Komischer Geruch und Automatikgeräusche

olli72

Newbie
Registriert
15 Februar 2005
Beiträge
6
Alter
53
Ort
Hamburg Eidelstedt
Hallo Ihr,

Seit über einem Jahr bin ich nun schon Fordboard-Genosse und habe dieses auch schon seeeeehr oft mit vielen guten Informationen und Tipps geniessen dürfen, erstmal ein Lob an alle "Beiträger".

So nun zu meinem Problem:

Ich habe mir im Januar 2006 einen Mondeo Mk2 STH V6(170PS) Automatik mit 116.000KM, Bj. 99 zugelegt, der mir irgendwie Kopfschmerzen bereitet.

Er stinkt (nicht immer, aber immer öfter..) aus dem Auspuff irgendwie nach verschmorrtem Plastik, das war im Innenraum nach dem Kauf ebenfalls der Fall, nachdem Ford dann den kleinen Lüfter(der Klimaautomatik?) im Armaturenbrett gewechselt hat ist das aber zum Glück weg.
Nur der Auspuffgeruch ist halt da, das ist doch nicht normal, oder?

Zusätzlich kommt es jetzt öfters vor, dass der Wagen nach dem Starten(Warmstarts), wenn ich auf der Bremse stehe und "R" oder "D" einlege eine Art "Tac Tac Tac-Geräusch"(wie `nen Hämmern) von sich gibt, welches sofort wieder weg ist, wenn ich ihn ausmache und den Startvorgang wiederhole, also nochmal schalte.

Der Wagen ist nun schon das 2.te Mal bei Ford, seit 4 Tagen und "nur" den Geruch konnten sie bisher feststellen, der Meister tippt auf einen verbauten Marderschutz der geschmorrt haben soll, er hat ihn ausgebaut und will das Auto aber noch 2 Tage testen.
Der V6 solle aber sowieso irgendwie so`n Geruch haben, sei normal, die Kats und Automatik(Ölwechsel vor Kauf!) seien in Ordnung.

Er schaltet auch seidenweich, aber es beunruhigt mich doch sehr, weil ich zusätlich einen 98`er 2L Kombi mit Automatik fahre(96.000Km) und der das nicht macht...beim gleichen Händler im Januar 2005 gekauft.

Ich habe den V6 einfach zunächst mal einem anderen Ford-Händler "vorgestellt", der auf die Automatik tippte, aber eben nur als Kurzdiagnose.

Durch die Garantie muß ich bei meinem Kaufhändler bleiben, nur habe ich Angst, dass nach der Gewährleistungsfrist(6 Monate Beweispflicht beim Händler) die Automatik oder Motor über`n Jordan gehen und das durch die Kilometerleistung (jetzt 118.000KM)trotz Garantie Unsummen für mich bedeuten würde.

Vielleicht könnt` Ihr mir ja `nen Tipp geben oder mich beruhigen das die Automatik doch nicht so`n Sch***teil ist, wie so oft zu lesen ist.

Gruss an alle!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Olli,
und denn auch: Herzlich Willkommen im Fordboard :bier:

Hat die Werkstatt die Fehlercodes im Steuergerät ausgelesen? Und das Auswertegerät (WDS) mal "online" angeschlossen gehabt, wenn der Motor kalt gestartet und das Erste mal "eingekuppelt" wird? Das fällt mir als erstes dazu ein.

Ansonsten hast Du Recht: Automatik-Getriebe können nur spezialisierte Betriebe wirklich richtig warten und instandsetzen. Ist 'ne Wissenschaft für sich.

Grüße
Uli
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Ferndiagnosen sind natürlich schwer!
Die Automatik ist bei ordentlicher Behandlung und Wartung genauso langlebig wie ein Schaltgetriebe.
Lass mal die Einstellung des Schaltgestänges und des Positionsgebers prüfen.
Der Teil F3RP-7F293-CB sitzt auf der Automatik vorne rechts drauf, wenn der nicht ordentlich eingestellt ist, kann es zu fehlfunktionen kommen.
Weiters würde mir dazu einfallen (Klackern) der Kolben des Overdrive. Drücke den Overdriveknopf mal vor dem Gangeinlegen, und kontrolliere dann auf Geräusche.
Schaltet der Overdrive einwandfrei?
 

olli72

Newbie
Registriert
15 Februar 2005
Beiträge
6
Alter
53
Ort
Hamburg Eidelstedt
Hey "Supi",

schon mal danke für Eure Einfälle und Tipps,


habe eben mit Ford telefoniert, der "bisherige" Zuständige hat ab Heute Urlaub und der am Telefon hat nicht mal den Wagen auf dem Hof gefunden, weiß auch von nichts, Hä?

