Klimakompressor undicht

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Nachdem ich das Problem hatte, dass meine KA ab 120km/h den Dienst nur noch sehr schlecht erfüllte war ich beim :D
Das Ergebnis: seit dem letzten Klimaservice (April 2006) hat die Anlage 400g Kältemittel verloren --> Kontrastmittel und Kältemittel eingefüllt --> die KA arbeitet wieder normal und das Kontrastmittel zeigt eine Undichtigkeit am Klimakompressor ... und zwar dort, wo er zusammengesteckt ist.
Der :D hat was von einer Menge neuer Teile (u.a. Klimakompressor, Kupplung, ...) gefaselt und dann zum Schluss den Preis von etwa € 1300,- (plus/minus € 150,-) :wow genannt.
Mein nächster Weg war zum Schlachthof, um dort den Preis für einen gebrauchten Kompressor zu erfragen.
Der Typ dort war echt nett und wirkte auch kompetent. Er hat mit aber von eiem Tausch abgeraten, weil da ja "nur" der Dichtring zu wechseln sei. Keine grosse Sache - für € 350,- (+/- 50 - je nach schwierigkeit des Ein- und Ausbaues des Kompressors) würde er das für mich machen.

Jetzt meine Fragen an die Experten:
1.) faselt der Typ das Blaue von Himmel, oder kann es wirklich sein, dass es "nur" ein undichter Dichtring ist?
2.) Ist der Preis vom Schlachter angemessen?
3.) Ist der Preis vom :D angemessen, oder will er mir da unnötig viel verkaufen?

Dazu kommt noch, dass heute der Klimalüfter wieder begonnen hat herumzuspinnen - er springt jetzt wieder im 20-30 Sekkunden-Rhytmus an --> der Stecker, der beim letzten Klimaservice (April 2006) getauscht wurde ist wohl wieder dahin. Hoffentlich kann mir da der Schlachter einen guten Preis machen ...

Ich hab jedenfalls vor das Unternehmen "Klima" im Herbst beheben zu lassen ... falls es sich rentiert
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

in 2 Jahren 400g Kältemittel zu verlieren ist fast schon normal. Es giebt zwar auch Anlagen die das Kältemittel gut halten, aber das Kältemittel ist recht flüchtig.
Original von der_ast
... und zwar dort, wo er zusammengesteckt ist.

ich nehme mal an Du meinst da wo die beiden Gehäusehälften zusammenkommen.

zu 1. es ist sicher nur ein undichter Dichtring. Ob ein Verwerter allerdings das Material und das know how für eine saubere und langlebige Rep. hat glaube ich nicht. Immerhin muss der Kompressor dafür zerlegt werden.

zu 2. der Preis ist mit entleeren und befüllen der Klima ok, zur Ausführung siehe oben.

zu 3. die Teilepreise bei Ford sind halt heftig. Allerdings könnte der :D auch die alte Magnetkupplung auf den neuen Kompressor montieren, die ist ja nicht defekt. Dann könnte er 226€ Material weniger berechnen.

Ich würde mir eine Werkstatt suchen die mir einen mitgebrachten Kompressor einbaut und mir z.B. diesen hier kaufen. Dann hast Du einen neuen Kompressor für fast das gleiche Geld wie beim Verwerter. Da hätte ich dann mehr Vertrauen als zur Rep durch den Verwerter.

MfG

Andreas
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
1.) DANKE für Deine Infos
2.) Ich denke der Verwerter sollte wissen wie man Teile Ausbaut, ohne sie dabei zu zerstören - immerhin lebt er davon. Weiters macht er auch Kleinreparaturen (geht halt dann unter der Hand ;))
3.) Er sprach von einem NEUEN Dichtring. Einen gebrauchten würde ich auch nicht einbauen lassen - wer weiss was der schon alles mitgemacht hat ?(

Aber um genau solche Denkanstösse und Erfahrungswerte, wie von Dir habe ich ja gebeten.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

das der Verwerter Teile ausbauen kann ist schon klar. Es geht hier aber nicht um das ab und anbauen des Kompressors sondern um seine Reparatur. Einen Klimakompressor zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen ist aber ein ganz anderes Ding. Dazu benötigt man meist spezielle Werkzeuge und Kenntnisse. Wenn Diese Arbeit nicht mit Sorgfalt und äusserster Sauberkeit durchgeführt wird hält der Kompressor nicht lange. Deshalb werden Klimakompressoren im Normalfall nur von spezialisierten Instandsetzern repariert. Diese haben dann alle Unterlagen der Hersteller und bekommen auch die benötigten Teile. Ich kenne diesen Verwerter nicht und will ihm nichts unterstellen, die meisten Verwerter arbeiten aber eher als Grobschmiede denn als Feinmechaniker.

MfG

Andreas
 
P

Patrick2k

Gast im Fordboard
Hidiho!

Viele Kompressoren haben nach einiger Zeit Probleme mit der Dichtung kann aber Problemlos getauscht werden.

Es gibt viele Unternehmen im Netz die einen Ähnlichen Service anbieten wie du beschrieben hast.
Also: Gebrauchten Kompressor kaufen *Dichtung wurden gewechselt* und mit deinen jetzigen Kompressor tauschen. Deinen alten undichten Kompressor an die Firma schicken und Fertig!

Also das was der gute Herr anbietet ist OK und für den Preis würde ich es auch machen lassen! Was mich aber bisschen skeptisch macht ist, wie er Klimamittel einfüllt? Dazu braucht man ein extra Gerät.

Bye, Patrick
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Um das Kältemittel muss ich mich selbst kümmern. Darum wird die Rep. auch erst im Dezember durchgeführt. Danach gehts zum "Pickerl" und gleichzeitig Service - da soll dann auch gleich die KA befüllt werden.
Nachdem es im Dezember bekanntlich nicht besonders warn ist, brauch ich für die paar Tage dann auch keine KA --> ich werd sie zwischen Rep. und Service einfach abschalten.
 
A

andy67

Gast im Fordboard
Hallo,
hab noch mal eine Frage zur Klimakupplung.
Wenn diese nicht richtig funktioniert oder "ausgeleiert" ist, wie
äußert sich dies ?

- durch laute Geräusche beim Trennen ?
- durch stärkere Brummgeräusche wenn Klima an ist ?

Danke und Gruß
andy67
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Meines Wissens nach ist das eine Magnet-Kupplung. Sollte also nur "geht" oder "geht nicht" kennen - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren - äussert sich dann ganz einfach so, dass die KA nicht mehr arbeitet.

EDIT:
gestern wurde der O-Ring getauscht. Kosten ein vorher vereinbarter Pauschalpreis von € 350,- +/-50 (je nach Schwierigkeit beim Aus- und Einbau. Im Endeffekt hab ich € 400,- plus € 20 für die Kaffeekasse hingelegt.
Die Typen haben netto etwa 6 Stunden daran gewerkt (mussten den Hilfsrahmen absenken, und, und, und). Dank des Spende in die Kaffeekasse werde ich beim nächsten Besuch hoffentlich nicht von den Hunden vom Hof verjagt :D
 
Oben