Komisches Geräusch beim Schalten - Probleme

H

hossi

Gast im Fordboard
heut is mir was neues aufgefallen, welches vielleicht mit meinem schaltungsproblem zusammenhängen könnte, denn ich kann nicht mehr gut rucklfrei/weich einkuppeln... habs gemerkt, als ich mit offenem fenster gefahren bin...

und zwar tritt beim einkuppeln nach gangwechsel (während der fahrt) ein komisches quietsch/kratz/kreisch geräusch auf. ist schwer zu beschreiben. es tritt aber nicht im stand auf, sondern nur wenn man fährt...

weiß einer was das sein könnte?

Kupplung (luk), kupplungsseilzug (motorcraft), nachsteller (motorcraft) wurden vor 2000km von privat erneuert. am anfang ist er super gefahren, doch jetzt lässt er sich oft nicht mehr weich schalten.

ich fahre nen 92er mk6 1.8i 16V. die laufleistung beträgt 123.000km... kann da das getriebe schon hin sein (speziell die synchronringe)???
so lautet jedenfalls der tip aus nem anderem forum.

gruß
falk
 
S

SABRO

Gast im Fordboard
kollege von mir hat auch nen MK 6 und der musste die simmeringe wechseln da diese abgenuzt waren oder so,..hat immer gequietscht und die gänge sind andeauernd rausgesprungen,...kuppeln ging auch sau schwer bei dem.,....... nach dem wechseln war alles wieder super.
 
H

hossi

Gast im Fordboard
Bitte helft mir...

und was kostet sowas?

meine gänge (auch rückwärtsgang) gehen im stand und während des fahrens butterweich rein, nur beim einkuppeln gibts halt dieses merkwürdige quietschgeräusch (aber dieses wiederum nur beim fahren). hab auch wie bereits erwähnt seit einiger zeit das problem das ich den gangwechsel öfters nicht ruckfrei hinbekomme, aber die gänge bleiben alle drin.

kann das eigentlich auch ne einstellungsgeschichte sein? oder muss irgendwo was eingeölt werden? kann beim ein und ausbau der antriebswellen was passiert sein? simmerringe und halteringe wurden nicht erneuert...
also könnte es sein, das ne antriebswelle nicht richtig drin sitzt? hab beim anfahren auch, wenn ich arg mit kupplung anfahre so nen kratz geräusch, als ob im antrieb irgendwas spiel hat. (erneuert wurden jedoch koppelstangen, stoßdämpfer, stabi-gummis, domlager, querlenker...)

oder liegts evt. auch an nem falschen getriebeöl? das wurde nämlich auch erneuert... ist jetzt ROWE HIGHTEC TOPGEAR SAE 75W-90 HC LS drin.

ich fahre den 1.8i 16V GAL mit ib5 getriebe soweit ich weiß...

kupplung wurde komplett incl. kupplungsseil, zahnsegment und getriebeöl erneuert... laufleistung auto: 124tkm...

gruß
falk
 
S

SABRO

Gast im Fordboard
RE: Bitte helft mir...

hm
also bei ihm gingen die gänge nur schwer rein auch im stand waren sie schwer zu betätigen.
wurden die reparaturen an deinem auto von ner werkstatt durchgeführt,...wenn ja dann geh mal hin und hau auf den putz,..wenn nein dann hast de ein problem weil ich kann dir jezt leider net sagen ob es das ist oder nicht. frag am besten mal nen mechaniker den de kennst, der soll mal mim auto fahren und der weiss bestimmt was das dann sein kann.
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Quietschegeräusch beim Lastwechsel,also auch ohne schalten?!Probiers mal aus.
Dann könnte es ,wenn der Aufbau des Auspuffs gleich ist,an nem Dichtring zwischen Hosenrohr und Krümmer liegen.Ist ein Keramikring,die Federn über die Bolzen gleich mit auswechseln.
Hatte ich beim Mondeo,der motor ist ja fast gleich.
 