Er will ihn aber noch mal an die Fehlerdiagnose anschließen, wenn nicht schon geschehen(wieder Hä?) und sich dann melden.

Zum Punkt mit dem Overdrive, kann ich ja leider nicht ausprobieren, weil Auto ja noch bei Ford auf "Kur" ist.

Der "Vogel" will sich melden, wenn er genaueres weiß......


Was sagt man dazu, ich hab` aber schon mit `nem Automatikspezialisten telfoniert, der meint, FORD hat eh` keine Ahnung von Automatiken, ich soll mal vorbeischauen, wenn ich den MONDI wiederhab`, so daß er denn gefunden wird....
 

olli72

Newbie
Registriert
15 Februar 2005
Beiträge
6
Alter
53
Ort
Hamburg Eidelstedt
Hi Ihr,


das was ich da bei Ford erlebe, kann man gar nicht glauben!!

Zunächst einmal hat sich am Freitag keiner bei mir gemeldet, wie es mir versprochen wurde.
O.K. hab` ich halt Samstag um 9.00 Uhr(öffnet der Verkauf, Werkstatt geschlossen) meinen Verkäufer mal angerufen.

Der fragte mich erstmal, wie es mir mit meinem Mondi denn so gehe und fiel aus allen Wolken, das dieser bei ihm schon wieder in "Behandlung" sei. Er selbst wisse von nichts, es stellte mich zum Verkausleiter weiter, der mir zu meiner Freude mitteilte, dass der Wagen abholbereit wäre, die Werkstatt habe die Papiere und Schlüssel bei ihm hinterlegt.
So, also meine bessere Hälfte und ich also mit dem Kombi(wie schon erwähnt unser anderer Mondeo) nix wie hin!!
Mein Schatz ist dann rein die "hinterlegten" Sachen holen, ich lieber gleich zum Auto(stand genau vor der Werkstatt), mich am schönen Anblick erfreut und erstmal gemütlich eine geraucht, zur Feier des Tages 8).

Sie stieß dann so nach etwa 10 Minuten zu mir und nu also los..... rein ins Auto....Motor an....Bremse getreten....auf "R" geschaltet.....und:

TAC TAC TAC ------- kann nicht war sein!!!!

Verkäufer rausgezogen, der nur: "Was ist denn das? Das hört sich nicht gesund an!"---ach ne?

Den Wagen gleich da gelassen, ich soll Montag die Werkstatt gleich um 7.00 Uhr anrufen und den Sachverhalt schildern, er käme als Verkäufer erst um 9.00 Uhr, aber sei natürlich mein Zeuge wegen dem Geräusch, falls der Wagen plötzlich wieder keine Geräusche mache.....

Ich glaub` das alles nicht, den Kombi seit einem Jahr gefahren, für den hab` ich im ersten Monat (auch zweimal in der Werkstatt) `ne KOMPLETTE neue Klimaanlage bekommen(was ja nicht zu meinem Nachteil war), seitdem einfach super Auto!!

Fragt mich bitte nicht, wie man vielleicht dann noch beim gleichen Händler `nen zweiten Wagen kaufen kann, sind zwei verschiedene Zweigstellen des Händlers und die "Senioren"(Vater, Onkel) kaufen da schon jahrelang und waren/sind immer gut "gefahren".

..mal sehen was Montag rauskommt...

Gruss Olli72
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Die Werkstatt schleunigst wechseln!!!
Die sind mit dem Auto/der Automatik absolut überfordert.
Da schaltet irgendetwas nicht ordentlich, Steuerung/Steuerblock/Magnetventile überprüfen.............
 

olli72

Newbie
Registriert
15 Februar 2005
Beiträge
6
Alter
53
Ort
Hamburg Eidelstedt
Hallo Ihr,

blah schon als erstes sorry für den ewiglangen TEXT blah

will Euch mal berichten, was in der letzten Zeit so weiteres passiert ist, seeeeeehr viiiieeeeeel: :wand

1. Nach dem letzten Stand, der Samstag, wo unser Mondi gleich in der Werkstatt geblieben war, erstmal bis Montag auf Anruf der nun wieder "arbeitenden" Werkstattleute warten.

