Laufleistung für Motortuning

Raubkatze

Haudegen
Registriert
14 Juni 2004
Beiträge
548
Alter
43
Ort
Thüringen/nähe Eisenach
Bis zu welcher Kilometerlaufleistung würdet ihr beim 1.7er Puma Motortuning betreiben ?? Also sprich Nockenwellen, Benzindruckregler, Steuergerätetuning etc.

MfG Micha
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Das kommt ganz auf den Zustand der Motors an und wie er gefahren wurde! Man sollte Ihn vorher auf jeden Fall auf Herz und Nieren testen!

Also nach 100000km würde ich nix mehr machen, außer NOS!
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Kommt auf die Art des "Tunings" an. Willst Du lediglich "Low Level" Tuning machen, also BDR, offener Luffi, Powerrohr und Sportauspuff, kannst Du das auch bei Motoren über 100.000km Laufleistung machen.

Bei richtig hartem Tuning wie Nockenwelle, Chip oder gar Turbo bis max. 100.000 km Leistung. Der Motor "altert" mit der Zeit, das Tuning kann dann bei Motoren mit hoher Laufleistung zu deren Ende führen, die ohne noch locker das Doppelte gekonnt hätten.
 
P

PeteRST

Gast im Fordboard
Original von Ford Freak 2000
Das kommt ganz auf den Zustand der Motors an und wie er gefahren wurde! Man sollte Ihn vorher auf jeden Fall auf Herz und Nieren testen!

Also nach 100000km würde ich nix mehr machen, außer NOS!

Hää? Warum gerade NOS?
 
P

Polar_Puma

Gast im Fordboard
weils dann die Maschine eh bald hochhaut und man dann wenigstens endgültig nen Grund hat was neues einzubauen :D
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Original von PeteRST
Original von Ford Freak 2000
Das kommt ganz auf den Zustand der Motors an und wie er gefahren wurde! Man sollte Ihn vorher auf jeden Fall auf Herz und Nieren testen!

Also nach 100000km würde ich nix mehr machen, außer NOS!

Hää? Warum gerade NOS?

Weil es meiner Meinung nach den Motor nicht in dem Sinne schädigt wie Nockenwellen, Turbo usw., Die Leistungssteigerung liegt ja dann nicht immer an sondern in der Regel nur bei Volllast und auch nur wenn man will, zumindest ist das der Vater des Gedanken bei ner Lachgaseinspritzung die für das mittlere bis hohe Drehzahlband gedacht ist! Es ist meiner Meinung nach vergleichbar mit der Entdrosselung vom 1. Gang....was bei Lacjgas leiden würde sind die Motoraufhängung und die Antriebswellen! Lachgas hat sogar noch den Vorteil das die Gemisch Tempertatur runtergekühlt wird was wiederrum eigentlich gut für den Motor ist, allerdings sollte man es damit auch nicht übertreiben mehr als 50-75PS Mehrleistung durch Lachgas sind meiner Meinung nach nicht ratsam bei so einem kleinen Motor wie dem 1,7! Der Einbau ist auch keine wirkliche Schwierigkeit....wir haben vor 2Wochen einen 2er Golf 16V damit damit ausgerüstet und planen derzeit in nem 3´er Golf und meinen Puma jeweils ne Anlage zu verbauen, allerdings nur für 1/4 Meilerennen!

Ich will nochmal darauf hinweisen das Lachgas im Bereich der STVZO nicht zulässig ist!
 
P

PeteRST

Gast im Fordboard
Also mit NOS kann ich mich irgendwie nich so richtig anfreunden. Wenn Leistung, dann will ich die immer haben, ohne irgendwelche Fläschchen. :p

Wer sich die Mühe macht, den Puma mit nem Turbo auszustatten, sollte natürlich auf ne gute Basis achten. Da in diesem Fall aber eh andere Kolben zur Verdichtungsreduzierung rein sollten, kann man den Block gleich überholen lassen.

Und bei sanftem Tuning sind die Kosten eh nicht so hoch. Selbst wenn dann irgendwas die Grätsche macht oder er Öl wie Benzin verbrennt, kann man den überarbeiteten Kopf, Nockenwellen, Fächerkrümmer, Induction Kit, Chip oder was man sonst noch so hatte zusammen mit nem neuen Block weiterverwenden, bzw. den alten Block überholen lassen.

Und Kilometerangaben kann an bei sowas eh nicht machen. Nen kleinen Einblick, wie's um den Motor bestellt ist erhält man durch nen simplen Kompressionstest. Mit nem entsprechend guten Ergebnis würd ich dann sogar noch in nen 200.000 KM Motor investieren. ;)
 
Oben