Werner_H

Gast im Fordboard
Original von Jeb2k
mmhh ist der unterschied so deutlich zu hören ?
würde sich da mit so entstörtüdels nicht was machen lassen ?
ne andere möglichkeit gibts eh nicht....

das problem ist, ich hab einfach kein anderes radio und das wird sich so schnell auch ned ändern....

Hi,

dann ändere doch das Radio.. ;)

Will sagen: Sofern Schaltplan vorhanden, fertige doch selbst Cinch-Ausgänge an. Auch wenn Du von dem Radio keine Schaltungsunterlagen haben solltest ist das relativ einfach zu bewerkstelligen. Das Audiosignal der NF-Vorstufe greifst Du am einfachsten an den Eingängen des Endstufen-IC (meist im SIL 13 Gehäuse, ziemlich häufig ein Philips TDA Typ) ab. Also zunächst mal ins Radio schauen, notieren welches Endstufen-IC verbaut wurde, im Web nach zugehörigem Datenblatt suchen und gemäß diesem zwei Cinch-Kabel anlöten.

Klingt schwieriger als es in der Praxis ist. Zur Not schau einfach mal ob in Deiner Umgebung irgendwo noch ein Fernsehgeschäft mit eigener Werkstatt existiert. Ansonsten würde ich dort mal anfragen. Binnen 10-15 Minuten hast Du dann Deine Cinch Ausgänge und brauchst Dich nicht mit klangruinierenden Pegelwandlern abzuplagen.

Ich hab' schon einige Radios auf diese Weise modifiziert (Blaupunkt, Becker und Philips). Klappt hervorragend und außer ggfs. der Anbringung einer Kabeldurchführung im hinteren Gehäuseteil des Radios fallen auch keine mechanischen Arbeiten an. Selbst wenn Du eine Fernsehwerkstatt mit dem Umbau beauftragst dürften die Kosten nur einen Bruchteil dessen betragen was ein halbwegs brauchbarer Pegelwandler kostet. Bei wesentlich überzeugerendem Ergebnis.

Gruß,
Werner
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
mmmhh also das hört sich auch nicht schlimm an , aber da is mir die chance mein radio zu zerstören zu groß :)

jetzt bau ichs erst mal mit dem converter, leg die ganze sache aber so aus, dass ich das tauschen kann

also ich behalt die idee im hinterkopf :)
 
Oben