2. Montag mittag selbst angerufen, weil kein(!) Anruf vom Händler. Gesagt bekommen, man hätte sich gewundert, dass das Auto immer noch auf dem Hof steht. Ich hab` ihm dann den Fall vom Samstag mit dem Verkäufer beschrieben....komisch....aber wenn der Verkäufer es auch gehört habe gucken wir nochmal!!!

3. Donnerstag endlich Anruf von Ford, Wagen sei fertig und abholbereit(schon....und schon wieder).

Erklärung Ford:
A. Vom Vorgänger eingebauten Marderschutz rausgebaut, Auspuffgeruch weg, schön
B. Tac Tac-Geräusch nicht feststellbar

Vorführung ICH:
A. Motor an, Auspuffgeruch da!!!!!
B. Gang auf "D", Geräusch da!!!!!

Erklärung Ford:
A. "Ach der Geruch, der ist normal, ist halt `nen V6"
B. "Ach das Geräusch, nichts schlimmes, wahrscheinlich verkokste Hydroklappen, weil Opawagen, mal Superplus tanken und auf die Autobahn, dann kann das weggehen, und wenn nicht, kann man nichts machen, ist nicht wirklich was kaputt".

Bin gleich vom Hof weg zum AUTOMATIKSPEZIALISTEN um die Ecke(gibt es ja eher spärlich verteilt, aber genau da um die Ecke, kenn ich vom Schwager wg. Kauf von überholtem Getriebe für Chrysler Voyager), der hat sich die Geschichte angehört, sich das ÖL angeschaut, und im Stand geschaltet, HIER KEIN GERÄUSCH, MONDI verarscht mich...er tippt nicht auf die Automatik, bei Geräuschauftreten trotzdem wiederkommen...

Da wir sowieso 2 Wochen Urlaub an der Ostsee verbringen wollten nahmen wir halt beide Autos(einen zum Fahren, den anderen :comp1:.
Am gleichen Tag, der berühmte "Gründonnerstag"(wer kennt ihn nicht?) alles rein ins Auto und los - BAB.
Am Ostersonntag mit 7 Freunden abends nach Timmendorf zum Feuerwerk, ein Mondi 97-Mondeo(MorpheusHH) und unser "nichtkaputte" V6. Superplus schon seit Hamburg drin(schweineteuer!!!), Autobahn so mal 180 km/h(wollte nicht zu dolle drücken, lt. Ford ja Vorgänger-Opa-Fahrer), alles wird gut!!!!

Wieder am Ferienort(kleine...sehr kleine Bude als Jahresmiete in einem Ferienverein.....34 Jahre alt und 32,5 Jahre dorthin) steigen die "Mitfahrer" schon mal aus, um uns auf das Gelände(Schranke) zu lassen....und

TAC TAC TAC und zwar jetzt auch beim Fahren(gut zu hören....nachts und Schrittfahren).
Von den Anderen wusste keiner was und nu` ihre Frage bzw. Feststellung: "Dein Auto is putt!!"

An die Hydroklappen dachte ich nun auch nicht mehr, zumal der Motor im heißen Zustand und LAUFENDEM Motor nach wirklich zügigem Fahren und nur dann nun auch noch reglmässig knackt, wie ich das kenne, wenn man den Motor abstellt, jaaaaaa wird immer besser!!!.

Ostermontag am Morgen ALLE gleich zum Auto, starten, hören.....TAC TAC TAC....jetzt da im Stand und auch beim Fahren! UND WITZIGERWEISE geht es auf einmal von alleine weg im Stand und beim Fahren ist es wieder da und bleibt und geht etc. .
Sobald ich neu starte und gleich einen Gang einlege kommt es immer(wichtig für mich um Vorführeffekt bei Ford zu vermeiden) UND es kommt auch beim LENKEN im STAND, dat ganz neu wat?

Ungefähr 100 Vermutungen was es sein könnte seitens der Freunde gehört, aber eine gemeinsam: "Fahr wieder bei Ford"(Humor nicht ganz verloren, aber fast).

