konnte ich ja nicht wissenOriginal von Jens
danke für die links, bin aber schon seit ein paar tagen da gereggt.![]()
gern´ geschehendanke für deine ausführliche antwort.
Jo, sieht schon nett aus. Ist aber total unpraktisch.und mir schwebt so etwas
Eben. Ich habe bei mir erst mit Teermatten und NoisEx angefangen. Aber wenn Du das konsequent durchziehst bist Du auch noch um 200 Euro ärmer. Genau deswegen sollst Du Bauschaum nehmen. Das Zeug gibts für 2 Euro die Dose im Baumarkt und das wiegt auch nicht viel. Dazu wird es schweinehart und geht in jeden Winkel und Ecke. Damit und vorlallem vieeeeeeeeeeeeel Zeit ist das schon zu realisieren.das auto ist erst teilweise gedämmt (türen und kofferaumklappe) aber alle löcher im ka zu versiegeln ist ne schweinearbeit
kofferaum brauch ich eh nichtOriginal von Keule222
Jo, sieht schon nett aus. Ist aber total unpraktisch.
Kofferraum kannste vergessen und das wiegt nochmal ne Ecke mehr als die Bodenplatte + Kleinkram.
Für so einen Einbau musst Du auch mit GFK arbeiten.
Das Gehäuse für den Sub wird auch nie so toll werden, da sich das sehr schlecht berechnen lässt.
Am besten gehst Du da her und besorgst Dir solche MDF-Platten für den Rundbau. Die sind nicht teuer und klingen noch einigermaßen gut. Allerdings bekommst Du so beim Ka sicher nicht genug Volumen hin.
Was hast Du denn für einen Sub ?
danke für den tipp, werd ich mal probieren.Original von Keule222 Eben. Ich habe bei mir erst mit Teermatten und NoisEx angefangen. Aber wenn Du das konsequent durchziehst bist Du auch noch um 200 Euro ärmer. Genau deswegen sollst Du Bauschaum nehmen. Das Zeug gibts für 2 Euro die Dose im Baumarkt und das wiegt auch nicht viel. Dazu wird es schweinehart und geht in jeden Winkel und Ecke. Damit und vorlallem vieeeeeeeeeeeeel Zeit ist das schon zu realisieren.
ich schwanke ja noch welchen ich kaufen soll entweder den 10" peerless oder den 10" raptor von carpower. gehäuseanforderung bei geschlossenem gehäuse sind ja ähnlich. vorteil von der passivmembran wäre ja das bedauetend kleinere minimal volumen allerdings hatte ich nicht vor eine zu verbauen!Original von Keule222
der Peerless ist ganz nett.
Für den gibt es eine Passivmembran.
Willst Du den mit oder ohne betreiben ?
ja und die liter anzahl ist wie oben geschrieben vom woofer abhängig. material wird mdf in 12mm, 16mm und 22mm genommen (habe ja noch insgesamt über 12m² von dem insgesamt hier rumliegen!) und sonst halt ca. 3kg spachtelmasseOriginal von Keule222
Geschlossenes Gehäuse ist schonmal gut.
Wieviel Liter hat es und welche Wandstärke bzw. welches Material ?
also ich habe beide schon probegehört und die sind für mich mehr als ausreichend. und so viel geld wollte ich eigentlich für ein bisschen musik auch nicht ausgeben.Original von Keule222
Zu den Subwoofern.
Der Raptor ist böse und drückt wirklich gut. Allerding finde ich sind beide klanglich nur Mittelklasse.
Wenn Du etwas auf Druck verzichten kannst, schau´ Dir mal den 27WX von Focal an. Der ist zwar etwas teurer, aber dafür wirklich erste Sahne. Der eindeutige Vorteil dieses Subwoofers ist es, dass er bis in den Kickbassbereich wirklich überlegen klingt und absolut klasklar spielt. Zusätzlich ist der fast unkaputtbar.
hatte auch vor das ganze gehäuse (nur für'n sub versteht sich) mit dämmwolle auszulegen, das soll ja ungefähr 20% an volumen vergrößernOriginal von Keule222
Beim Peerless ohne Passivmembran solltest Du das Gehäuse komplett dämmen. Das bewirkt ein vorgetäuschtes größeres Volumen.
also das front system kommt an eine carpower 4/320Original von Keule222
Was für ein Amp wird den Sub treiben ?
Wenn Du noch keinen hast, würde ich Dir zu Marken wie Rockford Fossgate, ESX, US Amps etc. raten.
