Kindersitz auf der Rückbank, Gurtgeometrie

tooltime

Grünschnabel
Registriert
26 Januar 2006
Beiträge
23
Ort
Mühlheim
Hallo liebe Ford-Freunde,

habe folgendes Problem:
Wenn ich einen Kindersitz für Kinder ab 4 Jahre (Sitzerhöhung + Rückenteil mit Kopfstütze) auf der Rückbank befestige, dann verwendet man bei unserem Römer ja den Autogurt. Da jedoch der
Umlenkpunkt des Gurtes vor der Rückbank liegt, verläuft der Gurt Zick-Zack-förmig (vom Umlenkpunkt nach hinten an den Kindersitz und von da nach vorne über die Schulter des Kindes). Das Kind fällt immer erst mal mit dem Sitz nach vorne in den Gurt, bevor die Gurtbremse greift (beim Klettern nennt man sowas 'Schlappseil' - nicht gut!).

Hatte jemand schon mal so ein Problem und wie kann man das beheben?

Gruß Tooltime
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
54
Um was für einen Mondeo handelt es sich, da hatte ich (bzw. meine Eltern, die fahren Modeo) noch nie Probleme. Der Umlenkpunkt liegt doch nicht so weit vor der Rückbanklehne, dass sich der Sitz in den Gurt bewegt. Zudem hat der Römer doch eine Gurtführung im Schulterbereich, damit liegt der Gurt doch perfekt am Körper des Kindes....

Oder verstehe ich Dich nicht?
 

tooltime

Grünschnabel
Registriert
26 Januar 2006
Beiträge
23
Ort
Mühlheim
Hi,

die Position am Körper wird, wie du richtig sagst, durch den Umlenkpunkt am Römer vorgegeben, da aber die Gurtumlenkung an der C-Säule beim meinem Kombi deutlich vor der Rückbank liegt, bewegt sich demnach die Rückenlehne des Römer mit eingefädeltem Autogurt erst mal nach vorne, bis die Gurtbremse greift.

Die Gurtposition am Kind ist gut, aber der ganze Sitz kippt immer erst nach vorne, bevor der Gurt greift. Finde ich suboptimal.

Bei neueren Modellen wird der Gurt oft über die Rückenlehne selbst geführt, aber das hilft mir aktuell wenig. Gibt es für sowas ne extra Fixierung?

Gruß Tooltime
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Hatte auch genau das Problem !
Meine "kleinen" (1&2 Jahre) hatten in Ihren Sitzen mit integriertem Rückhaltesystem keine Probleme.

Mein "Großer" ( 5 Jahe ) flog aber mit seinem (normalen) Kindersitz auf der Rückbank auch erstmal nach vorne....
Letzendlich lies sich da aber nichts machen. Es gibt keine zusätzlichen Gurtführungsschienen als Zubehör.

Ich hätte höchstens den Atomatik-Gurt gegen einen manuellen auswechseln können, dann sitzt das Kind zwar immer optimal Angeschnallt, ist aber auf längeren Strecken ziemlich unbequem da sich das Kind kaum mehr im Sitz bewegen kann.

Die (nachwievor) beste Lösung (für dieses & alle weiteren Probleme mit dem Mondeo) war der Kauf eines anderen Autos :D
 
Oben