Also gepackt, noch Ostermontag nach Hause, in der Garage Tackern überprüft(vielleicht gewöhnen sich die Leute ja dran, an denen ich vorbeifahre :D)

UND dann der Einfall:

Ich ruf` den ADAC, vielleicht kann der was mit der Sch....Schande anfangen und mir was schriftlich geben.

So war es auch, der nette Mensch hörte, staunte und schrieb:

Weiterfahrt nur bis Werkstatt, Verdacht Wandler Automatikgetriebe!!!

Dienstag wieder zu Ford, mit ADAC-Schreiben in der Hand....
.....Mensch, Geräusch wird vernommen!!!!! Ist nicht normal!!!! Is`was defekt!!!!

Diagnose Ford:
A. Geräusch kommt klar von Spannrolle vom Flachriemen---wird in Köln bestellt(nicht vorrätig), morgen da, wird gleich eingebaut.
B. Knacken ist wirklich abkühlen vom Motor, selbst bei laufendem, weil er selbst da schon abkühlt, wenn man ihn "heiss" gefahren hat, KANN DAS STIMMEN, KENN ICH NICHT, zumal die Wassertemperatur völlig normal bleibt und Lüfter sonst läuft(der funktioniert)
C. Wagen da lassen, besser nicht mehr fahren.

Dem ADAC bin ich nicht böse, hatte ja selbst immer auf Automatikgetriebe getippt, aber jetzt werde ich nicht als Hypochonder hingestellt.

Tagelang bei Ford angerufen, was nu` is Teil leider jeden Tag nicht in der Hauspost(obwohl angeblich Eilbestellung, aber Köln ist ja auch sch...weit weg, oder? :mp:)

Am FREITAG und verlorener erster Urlaubswoche dann der Anruf, Wagen "heil"!!!

Ich hatte leider keine Zeit, also meine Frau mit MorpheusHH und seinem Mondi Kombi(unseren haben wir an der See gelassen, wollte nicht allein nach Hause fahren, weil ich beim Liegenbleiben `nen Herzkasper bekommen hätte oder Amok gelaufen wäre, ne echt) zu Ford!!!

Dann klingelt mein Handy, MorpheusHH dran:

ER: "Setz` Dich erstmal hin und reg` Dich nicht auf!"

!!!!!!!!!!Das Geräusch ist noch lauter als vorher!!!!!!!!!!!!

Die haben die Spannrolle getauscht, aber nicht den Riemen, der jetzt angeblich `ne Unwucht aufweist und getauscht werden muss!!!!
Die sind doch alle benuppt da!!!

Ich habe dann den Fillialleiter ans Telefon bekommen....und bin geplatzt!!!

Ich solle mich nicht aufregen, er könne mich verstehen, aber HUGO PFOHE tausche halt nicht sofort alles aus, sei ja auch `ne Kostenfrage für den Kunden!
Und in der Gewährleistungszeit würden sie doch alle Kosten übernehmen, und die wollen sie auch im Rahmen lassen.
Das Teil zu bestellen dauere bis etwa nächsten Donnerstag, meine Frau und ich sollen doch mit dem Mondeo wieder hochfahren, da könne wirklich nichts kaputt gehen, wie bitte???
Deshalb gibt es auch keinen Leihwagen!!!
WANDLUNGsüberlegungen, obwohl er wirklich "goil" aussieht(der V6!!), wie von meiner Frau angesprochen, kämen nicht in Frage, weil wir ihnen dreimal(ich dachte zweimal) die Chance auf Reparatur lassen müssten, und die Male davor nicht zählen, weil ja der Schaden vorher nicht be(er-)kannt wurde, ist das wirklich so???Garantiert nicht!!

Das Auto hat mein Schatz dann nach "sein" Dauerzuhause(der Garage) gerbracht, mal sehen wann ich Ford anrufen kann(die melden sich eh` nicht!!), dass sie mit dem gelieferten Riemen weiterbasteln können.

Ehrlich, wir haben hier bald Ehekrise wegen der KARRE.

