Klimakühler(Kondensator) defekt

D

Desert

Gast im Fordboard
Hallo
lag heut unterm Auto um die Hitzeleitbleche neu zu befestigen wobei ich festellte das es am Kühler zischt nach abbau der Windlaufverkleidung hab ich dann festgestellt das der vordere Kühler undicht ist bzw man das Gas austreten sehen kann ist auch feucht gewesen und kühl, Die Anlage wurde vor einer Woche neu befühlt und laut Vakkum prüfung soll sie dicht gewesen sein. Wieviel kostet mich der Spaß und kann man es selbst reparieren weil mich der Mondi diesen Monat schon 400€ gekostet hat.
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Wenns zischt...wirds nicht lange zischen. Ist ja bald leer.
Neuer Kondensator kostet bei ebay ca. 120,-.
Nützt dir aber nichts, wenn du die Mittel zum Evakuieren der Anlage+ Neubefüllen nicht hast.
Am besten Werkstatt, die sowas im Angebot hat. Lass dir aber keinen neuen Trockner anhängen, ist bei der kurzen Spanne Zeit nicht erforderlich.

Klaus
 
D

Desert

Gast im Fordboard
und was kostet dann so?
evakuieren ist doch entleeren der Anlage? Ab wann bräucht ich nen neuen Trockner weil die Anlage vor einer Woche schonmal leer war, 14 Tage davor lief sie noch. Und warum wird dann bei der Vakkum prüfung Dichtigkeit festgestellt ?(
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Schwierig zu sagen.
Kondensator kostet natürlich bei Werkstatt etwas mehr.
Übrigens wird die Dichtigkeitsprüfung mittels Zugabe von Mitteln, die unter UV-Lampe anzeigen, wo es undicht ist.
Geht natürlich auch, wenn die Anlage unter Vakuum steht. Dauert allerdings länger, weil man den Druckanstieg beobachten muß.
Ausserdem "zischts" bei ca. 4..5 bar Druck besser als bei z.B. 0,8 bar Unterdruck.
Zum Trockner:
Wird bei allen Werkstätten gerne mit eingebaut, bringt ja auch was....
Ist eigentlich mehr ein Puffer für Geräusch- und Gasstromberuhigung.
Das bisschen Silicagel(ist das Mittel, welches Feuchtigkeit absorbiert), das da eingebaut ist, reissts auch nicht raus. Ausserdem sitzt er im Saug- also Gasstrom vom Verdampfer her. In der Flüssigkeitsleitung vom Kondensator zum Verdampfer hätte er mehr Wirkung.

Schätze mal mit Kondensator + Arbeitslohn um 250-300 Euronen. Nicht bei Ford.

Klaus
 
D

Desert

Gast im Fordboard
also ist vom selbst wechseln des Kondensators und dann dem befühlen von ner werkstatt eher abzuraten?
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Haben die natürlich nicht so gerne. Müssen ja Garantie auf ihre Arbeit geben.

Ausserdem ists eine Menge Holz.
Grill raus, Stoßstange runter inkl. Radhaus rechts, Scheibenwaschbehälter wg. der rechten, oberen Stoßstangenschrauben...dann wieder zusammenbauen, die Werkstatt machts wieder auf usw...
Frag mal bei nem Bosch-Dienst.

Klaus
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Desert
also ist vom selbst wechseln des Kondensators und dann dem befühlen von ner werkstatt eher abzuraten?


kannst du selber wechseln, zum befüllen suchst du dir ne werkstatt und gut ist!
ich hab letzte woche 50€ fürs befüllen bezahlt und um die 70€ für den neuen kondensator bei ebay.
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Wenn du selber wechseln solltest, solltest du auch erstmal warten, bis die Anlage wieder leer ist.
Mellis Anlage ist, seit glaube 5 Jahren, leer gewesen. Da kannste es vielleicht selbst machen, weil nichts mehr im System ist. Klimakühler vom MK1 oder auch Cougar sollte ebenso passen.
 
D

Desert

Gast im Fordboard
neuer klimakühler ist schon bestellt langsam besteht mein auto dann wirklich nur noch aus neuteilen :rolleyes:
Stimmt Mk1 und 2 und cougar haben anscheinend den selben Kondensator
 
Oben