M
Marcyboy
Gast im Fordboard
Hallo Ford-Freunde!!
Ich brauche mal Euren Rat.
Ich habe von einem Fachhändler einen neuen Austausch-Klimakompressor bestellt, un diesen in einer Werkstatt vor Ort einbauen lassen.
Am Morgen nach dem Einbau habe ich einen kleinen Fleck unter dem Kompressor auf den Pflastersteinen gesehen.
Also habe ich mich unters Auto gelegt und einen Blick von unten auf den neuen Kompressor geworfen.
Ich habe einen kleinen durchsichtigen Tropfen am Kompressor gesehn. Kurz mit dem Finger abgestrichen, von der Konsistent eher schmierig, ähnlich wie Nähmaschinenöl.
Geschmeckt hat es auch leicht nach Öl/Fett.
:
Ich bin natürlich gleich zur Werkstatt gefahren und habe dem Meister dies gezeigt.
Der Meister wirkte etwas ratlos. Er meinte, dass bei einer Undichtigkeit des Kompressors das eingefüllte Kontrastmittel zu sehen sein müsste.
Dies ist jedoch ganz und gar nicht der Fall.
Ich solle es noch ein paar Tage beobachten...
Ich bin also wieder nach Hause und habe den Verkäufer des Kompressors angerufen und diesem den Fall ebenso geschildert.
Dieser meinte, es könnte Lagerfett sein, welches durch Erwärmung flüssig wird und abtropft. Auch er meinte, ich solle noch ein paar Tage mit eingeschalteter Klima fahren und weiter beobachten.
Er würde mir den Kompressor auch ohne weiteres tauschen, wenn der "alte" aber nicht undicht sei, müsste ich die Kosten für den neuen Einbau und den umgetauschten Kompressor selber tragen...
Irgendwie kommt mir das alles spanisch vor. Seit gestern, also dem 2. Tag nach dem Einbau scheint nichts mehr abzutropfen, wenn man aber mit dem Finger am Kompressor langstreicht (im markierten Bereich des Bildes), bleibt immer noch etwas leicht schmierig-feuchtes am Finger hängen.
Ist in dem Kompressor noch anderes Öl im Bereich der Magnetkupplung, oder wird der ganze Kompressor tatsächlich nur durch das aufgefüllte mit Kontrastmittel eingefärbte Öl geschmiert?
Was meint Ihr dazu, um was könnte es sich handeln?
Das Bild habe ich von unten "geschossen".
Danke schon mal für Eure Hilfe.
:
Ich brauche mal Euren Rat.
Ich habe von einem Fachhändler einen neuen Austausch-Klimakompressor bestellt, un diesen in einer Werkstatt vor Ort einbauen lassen.
Am Morgen nach dem Einbau habe ich einen kleinen Fleck unter dem Kompressor auf den Pflastersteinen gesehen.
Also habe ich mich unters Auto gelegt und einen Blick von unten auf den neuen Kompressor geworfen.
Ich habe einen kleinen durchsichtigen Tropfen am Kompressor gesehn. Kurz mit dem Finger abgestrichen, von der Konsistent eher schmierig, ähnlich wie Nähmaschinenöl.
Geschmeckt hat es auch leicht nach Öl/Fett.

Ich bin natürlich gleich zur Werkstatt gefahren und habe dem Meister dies gezeigt.
Der Meister wirkte etwas ratlos. Er meinte, dass bei einer Undichtigkeit des Kompressors das eingefüllte Kontrastmittel zu sehen sein müsste.
Dies ist jedoch ganz und gar nicht der Fall.
Ich solle es noch ein paar Tage beobachten...
Ich bin also wieder nach Hause und habe den Verkäufer des Kompressors angerufen und diesem den Fall ebenso geschildert.
Dieser meinte, es könnte Lagerfett sein, welches durch Erwärmung flüssig wird und abtropft. Auch er meinte, ich solle noch ein paar Tage mit eingeschalteter Klima fahren und weiter beobachten.
Er würde mir den Kompressor auch ohne weiteres tauschen, wenn der "alte" aber nicht undicht sei, müsste ich die Kosten für den neuen Einbau und den umgetauschten Kompressor selber tragen...
Irgendwie kommt mir das alles spanisch vor. Seit gestern, also dem 2. Tag nach dem Einbau scheint nichts mehr abzutropfen, wenn man aber mit dem Finger am Kompressor langstreicht (im markierten Bereich des Bildes), bleibt immer noch etwas leicht schmierig-feuchtes am Finger hängen.
Ist in dem Kompressor noch anderes Öl im Bereich der Magnetkupplung, oder wird der ganze Kompressor tatsächlich nur durch das aufgefüllte mit Kontrastmittel eingefärbte Öl geschmiert?

Was meint Ihr dazu, um was könnte es sich handeln?
Das Bild habe ich von unten "geschossen".
Danke schon mal für Eure Hilfe.