ICH will mir das nicht gefallen lassen, weil ich verarscht werde, bin im Rechtschutz(noch nie genutzt), außerdem verliere ich jetzt schon das Vertrauen in das Auto und der Marke, obwohl der Kombi wirklich top is`, aber wie lange? Bin vorher von Opel weg wegen ähnlichem Ärger mit meinem letztem Omega V6, Familie brachte mich an Ford.
MEIN SCHATZ möchte denen eine letzte Chance geben, sei ja immer der gleiche Schaden, den sie jetzt wohl hinkriegen werden(MorpheusHH hat die gleiche Meinung).

Ich weiß nicht mehr, der Mondi V6 in panther-schwarz mit ST-LOOK(s. Galerie)
ist optisch wirklich astrein....aber was ich hier im Board alles über den V6(117.000km, Automat!!) lese läßt mich grübeln ob der V6 mit Automatik überhaupt "haltbar" ist(WAPU, Ölpumpe oder Kettenspanner, die lt. Ford NICHT getauscht werden).

Vielleicht gibt es ja welche von Euch, die dem Mondeo V6 Duratec mit Automatik auch nach Jahren und Kilometern noch mit erstem Motor und Automatikgetriebe wohlwollend gegenüberstehen und mir Mut machen können.

Euer total verunsicherter Olli72 bedankt sich bei Euch für`s Lesen und wünscht Euch alles Gute...

Greets :bier:

olli72
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Hi,

das mit den Riemen und Spannrolle hatte ich auch vor kurzem.
Neuen Riemen und Spannrolle > klack, klack,... beim Gasgeben und Lastwechsel.
Ist eine verhaute Serie, fehlerhafte Toleranzen!
Hat sich aber nie wie ein Geräusch aus der Automatik angehört, eher wie ein Lagerschaden einer Rolle oder Lichtmaschine!

Automatik ist nicht wirklich das Problem, meistens der Fahrer weil er nicht umgehen kann damit.
Habe auch mein Lehrgeld bezahlt, seinerzeit noch mit den FIAT 130ern (falls die noch wer kennt).
Borgwarner Automatik, permanent defekt (so ziemlich alle 10.000 km) war Spezialist im servisieren der Automatik.
Das Problem ist, dass du nicht weißt, wie dein Vorgänger mit der Automatik umgegangen ist.
Auf alle Fälle: regelmäßig Ölwechsel durchführen (~40.000 km, je älter und je mehr Kurzstrecken, desto öfter).
Filterwechsel ist leider nicht möglich, wird durch Rückspülen - falls erforderlich- erledigt.
empfohlenes Öl: Castrol Vollsynthetik Transmax Z (vergiss die Einwände von Ford)
2 mal Ölwechsel innerhalb von 10 000 km (wenn das Originalöl noch drinnen ist), das Öl reinigt die ganzen Wege, die Automatik schaltet sanft und ruckfrei, auch im kalten Zustand und im Winter bei -20 °C!!!!
 

olli72

Newbie
Registriert
15 Februar 2005
Beiträge
6
Alter
53
Ort
Hamburg Eidelstedt
Hi Ihr,

wieder mal neues zu berichten, vielleicht einiges auch positives(mal sehen was Ihr so denkt)....

Erstmal danke speziell an chris1 für seine Antwort und gleich mal ne` Frage an Dich:


Bei mir haben sie jetzt (nach 3 weiteren Werkstattaufenthalten!!!) angeblich "alle" Umlenkrollen, den Spanner und den Riemen gewechselt-----

aber das Tac-Geräusch ist nach Einlegen von "D" immer noch für etwa 10 Sekunden da, verschwindet dann(auch nicht mehr simulierbar, bis eben Neustart, wieder 10 Sekunden etc.)

Ford sagt nun, das sei jetzt normal, eben alles "neu" und der Motor müsse sich erst auf die "Last" einstellen, ist das normal?

Du schreibst von fehlerhaften Toleranzen in der Serie, muss ich jetzt damit leben bzw. KANN ich damit jetzt leben?


Positives:


- Habe auf Kulanz eine neue Wapu bekommen(wegen meiner Angst Km-Leistung)

- nachdem die Klima gar nicht mehr ging auch einen neuen Klimakompressor(is` ja nicht wirklich billig) mit komplettem Klimaservice

- wenn jetzt nochmal was ist, will der "Chef" mit mir ein vergleichbares Auto suchen und eben so wandeln(also wohl nicht einfach Auto zurück)

- Gewährleistung in Bezug auf das Tackern "selbstverständlich" über Juli(halbes Jahr rum!) hinaus.