Die neuen Xetec sind glaube ich auch nicht schlecht.
da ich ja im moment vorn noname boxen drin habe und meine next fls 6 erst einbau wenn ich die carpower endstufe habe will ich mir dann noch ein günstiges 13'er kompo system (evtl auch next) für hinten holen (das dann aber nur dezent mitläuft)Original von Keule222
Aber wenn wir gerade dabei sind ?
Wie beschallst Du Deinen Ka von hinten ?
die kauf ich mir seit nem 1 1/2 jahr auch regelmässig aber mit denen ihren tests kann ich mich nicht so recht anfreunden. bspw. kann ich nicht verstehen wie man eine magnat combat 400 mit einer steg 105.4x vergleichen kann! da liegen bei gleichen boxen welten im klang dazwischen. aber man muss ja auch bedenken das magnat einer der haupt finanzies dieser zeitung ist!Original von keks77
habe hier die car+hifi liegen
Meinst Du damit die flache Bauweise ?von next find ich die kompos ganz gut: als6 und fls6 deren subs weniger..ist aber halt geschmackssache. ok stimmt schon das die mit 60w rms recht mager bestückt sind aber mit den einbaumassen findet man zu dem preis nichts leistungsstabileres.
Das wäre natürlich eine gute Lösung. Leider ist das ziemlich viel Arbeit "neue" Verkleidungen herzustellen.hatte da ebenfalls an ein next kompo system gedacht, 13'er aber nur reicht ja für hinten das dann aber auch nur über radio mitläuft! die boxen kommen dann in die hinteren seitenteile, annähernd wie hier beschrieben, bloss besser . aber zuerst muss der o.g. krempel mal da sein.
Das mag sein. Man hört ja allgemein auch nichts schlechtes über die Carpower. Hast Du Dich schonmal über ESX Amps erkundigt? Die sind auch nicht schlecht in Sachen Preis/Leistung.meine wahl fiel deshalb auf carpower weil ich einen günstigen 4 kanäler gesucht habe der auch bringt was er verspricht, und da ist der carpower 4/320 vom preis leistungsverhältnis nicht zu schlagen, es ist klar das der amp nicht an leistung von steg oder brax rankommt aber für meine zwecke mehr als genug!
ja die mit einer et von 42mm beim 16'er compoOriginal von Keule222
Meinst Du damit die flache Bauweise ?
neinOriginal von Keule222
Das wäre natürlich eine gute Lösung. Leider ist das ziemlich viel Arbeit "neue" Verkleidungen herzustellen.
Wenn Du Dir aber schon die Arbeit machst, könntest Du ja auch gleich ein 16er System unterbringen.
von esx wurde mir von mehreren leuten abgeraten, da die angeblich bei längerer belastung schlapp machen, d.h. das der stromfluss nicht konstant sein soll.Original von Keule222
Das mag sein. Man hört ja allgemein auch nichts schlechtes über die Carpower. Hast Du Dich schonmal über ESX Amps erkundigt? Die sind auch nicht schlecht in Sachen Preis/Leistung.
hatte bis vor kurzem eine sony xplood xm1002hx drin und die war auch ganz gutOriginal von Keule222
Welche mich auch mal positiv überrascht haben, waren die alten Kennwood. Ich hatte mal eine PST300, ich glaub so hieß die. Das Ding war klanglich nicht schlecht, hatte ausreichend Leistung, ist nie überhitzt und hatte nie irgendwelche anderen Porbleme. Dazu hat die damals nur 300DM gekostet. War echt ganz gut.
wollte ja wenn dann schon eine neue, wegen garantie und so...habe die eshier her, wurde mir ebenfalls empfohlen...Original von Keule222
Oder schau doch mal in Ebay. Da bekommst Du auch "bessere" Amps gebraucht für ganz gutes Geld.
also das letzte mal hat es ein gutes 3/4 jahr gehalten und da war die platte größer und nur "gepunktet" jetzt ist da fast 300ml silikon drauf :big:Original von Keule222
Hi
das hält ? Silikon / Silikonkleber habe ich auch verwendet und das war trotzdem nicht fest.
Ich dachte schon, man muss dafür so Epoxidharz oder so nehmen.
Naja, vielleicht habe ich auch zu wenige oder den falschen verwedet !. naja.
Freue mich schon auf die Fotos wenn Du fertig bist.
Themenersteller | Ähnliche Themen | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
W | wito's kofferaumausbau | Ford Cougar | 27 | |
T | Kofferaumausbau | Ford Cougar | 108 |