Komisches zischen...

P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Hmm also in letzter Zeit ist mir da mal was aufgefallen.. Ob es vorher schon so war, weiss ich nicht, weil cih da noch ned so drauf geachtet habe.. Wenn der Motor läuft und in der Leerlaufdrehzahl ist, hört man aus dem Motorraum ungefähr beim Dom auf der Fahrerseite (evtl. etwas mehr zum Motor hin) eine Art Zischen.. könnten auch Laufgeräusche sein, aber das erste woran ich gedacht habe ist ein Unterdruckschlauch.

Hab dann mal unter die Motorhaube geguckt aber im Gegensatz zu meinem alten Astra ist es ja richtig voll da drin.. Konnte soweit nichts lokalisieren, da ich auch gerade einen gebrochenen Finger habe und deshalb mechanisch etwas eingeschränkt bin.

Also was könnte das sein... Könnte es etwas mit mangelnder Motorleistung zu tun haben.. Ruckeln oder ähnliches?

Und vor allem, wenn es ein Unterdruckschlauch sein sollte, wo laufen die lang und bei welchem Schlauch ist es am wahrscheinlichsten? (Beim Astra gabs da so typische Schwachstellen :eek:)
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Könnte warscheinlich das Y-Stück sein - dieses sitzt rechts neben dem Motorblock unter der Zündspule - das Teil wird gerne mal porös und zerfällt dann quasi.....

Barks
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Ok denn seh ich mir das demnächst mal an.. Wenn die Sonne nicht merh so krass scheint und man keine Lust hat am Motor zu schrauben 8)

Wenn es das Ding dann ist.. Welche Auswirkungen kann das haben wenn es defekt ist?
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Tja so wie du schon beschrieben hast - Leistungsverlust, Leerlaufschwankungen, etc. da der Motor Falschluft zieht bzw. der Unterdruck nicht mehr gegeben ist......

Barks
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Alles klar, morgen nehm ich mir das Ding mal vor :sonne
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Hmm ich hab jetzt mal geguckt.. Konnte bewusste keinen Unterdruckschlauch finden rechts neben dem Motorblock, ausser einem der von irgendwo an der Spritzwand nach vorne kommt, der verschwindet unter dem Zündverteiler in den Motorblock. So ungefähjr. Da ist aber auch kein Y-Stück dran, sondern nur ein Plastikverbinder weil sich der Schlauch da verjüngt. Konnte aber auch so noch nicht viel machen weil es im Motorraum ziemlich eng ist und der Motor noch heiss ist :wand
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Da ist ein Y-Stück ...

wenn du von vorne auf den Motorblock schaust ... rechts zwischen Verteiler und Resonatorbox Richtung Spritzwand :rolleyes:

Das hatte bei mir auch schon mal die Hufe hochgerissen! Gezischt hats da auch ...
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Na gut ich zieh mir das gleich nochmal rein wenn sich der Motor abgekühlt hat.. Hoffentlich ist es das, mein Motor läuift nämlich wie ein Sack Nüsse. Übelste Leerlaufschwankungen, heftiger Leistungsverlust etc.. Hab schon den MAF sauber gemacht, Zündkerzen gewechselt, Luftfilter gewechselt... Hat sich nix dran geändert.
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also so wie Kimson geschrieben hatte, ist da wirklich ein Y-Stück - schau mal richtig (auch mit ner Lampe!) - wenn du es zischen hörst, müssteste den dann auch finden - also auch Ohren aufsperren.... ;)

Kann vielleicht versuchen mal nen Bild hier reinzustellen, aber das sollte eigentlich nicht nötig sein....

Barks
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Tjoa also ich hätte da 2 Sachen gefunden.. Einmal irgendetwas was GENAU unter dem Verteiler ist.. da geht ein Schlauch drunter, wo noch ein Verlängerungsstück dran ist, dann ist da ne Art Y-Verbindung wo einer weitergeht und eine Öffnung ist, von einem Gummischlauch. Da hat wohl irgendwas zusammengesteckt und ist es jetzt nicht mehr. Weiss aber nicht was das mal für eine Verbindung war. Kann auch nix genaues darüber sagen weil man da extrem beschissen mit der hand hin kommt und ich jetzt auch keine Lust habe Luftfilterkasten, MAF etc. auszubauen. Und dann hab ich direkt an der Spritzwand noch eine mögliche "Lücke" gefunden.. Dazu sieht man sich folgendes Bild an:

Bild030.jpg


Das rot eingekreiste sind 2 Schlauchleitungen übereinander, wovon der "untere" aber scheinbar fehlt, man sieht nämlich nur einen Plastikstutzen mit Loch. Ob da mal ein Schlauch drin war weiss ich nicht, wenn ja hab ich ihn aber in der näheren umgebung auch nicht gefunden.