...Vielleicht läuft die Geschichte ja jetzt besser an.


Gruss


Olli72
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Hi olli72!

Naja, ist ja wirklich was positives, die Werkstätte tut ja was im Rahmen ihrer Möglichkeiten.

Wenn ich deinen Text richtig verstanden habe, ist das Tac-Geräusch nicht lastabhängig, das heißt: beim Gas geben tritt es nicht auf?
Dann kann man die Spannrollen mal ausschliessen.

Wenn es nur beim Kaltstart kommt, dann probiere mal ein anderes Öl, vielleicht hilft das etwas.
Oder ist das Motortemperaturunabhängig?

Hast du ein Stethoskop zu Hause?
Versuche mal sowas aufzutreiben, kostet nur ein paar Euro bei den techn. Fachmärkten.
Damit lässt sich viel eingrenzen und manches ausschliessen.

Du bist leider ~3000 km von mir weg, sonst hätte ich dir vielleicht das Problem eingrenzen können.
 

olli72

Newbie
Registriert
15 Februar 2005
Beiträge
6
Alter
53
Ort
Hamburg Eidelstedt
Hi chris1,

toll für Deine schnelle Antwort, ich versuch mal das mit den Tac-Geräusch noch einmal genauer zu erläutern:


Es waren Geräusche aus dem Bereich des Riemenspanners und der Rollen, das ist wohl fakt, denn

-Als ertes bemerkte ich es, als mein "Dad" mal den Rückwärtsgang einlegte, ich draussen Stand und eben dieses Geräusch vernahm, beim Fahren war es da nicht zu bemerken, bei Einlegen auf "D"(ohne Neustart war es nicht vorhanden).

- Zum Ausprobieren setzte ich mich dann ins Auto, andauernd neu gestartet immer in "R" vorhanden, also im Stand.(gleicher Tag).

- In den weiteren Tagen immer wieder probiert, Geräusch nicht mehr da, also nicht weiter gestört.

- Dann eine gewisse Zeit später(so 2 Wochen) fiel es mir nach dem Starten auf, diesmal im Stand auf "D", also Vorwärtsgang. Einfach losgefahren, Geräusch nicht mehr wahrnehmbar, nach ein paar hundert Metern zum Testen Wagen ausgemacht, neu gestartet, auf "D" oder "R", KEIN Geräusch, also erstmal ???

- Dann kam es sporadisch immer mal wieder, immer nach dem Starten und erstem Einlegen einer Fahrstufe, so daß ich eben auf die Automatik tippte, weil es eben immer nach einlegen einer Fahrstufe kam.

- Dann am o. a. Wochenende kam es eben andauernd, jetzt selbst wahrnehmbar beim Fahren(nur Anfahren) auch stark von Außenstehenden zu hören, beim schneller werden weg (laut ADAC, der mir eben zuguckte und beim schneller werden nichts mehr hörte, vielleicht eben weil die Nebengeräusche es übertönten)

- Tausend mal an dem besagten Wochenende neu gestartet, bemerkt, daß das Geräusch im Stand (auf "D") nach dem Starten immmer da ist und nach einer gewissen Zeit sich verflüchtete, beim LENKEN im Stand aber wieder kam.

- Zwischendurch und danach ja die Ford-Geschichten, die ja dann nach und nach(erst ja nur Riemenspanner) alles wechselten.


Nun ist es ja wirklich viel besser geworden, nur eben nach dem Sarten und erstem Einlegen von "D" ist es eben noch wieder da, verschwindet schnell, kommt nicht mehr beim Fahren oder Fahrstufenwechsel, nur hab` ich keine Nerven, dass sich die Gechichte wiederholt, eben nach und nach wieder schlimmer wird.


Ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass man unbedingt alle Teile(sprich Spanner, Rollen, Riemen) auf EINMAL wechseln muss, damit sich das Thema erledigt....wer weiß...ich nicht....aber nervt eben..

Laut Ford ist das verbliebene Tackern nach dem Start und erstem Einlegen einer Fahrstufe eben jetzt normal, weil sich die Rollen an die Last einstellen müssen....


Also ich glaube das schon, dass es mit dem Bereich des Riemens etc. zu tun hat, es ist ja jetzt nach dem Tausch wesentlich besser, aber eben noch da(kenn` ich eben nicht von drei weiteren Automatik Mondeos, aber eben alle keine V6) und Ford sagt eben beim V6 sei das so.

