R
runbang
Gast im Fordboard
Hallo Fordler,
ich hab heute meinen C-max von der Ford-Werkstatt abgeholt und staunte nicht schlecht, ob der hohen Rechnung!
Aber erstmal eins nach dem anderen: Seit schon geraumer Zeit, also ca. 5 Monate knarxt mein Fahrersitz sehr stark und wollte dies nun von der Ford-Werkstatt abstellen lassen.
Die Ford-Werkstatt fand heraus das ein Rohr der Sitzgleitschiene gebrochen war und daher der ganze Sitz unstabil wurde, welches das Knarxen ausgelöst hatte.
Also wurde diese Gleitschiene gewechselt, Fachausdruck auf Rechnung "Sitzversteller - Aussen"
Für Montage und Sitzschiene habe ich insgesamt 534 € gezahlt, irgendwas mit 390 € allein für die Sitzschiene!!!
Ich hab daraufhin beim Ford Kundenservice angerufen und nach einer Kulanzregelung gefragt.
Für mich liegt hier ganz klar eine Materialfehler vor! Ich kann mir nämlich nicht vorstellen wie unter normaler Nutzung ein Verbindungsrohr der Gleitschiene brechen kann (bin auch keineswegs Übergewichtig
)
Der Kundenservice lehnte jede Garantie und Kulanzregelung ab, da mein Fahrzeug Erstzulassung 21.03.2006 (also über 2 Jahre) ist und dies somit nicht in Frage kommt?!
Also das find ich schon ein starkes Stück, habt ihr mit dem gleichen Problem auch schon Erfahrungen gesammelt??
Vielleicht können diese mir hier helfen, doch noch ein entgegenkommen von Ford zu erreichen.
Viele Grüße
ich hab heute meinen C-max von der Ford-Werkstatt abgeholt und staunte nicht schlecht, ob der hohen Rechnung!
Aber erstmal eins nach dem anderen: Seit schon geraumer Zeit, also ca. 5 Monate knarxt mein Fahrersitz sehr stark und wollte dies nun von der Ford-Werkstatt abstellen lassen.
Die Ford-Werkstatt fand heraus das ein Rohr der Sitzgleitschiene gebrochen war und daher der ganze Sitz unstabil wurde, welches das Knarxen ausgelöst hatte.
Also wurde diese Gleitschiene gewechselt, Fachausdruck auf Rechnung "Sitzversteller - Aussen"
Für Montage und Sitzschiene habe ich insgesamt 534 € gezahlt, irgendwas mit 390 € allein für die Sitzschiene!!!
Ich hab daraufhin beim Ford Kundenservice angerufen und nach einer Kulanzregelung gefragt.
Für mich liegt hier ganz klar eine Materialfehler vor! Ich kann mir nämlich nicht vorstellen wie unter normaler Nutzung ein Verbindungsrohr der Gleitschiene brechen kann (bin auch keineswegs Übergewichtig
Der Kundenservice lehnte jede Garantie und Kulanzregelung ab, da mein Fahrzeug Erstzulassung 21.03.2006 (also über 2 Jahre) ist und dies somit nicht in Frage kommt?!
Also das find ich schon ein starkes Stück, habt ihr mit dem gleichen Problem auch schon Erfahrungen gesammelt??
Vielleicht können diese mir hier helfen, doch noch ein entgegenkommen von Ford zu erreichen.
Viele Grüße