Holger-NVP

Mitglied
Registriert
10 April 2005
Beiträge
72
Alter
64
Ort
Westerrade / Segeberg
Moin Moin an alle.
Folgendes Problem,
Mein Mondeo TD hat so gut wie keine Heizung.
Es kommt nur immer kalte Luft aus der Heizung.
Thermostat und Motorwärme ist in Ordnung.
Gebläse und die Klappen arbeiten auch.
Auch die Unterdruckdosen arbeiten meiner Meinung nach.

Kann es sein, das sich der Heizungswärmetauscher zugesetzt hat ?
Habe Ihn schon mit Druckluft und Wasser durchgespüllt. Es geht durch.
Komme bei diesen Temperaturen einfach auf keine Wärme.
Die Ausblastemperatur geht höchstens auf ca. 15 Grad.
Das reicht nichtmal um die Scheiben aufzutauen.

Wer weiss Rat !!!

Gruß Holger
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Nabend!

Ich hatte auch Probleme mit der Heizung. Allerdings war es weg nachdem ich den Thermostat gewechselt, den Wärmetauscher ne Weile mit Kühlerreiniger durchgespült (alte Aquarienpumpe für 2h angeschlossen) und zwischendurch mit Pressluft ausgeblasen habe.
Der Thermostat war bei mir irgendwie "krumm" (die Welle in der Mitte), denke daß der deswegen evtl. nicht mehr 100%ig zu gemacht hat und der ganze Kreislauf wahrscheinlich nie auf Betriebstemperatur gekommen ist. Wenn man ihn durch die Berge gejagt hat wurde die Luft wärmer und die Temperaturanzeige kam dann auch mal vom weißen Feld raus.
Jetzt ist aber wieder in Ordnung, die Gesichtshaut fängt sogar irgendwann an zu spannen. :D

In welchem Bereich steht denn der Temp.-Zeiger? Täusche dich mal nicht mit dem Thermostat, meiner hat im Kochtopf auch schön auf und zu gemacht. ;) Für nen neuen hab ich bei Ford glaube ich ca. 20 Euro bezahlt.

Achja, so hat der alte Thermostat ausgesehen, und ich hab ihn NICHT mit Gewalt ausgebaut. :wow

attachment.php
 

Holger-NVP

Mitglied
Registriert
10 April 2005
Beiträge
72
Alter
64
Ort
Westerrade / Segeberg
Moin,

der Termostat ist in Ordnung.
Er ist von Ford schon gewechselt worden.
Die Anzeige steht in der hälfte von normal und geht
auch recht zügig dort hin.
Auch arbeitet der Ventilator am Kühler des öfteren.
Also erreicht er die Themperatur.
Zum Wärmetauscher geht ja auch warmes Wasser hin und auch wieder über den Rücklauf zurück. Das ist alles in ordnung nur eben keine
warme Luft aus der Heizung.
Was ich noch nicht gefunden habe ist ein Ventil zum abstellen der Wasserzufuhr zum Heizungswärmetauscher ?
Hat der Mondeo soetwas nicht ?.
Wird dort nur alles über diese Klappen und den Druckdosen geregelt.

Gruß Holger
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
..Ähmm.. will ja nix Beschreien..

Aber hast du mal deine Zylinderkopfdichtung Prüfen lassen?

Wenn die Durch ist hast du auch keine Heitzwirkung mehr... :pfeif
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
Luftzufuhr verstopft?

Hallo Holger,
:idee
denke mal dein Pollenschutzfilter ist zu,
schon mal gewechselt worden?

So long
T.K. :happy:

PS:
Sollte es doch an einen Döschen liegen,
bei mir im Keller hab ich noch einen kompletten Kasten inkl.Wärmetauscher aufgehoben. 8)
 

Holger-NVP

Mitglied
Registriert
10 April 2005
Beiträge
72
Alter
64
Ort
Westerrade / Segeberg
Pollenfilter ist vor 4 Wochen neu reingekommen.

Zylinderkopfdichtung schließe ich mal aus.
Läuft sehr gut und springs auch gut im kalten an.

Wüste auch nicht, warum dann die Heizleistung weg sein soll.

