Klackernde, schlagende Geräusche im Leerlauf

Joey

Mitglied
Registriert
20 März 2005
Beiträge
50
Ort
Neckartenzlingen
Hallo allerseits,

ich bin leider über die SUFU nicht richtig fündig geworden.
Ich habe seit einiger Zeit im Leerlauf (und nur im Leerlauf) klackernde bzw. schlagende Geräusche. Die Geräsche sind ziemlich unregelmäßig und sind weg, wenn ich die Kupplung trete. Ich spüre das klackern auch am Schalthebel, wenn ich die Hand drauflege. Ich habe die Geräusche komischer Weise eigentlich nur, wenn ich den Mondi morgens aus der Garage fahre, also wenn er über Nacht gestanden ist. Wenn er tagsüber bewegt wird, sind die Geräusche nicht da.
Hat jemand einen Rat, was das sein könnte?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo Joey!

In Deiner Sig steht TDCi. Welcher ist es denn genau? Von der Symptomatik her klingt es ein wenig nach dem Zweimassenschwungrad, aber das hatte meines Wissens nach nicht jeder TDCi.

ng
Alex
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Das hatte meiner auch, ebenso morgens, dort irgendwann auch ein rubbeln bei gedrückter Kupplung. Dann wurde der Nehmerzylinder, Ausrücklager, Kupplung und das Zweimassenschwungrad (hatte defekte Federn) getauscht.

- via tapatalk
 

Joey

Mitglied
Registriert
20 März 2005
Beiträge
50
Ort
Neckartenzlingen
@ Alex
Mein TDCi hat 2L, 130 PS und ist Baujahr 11/2002.
Ob der ein Zweimassenschwungrad hat weiß ich nicht. Jedenfalls wurde vor zwei Jahren bei ca. 180000 Km die Kupplung von einer freien Werkstatt ausgetauscht. Auf der Rechnung stand irgendwas von Kupplungskit inkl. hydr. Ausrücklager. Von Zweimassenschwungrad stand da nichts.
 

Joey

Mitglied
Registriert
20 März 2005
Beiträge
50
Ort
Neckartenzlingen
Ist es eigentlich schädlich fürs Getriebe, mit einem defektem ZMS rumzufahren?
Ich hab das Problem jetzt zwar schon seit ca. 4 Wochen. Hab aber ausser dem Klackern morgens bisher keine Probleme festgestellt.
 

redquattro

Mitglied
Registriert
11 Dezember 2008
Beiträge
65
Der Wagen müsste auch das Zweimassenschwungrad haben. Bei 180tkm kann man das ruhig mal mittauschen - ist nämlich der selbe Schritt wie die Kupplung zu machen, dann spart man sich die Arbeitskosten - ist nämlich ein höllischer Aufwand weil da alles im Weg hängt. Im Kit ist das ZMS nicht enthalten, kostet einzeln irgendwas über 400€ :-(
Wenn das ZMS unrund läuft kann es natürlich zumindest die Kupplung schneller verschleissen lassen, Getriebeschädne sind wohl auch nicht ausgeschlossen.
 

Joey

Mitglied
Registriert
20 März 2005
Beiträge
50
Ort
Neckartenzlingen
400 € + Einbau ist schon ne Hausnummer. Der Mondi hat mittlerweile 225000 Km und ich will eigentlich nimmer so viel Kohle reinstecken. Ich hab mir schon überlegt, ob ich vom Schrotti ein gebrauchtes herkrieg. Aber ob man damit glücklich wird ....???
Andererseits gibt's keine Alternative für die Reparatur. Diesen Monat steht noch der Tüv an. Und wenns dann die nächsten 2 Jahre ohne größere Reparaturen geht, isses auch ok.
Was noch kommen könnte wäre der Turbo, alles andere ist eigentlich getauscht (Düsen, Kupplung).
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
der weitaus grösste Posten auf der Rechnung werden die Arbeitskosten sein. Ich würde mir kein gebrauchtes ZMS einbauen, wenn was an dem ist hast Du die Abeitskosten doppelt.

MfG

Andreas
 

Joey

Mitglied
Registriert
20 März 2005
Beiträge
50
Ort
Neckartenzlingen
Hallo allerseits,

jetzt ist es soweit. Mein Kupplungsnehmerzylinder hat sich verabschiedet. Bin bis jetzt mit dem kaputten ZMS gefahren aber jetzt muss ich wohl ran.
Werd mit dem Zylinder gleich das Schwungrad mitersetzen. Hat schon mal jemand ein Einmassenschwungrad im MK3 verbaut? Hab gehört, das das für das 5-Gang-Getriebe eine Alternative sein soll.
Die Laufkultur wird wohl drunter leiden, aber damit kann ich leben. Kann mir vielleicht auch jemand über die etwaigen Rep-Kosten (Zylinder und ZMS bzw. EMS) was sagen. Werd's in einer freien Werkstatt machen lassen.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
ja man könnte ein einmassenschwungrad verbauen , aber dann braucht man auch eine andere kupplung dazu .
 
Oben