Lack abgesplittert... neu lackieren? Aber wie?

grb

Jungspund
Registriert
27 November 2006
Beiträge
33
Alter
39
Hallo!

Es war ein warmer wintertag (wie diesen winter so oft), also war ich auto waschen. Und dann, was sonst, ist bei einem zarten spritzer mit dem wasserstrahl ein ca. 5x10cm großer fleck lack einfach weckgeflogen...
Die stelle ist beim linken radkasten unten, also genau da wo der ganze schnee-salz schnodder im winter hängen bleib.

Jetzt zu meiner eigentlichen frage:
Ich möchte das gerne selber neu lackieren, aber gerne so, dass das alles im nächsten winter nicht verrostet ist. Kann mir bitte jemand bitte sagen, wie ich das am besten angehe? Perfekt ausschauen muss es nicht unbedingt, man sieht die stelle ja kaum, da es an der unterseite ist, sollte halt in etwa die selbe farbe haben wie der rest vom auto :)

hab das schon mal bei meinem letzten auto versucht, geschliffen, gespachtelt, gefüllert, ge-farblackiert und ge-glanzlackt... Sah anfangs auch ganz ordentlich aus, war aber nach anderthalb jahren wieder vollkommen verschnoddert :kotz:

Danke schon mal!
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
jetzt nochmal langsam. was ist weggeflogern?
der steinschlagschutz (ist zum schutz da am auteren bereich des autosund auch lackiert)?
der lack?
oder der lack mit samt grundierung?
 

grb

Jungspund
Registriert
27 November 2006
Beiträge
33
Alter
39
Hab es nicht so mit worten, vielleicht sagt ein bild besser was ich meine (zum zeitpunkt wo das bild entstand war alles noch bestens). Der Lack ist unten und seitlich ein wenig abgesplittert. Grundierung ist wohl leider auch mitgeflogen.
 

Sylvester23

Foren Gott
Registriert
9 Januar 2004
Beiträge
2.020
Alter
49
Ort
Mainz
Das Problem haben wir ständig bei unseren Firmen-Benzen. Da hält kein Lack auf den Stoßstangen. Die werden ständig neu lackiert, was dann max. 6 Monate hält.

Aber ich denke um einen anständige Neulackierung - der betroffenen Fläche wirst Du nicht drum rum kommen.
 

paul_meier

Newbie
Registriert
6 Januar 2008
Beiträge
9
Ort
Hengstfeld
Website
www.rock-am-pool.tk
Auch bei meinem letzten Cougar war der Lack an der Unterseite des Schwellers irgendwann fast KOMPLETT weg.

Bevor Du selber mit basteln anfängst:
Frag einfach mal einen Lackierer Deines Vertrauens.
Ich hab für's Lackieren beider Schweller komplett ab da, wo's auf der Seite "rau" wird insgesamt 100 EUR bezahlt.

Bevor man da lange selber rummacht...
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
So hier mal ne kleine Anleitung von mir dann sollte eigentlich nichts mehr schief gehen ;).

1) Einer der wichtigsten Schritte beim Lackieren: das gründliche Entfernen von Öl, Fett, Wachs, Baumharz, Silikon und ähnlichem. Die sind alle im normalen Betrieb auf dem Auto massenhaft vorhanden, und müssen unbedingt gründlich entfernt werden. Silikon führt zu richtigen Kratern und Haftungsstörungen, Öl, Fett, Wachs etc. ebenfalls zu Haftungsstörungen.
Die Folge von Haftungsstörungen sind dann später Blasen, Abplatzer und Rost. Mit dem Silikonentferner lassen sich alle diese Probleme mit "Wisch-und-weg" beheben.
2) Wenn der alte Lack bereits rostig, rissig, abgeplatzt oder sonstwie schadhaft ist, muss er komplett bis aufs Metall runter (mit 80er-120er schleifen).
Dann mit 240er-320er noch mal trocken hinterher Schleifen.
Wichtig beim Beilackieren (Anspritzen) die zu bearbeitende Stelle immer so klein wie möglich halten.
3) Nach dem Schleifen wieder Silikonentferner mit einem sauberen Tuch oder der Sprühflasche auftragen, kurz einwirken lassen und dann gründlich mit einem trockenen, sauberen und fusselarmen Tuch abwischen .
4)Sauberes Abkleben ist zwar eine aufwändige Arbeit, muss aber gründlich gemacht werden, wenn man nicht die halben Reifen, Scheiben, Gummis etc. mitlackieren will. Auf gute Qualität des Klebebandes achten, damit man es nach dem Lackieren rückstandsfrei ablösen kann. Kein Malerkrepp verwenden!
Das giebt nämlich kleberückstände :).
5) Nach dem Abkleben muss als Schlussvorbereitung vor dem Lackieren nochmal der Staub entfernt werden. Hierzu mit einer Druckluft-Pistole gründlich alle Flächen, Kanten, Ecken und Hohlräume sowie das Abklebepapier abblasen - der Dreck kommt sonst garantiert beim Lackieren raus.
6)Den nebelst du die Blanke (zu lackierende Stelle) mit Grundierung dünn über, lässt es ablüften und spritzt dann noch mal zwei dünne schichten Füller drüber.
Bitte nich bis an das abklebeende ranlackieren da du sonst ne häsliche Kante hast.
7) Den die ganze Geschichte noch mal gründlich mit 800er Naßschleifpapier anschleifen.
8) Wieder reinigen (Silikonentverner), abpusten, Basislack, Klarlack rüber vertig! wens dann nichts geworden ist weis ich auch nicht. :happy:
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
[offtopic]
@ Lacka
Ich hab den ersten Post von dir gelöscht, da du wohl offensichtlich den falschen Button zum editieren erwischt hattest
[/offtopic]
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
Oh sori @RedCougar
Danke :D :bier: :happy:


*****************


hm irgendwas stimt mit meinem i net ned????




Edit by RedCougar: Doppelpost zusammengefügt, doppelten Beitrag gelöscht.
 
A

Andy Cougar

Gast im Fordboard
:rolleyes:Ganz einfache lösung! Hol dir paar Schweller und bau sie dran. Ich garantiere du siehst nix mehr von. :affen
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
Aber das ist ja nicht sinn der Sache, da einfach nen parr Schweller rüber zu klatschen? der Untergrund ist ja trotzdem abgeplatzt! und Korrodiert vor sich hin.
Den mussst es irgendwan wieder runterholen, und hast das Prob das du den halben Schweller erneuern musst da er den durchgegammelt ist ?(. ;)
 
G

Griezu

Gast im Fordboard
@ lacka

Ich glaube die Antwort war auch nicht ganz so ernst gemeint. ein Hinweis darauf geben diese drei freunde --> :affen <--

:D

Also wenn dir lack abgesplittert ist, und das am Schweller, würde ich nicht allzulange warten mit neulacken. in einer vernünftigen Lackierei kostet das anlackieren der stelle ca 50,00 €. Problem an den Schwellern ist, wenn sich da durch Rost ein loch bildet, auch noch so klein, hast du Ruckzuck wasser im Schweller und dann modert der dir von Innen durch.

Hatte ich bei meinem Essi MK 7 und ein Kumpel hat vor einiger Zeit auch nicht auf meinen Rat gehört. Jetzt muss er bald zum Tüv... :aufsmaul:
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
Ach so @Griezu :D
Und du hast mir schon Angst gemacht!! lol.
Aber heut zu tage weiß man ja nie ich hab schon so einige Künstler erlebt!! :wow :happy:.
 
G

Griezu

Gast im Fordboard
Ich kenn diese Spezies auch! eben solche wie oben schon genannt oder welche die inner abruchreifen Scheune ihr auto komplett lackieren wollen, mit billig lack von ebay, und Staub-und-anderer-dreck-auf-feuchten-lack-tuning inklusive! :respekt

Bin selber bei ner relativ großen Lackiererei angestellt, zwar nur im Büro, ber da erlebste Geschichten um den besten Freund des Deutschen (nein nicht das mit 4 Beinen, das mit 4 Rädern)...
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Griezu
Ich kenn diese Spezies auch! eben solche wie oben schon genannt oder welche die inner abruchreifen Scheune ihr auto komplett lackieren wollen, mit billig lack von ebay, und Staub-und-anderer-dreck-auf-feuchten-lack-tuning inklusive! ...
Ich kann euch versichern, dass Andy mit Sicherheit nicht zu dieser Kategorie gehört 8)
 
G

Griezu

Gast im Fordboard
KOMMANDO ZURÜCK! :D

Die Bezeichnung Spezies war keineswegs, ich denke ich spreche ebenfalss für lacka, auf Andycougar bezogen!

Ich habe Lacka "aufgeklärt" was Andycougar meinte und dann haben wir uns im allgemeinen über die Pfuscher ausgelassen, die meinen alles mit Halbwissen besser zu können, und sich dann nachher beschweren das es nicht geklappt hat.

Siehe hier

Ach so @Griezu Und du hast mir schon Angst gemacht!! . Aber heut zu tage weiß man ja nie ich hab schon so einige Künstler erlebt!! .


Ich kenn diese Spezies auch! eben solche wie oben schon genannt oder welche die inner abruchreifen Scheune ihr auto komplett lackieren wollen, mit billig lack von ebay, und Staub-und-anderer-dreck-auf-feuchten-lack-tuning inklusive! Bin selber bei ner relativ großen Lackiererei angestellt, zwar nur im Büro, ber da erlebste Geschichten um den besten Freund des Deutschen (nein nicht das mit 4 Beinen, das mit 4 Rädern)...

Wie Ihr seht kein Bezug auf Andy!

Sorry wenn es sich so angehört hat :pfeif
 
A

Andy Cougar

Gast im Fordboard
Habe das hier gar nicht weiter verfolgt habe mich auch nicht angesrochen gefühl.

Verstehe ich irgenwie nicht .
 
Oben