Und zur Klärung:
Das GESAMTSYSTEM "Klimaautomatik" kann natürlich heizen und kühlen was über Sensoren gregelt wird.
Das Gesamtsystem beihaltet aber 2 Dinge:
1.) den Heizkreislauf ( Motor, Wapu, Wärmetauscher (Innenraum), Kühler etc.) [heizt nur]
2.) den "Kältekreislauf" ( Kompressor, Kondensator, Regler, Tauscher Trocknerflasche ...) [kühlt und entfeuchtet nur]
Beides wird durch Elektronik´, also Sensoren, Stellmotoren und Luftleitklappen geregelt.
...........
Die Probleme können somit natürlich die üblichen Verdächtigen sein.
Wärmetauscher spülen (wie von Red Cougar schon erwähnt ) [meißt das Problem]
Thermostat ggf. defekt ( was zeigt Deine Temp. Anzeige an?)
Und im dümmsten Fall aber eher selten eben eine der Regelungen. Sensor oder Stellmotor etc.
Eine grobe Vorabprüfung des Stellmotors kannst Du wie folgt machen:
Die Umgebung muß so leise wie möglich sein, also Radio aus und Gebläse auf kleinste Stufe ( Drehregler gleich NACH dem spürbaren Raster nach AUTO)
den Wahlschalter z.Bsp. auf "oben-unten"
Zündung an (nicht Motor)
dann die Temperaturregelung erst schnell auf "LO" kurz warten und dann schnell auf "HI"
Jetzt solltest Du aus dem Bereich des Beifahrerfussraums ein surren hören.
Dann läuft der Stellmotor zumindest. Dies bedeutet aber leider nocht nicht dass die Stellklappen auch wirklich freigängig sind und richtig funktionieren.
Aber die Prüfung wird dann aufwendiger.
Also erstmal Temperaturanzeige checken beim fahren und dann wie oben beschrieben.