Keine Heizung wegen Unterdruckschlauch???

V

|<V6Mondeo>|

Gast im Fordboard
Hey....

habe seit geraumer Zeit ein Heizungsproblem.. Heizung geht einfach nicht mehr..also habe heute das Thermostat im Kühlwasserkreislauf gegen ein neues getauscht...

Das hat das Problem nicht behoben...

Habe somit den Kühlkreislauf überprüft und der ist auch in Ordnung...habe ihn mit ein Wenig Druckluft durchgeblasen...

Also könnte es nur an dem Wärmetauscher liegen...

Nun meine Frage dazu...

Wie kann ich den am besten Reinigen bzw. entkalken? habe das Handschuhfach mal ausgebaut und geschaut...Aber naja bin leider ein nicht so visierter Mondeobastler...

Hat mir jemand Tips dazu? Wo Muss ich was abbauen um diesen zu reinigen? Wo liegt der Wärmetauscher genau?

PS: Habe bereits die Suchoption genutzt aber leider nicht die richtigen Antworten gefunden...

Danke schonmal für eure Hilfe!!
 

Holger-NVP

Mitglied
Registriert
10 April 2005
Beiträge
72
Alter
65
Ort
Westerrade / Segeberg
Moin,

ich hatte diesen Winter das gleiche Problem.
Der Wärmetauscher hat einfach zu wenig Wasser durchgelassen.
Mit Druckluft und Wasserschlauch war aber nix zu merken, lief immer einwandfrei.

Habe dann die Schläuche der Heizung im Motorraum abgenommen.
Mit Druckluft das Wasser aus dem Heizungskühler gedrückt.
Dann habe ich mir Kühlerreiniger besorgt und eine Dose davon in den Heizungskühler gegossen ( ca 1/2 ltr.).
Rest mit Warmwasser aufgefüllt.
Dann den vor und Rücklaufschlauch mit einer Bohrmaschienenpumpe zusammengeschlossen.
Dann immer nach 15 min. das Gemisch mit der Pumpe durchgedrückt.
Das ganze ca. 3 Std gemacht.
Alles wieder abgelassen und wieder angeschlossen und befüllt.

Läuft alles wieder einwandfrei. Endlich hat das frieren ein Ende.

Gruß Holger
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Das mit der Bohrmaschinenpumpe ist ne Klasse Idee!! :respekt

Ich hab das gleiche Spiel gemacht, allerdings ne Schüssel mit Kühlerreiniger und Wasser befüllt und ne alte Aquarienpumpe drangehängt. Soviel Druck und Durchfluss hatte die natürlich nicht, deswegen ist das Ergebnis auch nicht so wahnsinnig ausgefallen. :rolleyes:

Beim nächsten Baumarktbesuch nehm ich mir sone Pumpe mit........ ;)
 
V

|<V6Mondeo>|

Gast im Fordboard
RE: Heizung!

Ok..danke für die Tips...

werd mir so ne Pumpe und n Reiniger besorgen und das morgen gleich mal direkt machen...
 
V

|<V6Mondeo>|

Gast im Fordboard
RE: Heizung!

Also....

hab alles gereinigt...auch das komplette Kühlsystem...

Aber keine besserung..nicht mal ein warmes Lüftchen... :comp1:

Naja denke mal das es dann der Wärmetauscher hinüber ist..so ein sch*****.... :kotz:


Nun zu Frage...ist der schwer auszubauen und selbst zu ersetzen oder sollte ich da lieber zu ner Werkstatt fahren? Was könnte das kostet? Hat jemand ne Ahnung?


Edit: Ich denke mal der Heihungskühler wird kaput sein......gut wird also getauscht...
 
V

|<V6Mondeo>|

Gast im Fordboard
RE: Heizung!

Hey...

also wollte euch nochmals auf den neusten Stand bringen...

Habe ein Unterdruckschlau entdeckt..der im Motorraum abgerissen ist...vielleicht ist das der Grund warum die Heizung nicht geht...

Hab mal ein Bild gemacht...es ist der Schwarze Schlauch...könnte mir jemand sagen wo der hingeht? Er ist gemuft mit einem andrem roten schlauch an einen dicken schlauch...und kommt aus dem Motor unterhalb raus....

Hier die Bilder:





Kann mir jemand sagen wo der schlauch hinkommt? Ist das der Grund warum meine Heizung nicht geht?
 
M

mgmechanics

Gast im Fordboard
Ich habe im "Korp"[1] nachgesehen in der Hoffnung dir helfen zu können. Aber alles was ich dort sehe ist, daß das runde Teil rechts (blauer Pfeil) der "Unterdruckregler und Differenzdruckwandler des Abgasrückführsystems ist.

[1] Dieter Korp: "Ford Mondeo Benziner Vierzylinder ab Februar '93", Band 179 in der Reihe "Jetzt helfe ich mir selbst", Motorbuch Verlag

edit:
Ich kann mir bei einem Wärmetauscher nur 3 Defekte vorstellen:
1) ein Leck
2) die Wandungen sind verschmutzt -> dann wird er nur noch verzögert warm und heizt nicht mehr, aber kalt dürfte er nicht bleiben
3) er ist verstopft (dann bleibt er kalt)

Vielleicht kommt der Luftstrom nicht mehr vom Wärmetauscher? Sondern der Lüfter zieht sich die Luft von sonstwoher rein?
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Kann durchaus mit dem Unterdruckschlauch zusammenhängen.

Inwiefern?

Im Mondeo werden die Klappen für die Luftverteilung (also: Scheibe, Düsen und Fussraum) und die Klappe für die Umluft durch Unterdruckdosen betätigt.

Kann also sein, daß die Schleuder heizt wie verrückt - aber es kommt (weil verschlossen) nichts aus den Düsen...

Die Klappe für die Temperaturregelung funktioniert allerdings elektrisch.

Kann aber auch defekt sein!?!?:wow

Am besten, mal Handschuhfach ausbauen, Zündung ein- und Gebläse ausschalten, den Temperaturregler hin- und herbewegen und darauf lauschen, ob sich etwas tut. Das Ganze dann bei laufendem Motor (und vorn aufgesteckten Unterdruckschlauch) mit der Verteilung (und Umluft) wiederholen.

Wenn Du den Unterdruckschlauch vorne wieder abziehst, dann weisst Du ja auch ganz genau, ob er was mit der Heizungsregelung zu tun hat...

Merkwürdig, daß dein Motor nicht rauher läuft. Üblicherweise zieht die Maschine durch einen offenen Unterdruckanschluss sogenannte "falsche Luft". Kann bis zum "Sägen" (pendelnde Schwankungen) beim Leerlauf und massivem Leistungsverlust gehen.

Aber ich schweife ab. Probiere erst mal deine Heizung wie oben beschrieben aus. Wenn Du dann nicht selber weiterkommst, dann schau´n ´mer mal...

Grüsse,


Hartmut
 
V

|<V6Mondeo>|

Gast im Fordboard
Also...

das Thermostat habe ich getauscht...auch der Wärmetauscher neu...der Wärmetauscher wird auch warm...

Also soweit geht alles...hab mich in den Fussraum gelegt...also wenn ich bei KALT/WARM drehe höre ich ein summen dort...auch die Klappe für die Einzugsluft von Innen/Aussenraum bewegt sich...

Also der abgerissene Schlauch kommt dort hin, an das mit dem blauen Pfeil gekennzeichnete Teil?
 
Oben