Deshalb eben meine Frage an Dich, ich habe das so verstanden, daß Du eben nach dem Wechsel des Riemens etc. diese Geräusch hattest bzw. hast und das eben durch die fehlerhaften Toleranzen so hinzunehmen sei... eben nicht "autotötend"(cooles Wort).

Sonst fährt er seidenweich, kein Ölverlust oder Wasser(5w-30 Ölwechsel beim Kauf im Januar, Automatikölwechsel ebenfalls).

Noch vielleicht eine kleine Frage am Rande, mein Kollege hat festgestellt, dass mein Mondi beim Treten(also wenn er runtergeschaltet hat und Touren kriegt) hinten weissen Rauch rausläßt bis er eben wieder hochschaltet, ich hab` aber wie gesagt kein Öl- oder Wasserverbrauch, und da er im Stand auch qualmt wenn andere nicht mehr "rauchen" und ja zwei Töpfe mit nur einem "Ausgang" (auf der rechten Seite) verbaut sind, glaube ich dass sich in diesen halt Wasser sammelt(bisher ja nur Kurzstreckenfahzeug), dass sich dann eben in "Rauch" auflöst.

Liege ich da vielleicht im Bereich des möglichen?


Gruss


Olli72
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Hi,

ich gehe mal davon aus, dass der Motor in Ordnung ist, also keine defekteKopfdichtung, kein Wasserverbrauch....! :D
Wenn du viel Kurzstrecke fährst, dann werden die hinteren Töpfe nicht warm, der Wasserdampf kondensiert in der hinteren Auspuffanlage.
Ich habe das selbe Problem, ist ein Leiden, speziell der Automatiks, da die ja schonend betrieben und nicht bis zum Drehzahlbegrenzer hochgejubelt werden.
Dadurch auch weniger Auspuffdruck, dazu kommen die 2 Endtöpfe... .
Habe meine Auspuffanlage meinem Fahrbetrieb angepasst, das heißt: Gewinde mit Schrauben in allen exponierten Stellen (2*Töpfe, 1*Verbindungsrohr) reingemacht.
Bei der letzten Kontrolle sind dort in Summe sicher 1/2...3/4 Liter Wasser rausgekommen.
Du kannst dir natürlich auch eine Auspuffheizung bauen (das wäre natürlich die aufwändigere Lösung).

Also bei mir war es eindeutig der Riemen und die Führungen/Spanner. Problem ist aber nach dem (2ten) Wechsel erledigt.Beim Ersten waren offensichtlich die Toleranzen ausgereizt.

Welches Öl hast du in der Automatik?
Gib beim nächsten Ölwechsel nicht mehr das Ford-Öl rein, sondern Castrol Transmax-Z.
Ist für den Winterbetrieb wesentlich besser, das lästige ruckeln und ruckartige Schalten mit dem kalten Öl ist weg.

Zu deinen Klopfgeräuschen: Habe mal die Technischen Unterlagen und infos durchgesehen, leider keinen Bezug zu deinem Geräusch herstellen können.
Kann dir nur nochmals raten, das Geräusch mit einem Stethoskop versuchen einzugrenzen.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Wie ist denn der Aktuelle Stand der dinge?

Das mit den schrauben inner auspuffanlage fing ich ja mal geil :D

Tu mir bitte den gefallen und gib mir nen foto und anleitung wie du das gemacht hast ..
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Das ist ganz einfach (aber wahrscheinlich nur bei einem neuen Auspuff sinnvoll).
Du steckst das Ganze mal zusammen am Auto.
Richtest es ordentlich ein.
Suchst dir die tiefsten Stellen an der Anlage (die beiden Töpfe, das Verbindungsrohr zwischen den Töpfen,..).
Zeichnest es an.
Nimmst das Ganze runter, legst es auf den Tisch.
Am bestenist eine(mehrere) 1/2" Niromuffe und Niroverschraubung ,sagst dem Schweißer/Schlosser was und wie du es haben willst.
Drückst ihm 5,-€ in die Hand als Belohnung.
Nimmst die Teile baust sie ein.
Das war es.
Ich habe natürlich den Vorteil, dass ich direkten Zugriff auf Dreherei, Schlosserei,.. habe.
Habe vor ca 1 Monat wieder mal abgelassen, da kommt gewaltig was raus.
Aber er nebelt auch nicht, so wie die Anderen.

