Langsam bereue ich denk kauf des MK1

S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Hallo ich habe wegen Nachwuchs für einen Schmalen Taler einen MK1 Bj 1995 mit 143 tkm gekauft. Innen richtig Geil desingt eigentlich war ich sehr glücklich. Da meine Frau beim DEKRA arbeitet, habe ich den Wagen vorher durchsehen lassen und habe Ihn bewusst mit einigen Mängeln gekauft.
Mach dem Kauf habe ich Bremsscheiben und Bremsbeläge gewechselt sowie auch die Bremsflüssigkeit. Bremsscheiben waren beide gebrochen und die Bremsflüssigkeit hatte nur noch 120° (minimum ist weit drüber).
Ich stellte Kurz danach fest das der Motor beschissen lief und somit machte ich mich auf die suche. Ich wechselte die Zündkerzen (Motorcraft) (Zylinder 1 war nass) somit dachte ich da kommt kein Zündfunke an und hab das Zündkabel gewechselt. Denkste Zündkerze ist zwar Trocken jedoch läuft derMotor immer noch unrund und in gewissen momenten beim Fahren fühlt es sich an als wenn die Kupplunk Rupft. Also weiter gesucht! Ich fand (mit Hilfe einiger Forenbeiträge) am AGR-Ventil den Schlauch und stellte fest der ist löchrig, ergo ich habe ihn getauscht. Das Problem bestand weiterhin, jetzt dachte ich nagut Batterie abklemmen und Fehlerspeicher löschen, wieder nix :( also rangemacht und den LMM getauscht (von meinem Kumpel seinem) problem ist immernoch da. Jetzt dachte ich na gut der Benzinfilter ist zu, neuen eingebaut und immer noch nix. Am Wochenende haben wir den Zahnriemen gewechselt, der sah nicht mehr so toll aus und ich hoffte das evtl die OT stellung nicht hinhaut, danach ist das Problem aber immernoch da. Öl habe ich auch gewechselt (0W30).

So nun bin ich langsam am ende mit meinem Latein und überlege ob ich zu Ford fahre und den mal auslesen lasse (bringt das überhaubt was und was kostet das?)
Ich hoffe das es hier irgend jemanden gibt der leider gottes schon einmal das gleiche Problem hatte und mir helfen kann BITTE BITTE BITTE ?(
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Hmm bis jetzt haben 28 User mein Betrag gelesen und alle scheinen genauso Ratlos zu sein wie Ich ?( denn niemand hat ne antwort parat:cry:
 
K

keks77

Gast im Fordboard
lass das doch auselesen.
schaden kann das nicht und bevor ich 1000 teile austausche hätte ich das eh als erstes gemacht :D
unser ford höker nimmt nix dafür und manche wie ich gehört habe 20 euro...
ist also verschieden
hast sonst mal den map sensor getauscht? da du ja gerna tauscht :D
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Original von keks77
hast sonst mal den map sensor getauscht? da du ja gerna tauscht :D

Alles was ich bisher getauscht habe war ja auch tatsächlich verschlissen und so gerne mach ich das nicht, den die ois wachsen bei mir nicht im Garten (leider) aber mal was anderes was ist den jetzt schon wieder map?
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Original von Schumuckl
IDas Problem bestand weiterhin, jetzt dachte ich nagut Batterie abklemmen und Fehlerspeicher löschen, wieder nix

Öl habe ich auch gewechselt (0W30).
(

Tja, ohne Fehlerspeicher kann auch Ford nix auslesen. Aber vielleicht könne die generell den Motor mal neu einstellen?

Außerdem gehört da 5W30 oder 5W40 Öl rein!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
MAP (Mass Airflow Pressure) = Drucksensor im Ansaugbereich
nicht zu verwechseln mit
MAF (Mass AirFlow sensor) = Luftmassenmesser = LMM

Ist der MAP nicht nur bei bivalenten Motoren (Sprit + Gas) drin?

Aber Schumuckl hat recht, 'nen echt guten Rat hab ich auch nicht. Solltest wirklich mal den Speicher auslesen lassen, das Gerät dazu hat jede Ford-Werkstatt. Könnte man sogar selbst hinbasteln, Anleitungen zu Deinem Steuergerät-Typ (EEC-IV) gibt's im Web.

Uli
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Original von mk2fly
Außerdem gehört da 5W30 oder 5W40 Öl rein!
ein Ford Mitarbeiter meinte zu mir das sie 5W30 emfehlen aber 0W30 einfüllen. Desweiteren da der Fehler ja immernoch auftritt ist er somit auch wieder im fehlerspeicher, oder etwa nicht?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hier:

http://www.fordscorpio.co.uk/star.htm

Die Seite beschreibt zwar englische Ford Scorpio's, deshalb sind alle Rechts-/Links-Angaben seitenverkehrt, aber das Steuergerät ist prinzipiell das gleiche, der Diagnosestecker ebenfalls. Beim Mondeo ist er links unten in der A-Säule. Unten auf der Seite sind Links zu den Ausgabe-Code-Listen. Diese Site ist eine wahre Fundgrube, nicht nur über die Steuergeräte EEC-IV und EEC-V von Ford. Nur eben auf englisch.