Heute muss ich leider um 24 Uhr wieder auf Montage, das wird ja
eine kalte fahrt über 780 kim.

Gruß Holger
 

Goe

Newbie
Registriert
5 April 2005
Beiträge
9
Ort
Landshut
Bei dem Mondeo (MK1) von meinen Eltern wars mal so, dass der Bowdenzug, mit welchem die Temperatur geregelt wird, verbogen war. Das Resultat: Man konnte zwar bis in den roten Bereich drehen, jedoch wurde es dadurch auch nicht warm. Bowdenzug wurde gewechselt und der Innenraum wurde wieder traumhaft warm.
 
J

joschy

Gast im Fordboard
also mit dem drehregler mit dem du von kalt auf warm stellst wird ja quasi ne klappe auf und zu geschoben, die entweder die luft am wärmetauscher vorbeiführt damit sie erwärmt wird oder nicht... (mit Ventil iss also nix...)

lässt sich dieser drehregler einfacher drehen als sonst könnte sich der zug ausgehangen haben...

ist zwar sehr selten dass sowas passiert - aber wenn du die anderen möglichkeiten schon alle getestet hast wäre das noch was zum guggen...

ob der wärmetauscher tatsächlich offen ist wirste hoffentlich nicht daran festgemacht haben, dass der rücklauf auch warm ist... da das ein wasserkreislauf ist wird der rücklauf auch warm wenn der tauscher zu ist... da hilft eigentlich nur die schläuche abschrauben und guggen ob da tatsächlich was durch den tauscher fliesst


joschy
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
Entlüftet?

Also Klappenfunktion geprüft, WT ausgebaut gespült und durchgeblasen.Filter erneuert usw. :wand

Fleißig fleißig... :D

Nach dem Wiedereinbau vom WT auch an das Entlüften dessen gedacht :idee

Wenn noch eine fette Luftblase drin hängt wirst du noch ein gluckern im warmen Betriebszustand aus dem WT-Bereich herraushören können. :rolleyes:

Noch einen guten Start heut auf der Piste,
780km sind kein Pappenstil
:respekt :respekt :respekt

T.K. :happy:
 
A

argi_2000

Gast im Fordboard
Moin, gleiches Problem und Modell wie der TE.

Allerdings hatte ich meinen Frostschutzprüfer falsch abgelesen, die Kiste war teilweise eingefroren und wurde mit offenem Deckel vom Ausgleichsbehälter vorsichtig aufgetaut (ZKDs wachsen ja nicht am Meer). Kontrolliert abdampfen lassen, mit Frostschutzmittel nachgefüllt und seit dem 26.11.09 etwa 1300 km gefahren.

Temperaturstand Motor: "o" von "normal"

Womöglich hat der Kühlerdichter im System nun die feinen Röhrchen der Heizung abgedichtet.
Mit einem zuvor aufgelösten Spülmaschinentab wurde die Heizleistung einen tick besser, bei Zugabe des Zweiten war sie komplett kalt.

Kühlwasser raus, mit Wasser ersetzt, laufen lassen bis großer Kreislauf offen, 20 km gefahren, Wasser wieder raus, Kühlmische und neues Tab rein.
(Als Wasser pur dein war ging's deutlich besser, was aber an der höheren Wärmekapazität liegen dürfte.)

UPDATE 13.01.2010

WT in umgekehrter Flussrichtung eine Stunde mit einer einer 60W-Pumpe über Schläuche in 5L Kanister gespült.
Fabei kam schlagartig Dreck als auch Metallstaub heraus, der Kanister wurde merklich dunkler.
Reinigungsflüsssigkeit einmal gewechselt, danach mit klaren Wasser gespült, wieder alles zusammengebaut und mit Frostschutz befüllt.
Eine Flasche Spülmaschinenpfleger für die Endreinigung reingetan - wünscht mir Glück.


Update 15.01.2010
Es sind wieder 40% Heizleistung vorhanden....ob sie weiter steigt wird sch zeigen.

Update 30.1.2010
Vor einer Woche um eien Flasche Maschinenreiniger ergänzt. Inzwischen sind ca. 60% Heizleistung wieder da (mit 75 % Frostschutzmittel, was zuviel ist).
 
Oben