Wäre ganz nett wenn mal jemand was dazu schreiben kann, damit ich morgen auf Arbeit mal alles auseinanderschrauben kann und nicht noch Stundenlang den Fehler suchen muss :rolleyes:
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
:D ..war bei meinem auch.Hatte keine Drehzahl mehr gehalten.

Bin dan zum freundlichem gefahren der hat dan nur die Haube aufgemacht ein gezielter Griff in richtung Spritzwand und ein neues T - Stück eingesetzt. Kosten € 23.90- :wow

Seid dem is Ruh im Karton. :mua
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Es hat sich was getan.. Heute morgen beim Losfahren gings so richtig los.. Ich hatte absolut keine Leerlaufdrehzahl mehr. Sobald ich vom Gas gegangen bin,. ist die Drehzahl auf 300 runter gegangen und der Motor ist sofort ausgegangen. Beim fahren EXTREMES ruckeln.

Hab mir dann auf Arbeit mal dieses Y-Stück genauer angesehen was unter dem Verteiler ist (Luftfilterkasten und Ansaugrohr musste komplett raus). Dann hab ich gesehen, das das Y-Stück direkt auf einen Stutzen am Motorblock aufgesetzt wird. Beim laufenden Motor hats auch ordentlich gezischt. Dann hab ich versucht den draufzusetzen und anschließend wusste ich warum der überhaupt ab war, erstmal war der so ausgelutscht das der vom Durchmesser so runtergerutscht wäre und zudem war er mit Öl oder sonstwas verschmiert so das selbst im "aufgesteckten" Zustand nicht dicht war. Hab den ganzen Kram dann mal mit Bremsenreiniger sauber gemacht und den Schlauch mit einer Drahtsicherung wieder draufgemacht.

Seitdem ist jetzt vom Leerlauf her Ruhe. Kein Zischen mehr im Leerlauf, die Drehzahl bleibt absolut konstant (besser als vorher sogar), und das ruckeln ist auch weg. Jetzt läuft er sogar besser als vorher. cheinbar hatte der Vorbesitzer das Problem auch schon.

Wäre nur noch die Frage was mit dem Ding an der Spritzwand ist wo ich das Foto von gemacht habe. Ob das irgendeine Bedeutung hat.
Denn Gas nimmt er immer noch etwas matschig an und die Leistungsentfaltung ist unsauber.

Zusätzlich hab ich noch Probleme bei Feuchtigkeit aber das wird wohl an den Zündkabeln liegen. Das muss ich mir mal neue besorgen.
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also ich kann dich beruhigen - habe bei mir mal an der Unterdruckdose geschaut und da ist auch nur 1 Schlauch oben...... :D
Also da fehlt nix würde ich sagen, denn das wäre ja nen sehr großer Zufall wenn bei 2 Mondis der gleiche Schlauch fehlen würde.....

Barks
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Mir fällt da grad was ein - Bei Opel gibt es an den neueren 16V Modellen ein AGR-Ventil, das gerne mal schön zusetzt was bewirkt das der Motor ungefähr so matschig läuft wie meiner. Gibt es das bei den Zetec-Modellen auch? Weil dann würde ich das mal etwas säubern.
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Und wie siehts da aus mit Anfälligkeit? Wo sitzt das und wie bau ich es aus?
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Das EGR-Ventil sitzt meiner Meinung nach rechts an der Spritzwand (von vorn gesehen) und ist so ein silbernes rundes Teil - der Schlauch von der Unterdruckdose (von dem du das Bild gemachst hast) geht genau zum Ventil - also den einfach mal verfolgen..... :D

Barks
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Hmm also mir ist folgendes aufgefallen bezüglich dem Leistungsverlust. Wenn ich den Motor gerade angemacht habe, er also noch knatschkalt ist, habe ich volle Leistung für ca. 1 km. Danach geht die leistung in den Keller, d.h. wenn ich aufs Gas drücke kommt nix. Dann nach einiger Zeit wird es dann etwas besser, nur ist es so, das wenn ich aufs Gaspedal trete der Wagen ordentlich anzieht und dann urplötzlich Leistung verliert, d.h. langsamer beschleunigt. Als wenn man das Gas auf einmal wieder wegnehmen würde.