Die Auspuffanlage ist einfach zu lange und wird im Kurzstreckenbetrieb nicht wirklich warm, daher kondensiert dir die Brühe im hinteren Teil wieder.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
>1/2" Niromuffe und Niroverschraubung
??

Sorry aber das sagt mir nu garnix? das werden schrauben und gewinde sein?

Einen Metaller/schweiser hab ich ich vermute mal das das Autogen gemacht werden sollte?
zeig mir doch bitte mal wie das bei dir aussieht .. thx
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Werde bei Gelegenheit mal Fotos machen, momentan will ich mich auf der Strasse nicht unters Auto legen zum Fotografieren.
Von aussen siehst du nicht viel, audsser die Schrauben/Verschraubung.
Niromuffe = ein Einschweißteil mit einem definierten Gewinde aus Niro (nichtrostendem Metall).
Geschweißt hat er es WIG !
Anders geht diese Materialkombination nicht/oder nicht sinnvoll.
Keine Ahnung, bin kein Schlosser/Schweißer.

Da in unserer Werkstätte nur Niro verarbeitet werden darf , ist das für mich das nächstliegende.
Geht natürlich auch mit Schwarzzeug, oder eine 10er Mutter reinschweißen, nur halt aufpassen, dass innen kein Rand/Erhöhung entsteht, sonst bleibt das Wasser erst wieder stehen.

Das Ganze ist aber nur wirklich sinnvoll, wenn du überwiegend Kurzstrecken fährst.
100 km Bahn/Tag haben den selben effekt.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
ähm ja also migschweisen und elektrode kann ich hier vor ort machen lassen .. die teile lass ich mir dann bei zeit über dich beschaffen ..

Kurzstrecke? ok wenn du mich nicht schlägst :D 13-25km landstraße :aufsmaul:

Weis das das nicht wirklich förderlich ist für kurzstrecken werden wir auch den nissan nehmen da der da deutliche vorteile bietet ,, WENIGER verbrauch :idee..

alles was mit last,weitere weege oder mehreren personen ist den V6..

Werd dir das also wohl nachmachen müsssen vorsichtshalber..

100km? also wenn ich zu meiner sis fahre 650km joa dann isser trocken .. oder Dresden 500km dann passt das .. aber geh da lieber auf nummer sicher ..

fals ich "muttern verwenden sollte dann mach ich das besser autogen?
Ja die bilder das wäre echt klasse ..
 
C

chris1

Gast im Fordboard
13-25km landstraße

Wohnung <> Arbeitsplatz:
Auto: 1 Strecke ~6 km normale Strasse oder 9 km Stadtautobahn
Fahrrad: ~ 7 km
zu Fuß/ im Sommer oft laufen: detto

Schweißen: Was kannst du? Oder wenn kennst du der was kann? :D :D
Wig,...(oder wie immer diese Maschinenschweißverfahren heißen) ist besser, mit Autogen verbrennst du alles.

Stopfmaterial verbrennt sonst innen.
Bei mir ist in beiden Endtöpfen fast nichts drinnen (nur ein bisschen Steinwolle reingestopft, lose), trotzdem leiser als Original (darauf lege ich Wert).
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Ich kann nix schweißen.. :comp1:

Ich hab nen metaller privat der schutzgas und elektrode schweisen kann...

Wig ist sehr teuer die anlage das kann ich net ,... also schutzgas?


hoa geht dann wohl nicht anders :D

Muss halt erstmal aber den Motorschaden hinbekommen .. :popcorn:
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Vor einem halben Jahr habe ich einen V6 Motor verkauft (250,-€)
Ist ein Jahr auf Halde (konserviert in einem trockenen Lager) gelegen.
Ist nach.. ich glaube Dresden gegangen.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
oh ha dann bekommt der verkäufer einen weit überzogenen preis vermute ich mal ... nagut dan wird er mir sicher helfen den dann auch vor ort einzubauen :D zumidest bei 650€,,,, na ich hoffe mal dasser das macht ... in aussicht stellte er das ja schon ..

Der motor hat wie gesagt 140tkm und ist komplett und läuft noch :)
 
Oben