kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
hallöchen...

hab schon länger ein problem mit meiner kupplung (hab mich ehrlich gesagt schon dran gewöhnt, bloß will ich einfach mal wissen wo da das problem liegt)

zum anfang hatte sich nach länger fahrt ohne zu kuppeln (also autobahn) ein ziemlich großer spielraum beim kuppeln gebildet. also man konnte bis zum widerstand so ca 1-2 cm treten...

mittlerweile ändert sich ständig der schleifpunkt und der spielraum beim treten ändert sich auch ständig...

in der werkstatt wurde deshalb die nachstellautomatik gewechselt... dies brachte bis ca 5 km einen erfolg, dann gab es ein lautet geräusch (als wenn eine feder rausspringt) und es ging wieder von vorne los.

wo ist da das prob???
 

Racer

Jungspund
Registriert
16 März 2004
Beiträge
30
Ort
56743 Mendig
Hallo klinke mich zum Thema Kupplung auch mal mit ein weil ich dazu auch ein paar Fragen hätte:

Es geht um den Escort meiner Mutter, ist ein Escort Typ: GAL, EZ: 01/1995, 50tkm, ist aber noch der mit dem sog. "Haifischgrill"(Hat der Meister so bei Ford genannt, denke aber die Kenner hier wissen was gemeint ist), Motor: F4, Getriebe: W. Die Motor- und Getriebekennbuchstaben habe ich vom Typenschild auf dem Schloßträger abgelesen.

Mir ist heute bei eine längeren Fahrt auch aufgefallen, daß der Druckpunkt der Kupplung ungewöhnlich spät kommt. Dazu muß ich auch nocht sagen, weil meine Mutter nicht mehr die Jüngste ist, Jahrgang 1941, lässt sie die Kupplung beim Anfahren etwas länger schleifen als ein(e) routinierte(r) Fahrer(in).

Deshalb vermute ich auch, daß die Kupplung entweder verschlissen ist, was ich nicht hoffe oder die Kupplung muß nachgestellt werden. Nur wo wird die Kupplung nachgestellt oder geschieht das automatisch?

Denn ich habe am Ausrückhebel, wo der Kupplungszug eingehängt ist bzw. am Widerlager am Getriebe, wo der Zug durch so eine Art Gummihülse geführt wird, keine Nachstellvorrichtung gefunden und besteht evtl. die Möglichkeit die Kupplung durch eine Sichtkontrolle zu überprüfen ohne das Getriebe ausbauen zu müssen?
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
wie schon gesagt... es gibt eine nachstellautomatik... ist nen halbradundes zahnrad war direkt im kupplungspedal sitzt und zwar ganz oben...

will aba trotzdem ne antwort bzw. lösung :D
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
zum thema test :

laut einen selbsthilfebuch kann man die kupplung folgenermaßen testen :

handbremse anziehen (also richtig fest :D), dritten gang einlegen und ohne gas zu geben die kupplung langsam kommen lassen....

wenn der motor abgewürgt wird ist die kupplung in ordnung... wenn nicht ist sie im eimer und sie rutsch durch
 
E

eljot7771

Gast im Fordboard
vermutlich war das geräusch die feder von der nachstellautomatik. fahr am besten zur werkstatt zurück und lass es noch mal kontrollieren.
 
H

Hilmar

Gast im Fordboard
Würde ich auch machen! Ich denke die haben da gar keine neue Eingebaut! Das knacken gibt es normal nur bei älteren Einstellautomatiks wo die Kupplung schon ziehmlich am Ende ist.
Kann natürlich sein das deine Kupplung schon ziehmlich dem Ende nahe ist.
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
also nen neues ding ist schon rein gekommen... erstens hab ich das alte ding gesehn und zweitens ist das ein guter bekannter

also die kupplung hat denk ich mal 166000 runter...
 

Racer

Jungspund
Registriert
16 März 2004
Beiträge
30
Ort
56743 Mendig
Original von kleena_nbwill aba trotzdem ne antwort bzw. lösung :D
Ich auch :idee
Wie´ne Kupplung überprüft wird weis ich selber nur die Prüfmethode mit dem Handbremse anziehen, 3. Gang einlegen usw. ist mir nicht genau genug! Denn wenn diese Nachstellautomatig nicht richtig funktioniert, könnte es ja auch sein das die Kupplung noch in Ordnung ist, oder?
Aber egal, werde dann halt am Montag mal diese Nachstellautomatik überm Kupplungspedal überprüfen und halt auch an der Getriebeglocke nachsehen ob da´ne Möglichkeit besteht nach evtl. Demontage von diversen Blechen auf bzw. in die Kupplung zu schauen. Bei VW/Audi, Opel und BMW ist diese Möglichkeit bei einigen Motoren vorhanden, nur die meisten wissen das nicht!
Werde schon irgendwie rauskriegen ob die Kupplung vom Escort meiner Mutter runter ist oder nicht!

Original von Klingi
wenn die Kupplung runter ist, dann knackt auch das neue Zahnsegment, dann hilft nur noch die Kupplung wechseln
Beim Treten der Kupplung isses ab und zu mal am Knacken, hört sich aber so an als würde das vom Kupplungszug her kommen. Es knackt nur wenn man längere Strecken im 5. Gang gefahren ist und dann runterschalten muß.
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
Beim Treten der Kupplung isses ab und zu mal am Knacken, hört sich aber so an als würde das vom Kupplungszug her kommen. Es knackt nur wenn man längere Strecken im 5. Gang gefahren ist und dann runterschalten muß.

dann ist die Kupplung noch in Ordnung, wenn das Zahnsegment bei jedem treten knack, dann kannst du die Kupplung aber rausschmeissen, dann dauert es auch nicht mehr lange bis sie rutscht und du die Gänge nicht mehr schalten kannst


an der Getriebeglocke nachsehen ob da´ne Möglichkeit besteht nach evtl. Demontage von diversen Blechen auf bzw. in die Kupplung zu schauen. Bei VW/Audi, Opel und BMW ist diese Möglichkeit bei einigen Motoren vorhanden, nur die meisten wissen das nicht!
Werde schon irgendwie rauskriegen ob die Kupplung vom Escort meiner Mutter runter ist oder nicht!

sowas gibt es beim Escort leider nicht
 

Racer

Jungspund
Registriert
16 März 2004
Beiträge
30
Ort
56743 Mendig
Original von Klingi
Beim Treten der Kupplung isses ab und zu mal am Knacken, hört sich aber so an als würde das vom Kupplungszug her kommen. Es knackt nur wenn man längere Strecken im 5. Gang gefahren ist und dann runterschalten muß.

dann ist die Kupplung noch in Ordnung, wenn das Zahnsegment bei jedem treten knack, dann kannst du die Kupplung aber rausschmeissen, dann dauert es auch nicht mehr lange bis sie rutscht und du die Gänge nicht mehr schalten kannst
Gut zu wissen! Da bin ich beruhigt.

Original von Klingi
an der Getriebeglocke nachsehen ob da´ne Möglichkeit besteht nach evtl. Demontage von diversen Blechen auf bzw. in die Kupplung zu schauen. Bei VW/Audi, Opel und BMW ist diese Möglichkeit bei einigen Motoren vorhanden, nur die meisten wissen das nicht!
Werde schon irgendwie rauskriegen ob die Kupplung vom Escort meiner Mutter runter ist oder nicht!

sowas gibt es beim Escort leider nicht
Habe ich mittlerweile auch festgestellt. Schade.
 
Oben