Wenn er richtig warm ist, ist es umgekehrt. Ich drück aufs Gas, es passiert nicht viel und dann auf einmal knallt der wie Sau. Also quasi wie ein Turboloch. Zwischendurch aber auch immer wieder Leistungsverluste, je wärmer der Motor wird desto stärker.

Ich hab die vage Vermutung das er zu wenig Benzin kriegt, also Treibstofffilter dicht oder so.

Hat jemand ne Idee?
 
M

mondeo2.0

Gast im Fordboard
Weiß net obs hilft, aber war vor drei wochen im Phantasialand und auf der rückfahrt fings an....genau wie du beschrieben hast.
Ich vom rastplatz runter auf die Autobahn, beschleunigt und plötzlich tat sich für ne sek. nix. (Wie du beschrieben hast Leistungsloch) Das dann die ganze heimfahrt immer so in den ersten 4 Gängen.
Als wir dann, zum Glück noch in Koblenz ankamen, und ich von meinen Eltern zu mir nach Hause wollte, tat sich in Sachen beschleunigung gar nix mehr. Beim Anfahren ging er fast aus und die Autos hinter mir hingen mir auf der SST.

Ich am nächsten Tag zu meinem Ford Händler. Meister guckt, tauscht die Zünkerzenstecker (Zündkabel) und alles war wieder ok.
Ich hatte schon mit weiß Go.. was gerechnet. Hatte auch auf Benzin, Auspuff oder Luftfilter getippt, aber Zündkabel wär ich nie drauf gekommen.
Was so Zünkerzenstecker bewirken können.

Vielleicht sinds bei dir auch die Stecker.
Hoffe vielleicht geholfen zu haben.
MFG Andy
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Na gut, die wollte ich eh wechseln. Danke für den Tip, dann bestell ich die direkt mal.
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Hab meine Zündkabel mal erneuert, keine Änderung.

Heute hab ich nen KLR eingebaut, dabei ist mir aufgefallen das die Unterseite der Drosselklappe und alles was darunter liegt sehr stark verrußt ist. Könnte es was damit zu tun haben?
 

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
39
Ort
Brandenburg BB
Zischen im Motorraum, aber erst ab ca 50km/h...

Tach auch...
Mein Mondi zischt auch, nur fällt es mir extrem bei ca. 50 km/h auf...
Hab jetzt auch noch nicht weiter gucken können... woran es liegen könnte...

Ach und weiß jemand, was das fürn Schlauch ist, der vom Motorblock, zum Luftfilter geht?

Danke Suwisuwi
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
RE: Zischen im Motorraum, aber erst ab ca 50km/h...

@ DW - 6 das is die Kurbelgehäuseendlüftung. im Luftfilterkasten siehst du oben links nen kleinen Schwamm.Den solltest mal sauber machen wenn er allzu Schmutzig is. :idee
 

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
39
Ort
Brandenburg BB
aha, und zum zischen..?

Jutti... Danke...
ehm ja und wie, oder mit was mache ich das Schwämmchen am besten Sauber?

Zum Zischen kann niemand was sagen... ?(

Gut, vielleicht kann mir ja doch noch jemand helfen... :happy:
Winke DW-6
 
M

mondeo_96_1

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

hatte bzw. habe das gleiche Problem mit dem ruckeln und zischen.

Habe neulich den Fehler mal auslesen lassen!

Gespeicherter Fehler war das AGR bzw. EGR ventil.

Hatte vor ca 1 Jahr das Y-Stück kaputt.

Habe einfach so ein Teil aus einem anderen PKW eingebaut.
Weiß jemand ob das Unterdrucksystem irgendwie an allen
stellen ein fest definiertes Volumen haben muss ?
Mein Problem von damals (Lüftungssteuerung - Umschaltung
zw. Windschutzscheibe Fahrer- und Fußraum (Heizung) funktionierte
nicht mehr) war damit gelöst.

Nur das Problem mit dem Ruckeln war dann da und wurde seit dem
schlimmer.

Das zischen hab ich aber auch jetzt noch.

MfG,

Christian
 
Oben