Uli
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
mein kumpel hatte beim seinen BMW 5-er (520?) ähnliche probleme. er hat sich da wirklich reingesteigert, hat haufen teile (für haufen geld) ausgetauscht, mit vielen werkstätten und anderen mechanikern gesprochen und nach fehlern gesucht. auch in diversen foren. bei ihm war der motor unruhig gelaufen.

leider konnte er keinen fehler finden, hat das auto dann entnervt verkauft.

noch ein hinweis: für fehlerspeicher auslesen hat man mir letztens (weil angeblich 45 min. "arbeit") ca. 40 EUR berechnet. ich weiß die summer nicht genau, aber ich weiß, daß ich mich darüber tierisch aufgeregt habe - ich hatte einen marderbiß am zündkabel :-(
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Wie soll ich den das jetzt verstehen? Soll ich aufhören mit der fehlersuche und mit dem beschissenen(Blöden) fahrverhalten bzw. Leistungsverlust leben? NEIN DANKE

Oder soll ich jetzt das Auto verkaufen? NEIN DANKE

Da bezahle ich doch lieber 45 ois bei Ford in der hoffnung, das mir der fehler angezeigt wird.
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Ich will dir ja keine ANgst machen, aber habt ihr schon mal gecheckt ob da nicht eventuell ein kapitaler Motorschaden vorliegt?

Weil normalerweise bei dem was du schon alles ausgetauscht hast, sollte es vorbei sein, mit dem unrunden Motorlauf. So wie ich es rauslese, jhast du auch wieder Original Motorcraft Kerzen und Kabel verwendet.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wenn du während der Motor lläuft einzelnd die Kerzenstecker ziehst hast du dann jeweils den gleichen Drehzahlabfall? Kompression gleich?!
Die Motoren haben Probleme mit den Ventilen die verkoken.
Der MAP Sensor ist nicht für Bivalent sondern mißt den Saugdruck also den Lastzustand des Motors.
Prüf erst die Kompression bzw zieh nacheinander die Stecker.Mit Vorsicht!!und prüfe dadurch ob du jeweils gleichmäßigen Drehzahlabfall hast.
Habe letzens erst einen gehabt der die Zündspule defekt hatte und die Kerze war trotzdem nicht naß,ist erst bei Last zusammengebrochen.
Schreib dein Ergebnis...
Viel Erfolg
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Cos86 ich werde deinen Rat befolgen und es am Samstag ausprobieren, denn vorher schaffe ich es nicht. So wie ich ein ergebnis habe schreibe ich es.

thx
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von cos86
Wenn du während der Motor lläuft einzelnd die Kerzenstecker ziehst hast du dann jeweils den gleichen Drehzahlabfall? Kompression gleich?!


...Ups.. :wow

Bei laufendem Motor würde ich auch gern die Kerzenstecker ziehen wenn ich nicht mehr Leben will. :mua

Is wohl ein klein wenig Riskant das Unterfangen Herr Kollege? :rolleyes:
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Original von Caprinegro
Bei laufendem Motor würde ich auch gern die Kerzenstecker ziehen wenn ich nicht mehr Leben will. :mua

Is wohl ein klein wenig Riskant das Unterfangen Herr Kollege? :rolleyes:
Also ich weiß garnicht was du hast ? Ich denke mit entsprechend Isoliertem Werkzeug sollte das kein Problem sein, ich meine er hat ja nicht geschrieben das ich am Zündfunken mal lecken soll oder? :wow
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@Caprinegro
wenn die Kerzenstecker vorher gelöst werden stellt das sicherlich kein Problem da.
Finde diese Bemerkungen immer sehr interessant,schreib du doch wie du den Fehler einkreisen willst.
Kollege? Denke nein!
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
[offtopic]@cos
Das Problem ist, dass die Helfenden NIE nicht wissen, wie gut sich die Mitlesenden mit der Technik und den Gefahren auskennen.

Es kann immer sein, dass hier vielleicht ein 18-jähriger Fordneuling mit ähnlichen Problemen mitliest. Der benutzt aus Unwissenheit natürlich KEIN isoliertes Werkzeug...

Bei solchen Tipps bitte IMMER zusammen die nötigen Sicherheitsvorkehrungen dazuschreiben!!![/offtopic]
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
So das Problem ist erkannt und gebannt! Der Zündverteiler (blöd das der kompackt ist) war defekt, jetzt läuft er wieder bis auf noch ien kleineres problem und zwar fühlt es sich spordisch so an das die Kuplung rupft. aber daraus mache ich ein neues Thema.

Danke für all eure vorschläge
 
Oben