H

hossi

Gast im Fordboard
nee, leider nicht. tritt nur beim einkuppeln aus, sonst nicht...

trotzdem danke...
noch jemand nen tip...

gruß
hossi
 
H

hossi

Gast im Fordboard
Original von zawen
Quietschegeräusch beim Lastwechsel,also auch ohne schalten?!Probiers mal aus.
Dann könnte es ,wenn der Aufbau des Auspuffs gleich ist,an nem Dichtring zwischen Hosenrohr und Krümmer liegen.Ist ein Keramikring,die Federn über die Bolzen gleich mit auswechseln.
Hatte ich beim Mondeo,der motor ist ja fast gleich.

Original von hossi
und zwar tritt beim einkuppeln nach gangwechsel (während der fahrt) ein komisches quietsch/kratz/kreisch geräusch auf. ist schwer zu beschreiben. es tritt aber nicht im stand auf, sondern nur wenn man fährt...

sooo....

das geräusch hat doch nichts mit der kupplung zu tun... ich habe eben bemerkt, als ich im 3ten vom gas bin, dass das geräusch wieder schön hörbar war. tritt also beim lastwechsel auf... könnte da irgendwas locker sein?

is doch n lastwechsle, wenn man das gas weg nimmt, oder???

hab vor ca 2 wochen im stand immer so n blechrappeln gehört, als ob irgendwo unterm auto was lose ist...

gruß
falk
 
S

SABRO

Gast im Fordboard
das könnte auch es hitzeblech vom kat sein,...das is bei mir andauernd lose,.....sogar schon abgefallen........kann man einfach wieder anschweissen......./ oder
dir es en gummi vom auspuff abgefallen oder von der halterung abgerutscht,....fahr mal auf ne bühne oder über ne grube und guck dir die sache von unten mal an, dann weisst de auf jeden fall mehr.
sei froh das es nix mim getriebe is wir haben fast 1 woche für den wechsel gebraucht.
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Hab heut nicht unter den Essi geschaut.Wenn der auch diese Art Dichtung hat ist sie auf alle Fälle verdächtig.
 
S

SABRO

Gast im Fordboard
:denkguck erst mo unter den karren und wenn auch das hitzeblech richtig sizt also fest sizt dann sagst des und dann wird es ein anderen grund sein... kann ja net unauffindbar sein der fehler......wird schon
 
H

hossi

Gast im Fordboard
danke euch. ich werd den karren mal hochheben lassen und melde mich dann wieder hier...

gruß
 
R

Rabenvieh

Gast im Fordboard
Wenn er auch im Stand klappert, dann solltest du auch mal feste am Kat rappeln. Vielleicht ist der Keramikeinsatz im Kat gebrochen. Wenn es nur während der Fahrt bei Lastwechseln ist, dann wird es der besagte Kat-Dichtring sein.
Wir hatten auch immer so ein klackendes Gräusch bei Lastwechseln. ATU hat uns zu Ford geschickt, da das Getriebe kaputt sein sollte, Ford wollte die Motorhalterung überprüfen und letztendlich war der Dichtring zerbröselt.

Grüße vom Rabenvieh
 
H

hossi

Gast im Fordboard
so, is die dichtung vom flammrohr...

soll um die 30,- kosten das zu richten... kann man das auch selber machen?

gruß
falk
 
H

hossi

Gast im Fordboard
schrauben und federn sind schon gewechslet worden, nur dabie wurde nicht an die dichtung gedacht... :wand

muss der wagen dafür wirklich hoch? komm ich da nicht von oben ran, habs grad nichht so im kopf...
 
H

hossi

Gast im Fordboard
und wie muss ich mir die dichtung vorstellen? ist die vielleicht irgendwo reingepresst, oder liegt sie nur lose dazwischen?
laut ford ist es eine konische.

ich frage deshalb, da wir während des getriebewechsels das flammrohr ab hatten und da war keine lose dichtung zu sehen, jedenfalls hab ich das so in erinnerung. die schrauben und federn wurden damals gleich mitgewechslet, da eine beim ausbau zerbrochen ist und die muttern auch ziemlig vergammelt waren...

gruß
hossi
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Die Dichtung müsse ein(weisser?!)Keramischer Ring sein.Hat im Neuzustand ein Konisches Profil und ist sicher eingeklemmt und daher nicht aufgefallen.
 
Oben