Keine Heizung

A

Augusta

Gast im Fordboard
Hallo ich habe einen Mondeo Tunier 2.0 16V mit folgenden problemen,

Laut einem Bekannten seinen 2 Unterdruckschläuche im Motorraum defekt ( wahrscheinlich Abgasrückführung) .

Das größere Problem ist das ich keine Heizung habe, das Auto wird normalwarm und verliert kein Kühlwasser. Auch den Thermostat hat man heute auf verdacht getauscht, aber die Heizung geht immer noch nicht.

Kann das mit den Unterdruckschläuchen zusammenhängen ???
Wo befindet sich der Heizungswärmetauscher und wie Tauscht man ihn ??

Danke schon im Vorraus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo, und erstmal :bier: Herzlich willkommen im Fordboard :happy:

Gleich mal eine Frage vorweg: funktioniert das Gebläse auf allen Stufen?

Original von Augusta
Kann das mit den Unterdruckschläuchen zusammenhängen ???
Eher nicht.

Die Heizung selber ist ein geschlossener Kreislauf, der als Nebenkreislauf vom Motorkühlwasserkreislauf ständig warmes Wasser in den Innenraum durch den Wärmetauscher laufen lässt. Ob und wieviel warme Luft dann nach Innen eingeblasen wird, wird durch eine Luftverteilerklappe gesteuert. Du sagst, es ist ein Mondeo MK1 (Baujahr bis 1996). Nun, da wird diese Klappe m.W. über einen Drahtzug vom Drehregler aus bedient. Klemmt der Regler? Ist er schwer- oder auffällig leichtgängig? Es kann nämlich sein, dass dieser Seilzug irgendwo ausgehakt ist.

Übrigens: Das mit den undichten Unterdruckschläuchen solltest Du auch rasch beheben lassen. Denn dadurch bekommt der Motor "Falschluft", also mehr Frischluft als er eigentlich will. Folge: Unruhiger Lauf, zu hoher Benzinverbrauch, schlechte Abgaswerte.

Grüße
Uli
 
A

Augusta

Gast im Fordboard
Hallo Uli,

das Gebläse geht auf allen Stufen , soweit scheint alles ok zu sein.

Er heizt einfach nur nicht . Wo finde ich den den

Heizungswärmetauscher ???

Gruß Michael
 
T

tubertini

Gast im Fordboard
hallo das problem habe ich auch hast du klima der wärmetauscher sitz wenn ich richtig denke hinter in der mittelkonsohle versuch doch mal kühler reiniger kann sein das dein tauscher dicht ist gruss
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also wenn ich mich da so im FoBo unsehe, dann lässt kaum jemand ein gutes Wort über diese Kühlerreiniger fallen. Ich selbst habe da noch keine Erfahrungen damit, aber ich denke mir bei sowas immer: wohin soll denn der ganze Dreck, der sich dann (angeblich) löst, wandern? Kann sich ja nicht einfach auflösen. Also muss er sich dann irgenwo absetzen. Das Problem kann damit also nicht gelöst sein, sondern nur verschoben.
Das sind aber lediglich Gedanken von mir zu diesem Thema. Ob das aber auch stimmt? ...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Da geb ich Dir Recht, Alex. Denn der wieder gelöste Dreck gelangt dann in die Kühlwasserkanäle vom Motor und in den Kühler selber. Wenn er dort was dicht macht, kann der Schaden weit höher sein.

@Michael: Der Wärmetauscher sitzt in der Mittelkonsole gaaaanz vorne unten am Boden, also quasi in der Verlängerung vom Schaltlebel nach vorne. Sehen kannst Du ihn nicht direkt, er ist in einem komplexen Plastikgehäuse drin, das alle Einrichtungen für die Luftregelung hat. Und ausbauen kann man ihn leider auch nur, wenn vorher dort herum fast alles weggebaut ist - eine grauenhafte Arbeit.

Gegen Verstopfung hilft, den Heizungskreislauf in Gegenrichtung durchzuspülen, sauberes Frischwasser reinpumpen und das alte Wasser mit dem Dreck auf der anderen Seite raus und entsorgen. Dazu kann man im Motorraum an der Spritzwand unten die beiden Schläuche lösen, an der Stelle bevor sie durch die Wand und in den Wärmetauscher führen. Für Werkstätten ist das keine große Sache. Dabei natürlich gleich das Kühlwasser wechseln mit frischem Frostschutz, denn der hat auch reinigende Wirkung.

Grüße
Uli
 
T

tubertini

Gast im Fordboard
hallo der aus bau auert bei ford 1,5 stunden und mit kühler reiniger noch nix negatives gehört mann spüllt danach ja nochmal gruss
 
Oben