kein Gas, geht aus, Wegfahrsperre leuchtet

D

Don Vito

Gast im Fordboard
so mein Problem...

vor paar Wochen ist mir aufgefallen das während der Fahrt die Wegfahrsperre leuchtete, nach neustart war aber wieder alles gut.

am Samstag ging der Wagen einmal einfach aus, kurze Zeit später wäre er einmal fast ausgegangen, nahm kein Gas an.


Eben fahre ich und aufeinmal nimmt er kein Gas mehr an, Drehzahl geht immer weiter runter und dann ist er aus, nach dem Neustart (4-5 Versuche bis es ging) leuchtete wieder die Wegfahrsperre. Zu Hause angekommen habe ich nochmal aus und an gemacht, da blieb die Wegfahrsperre wieder aus.

Sonst läuft der Motor einwandfrei, es kündigt sich kein Ruckeln und nichts an.


ist ein Ford Mondeo MK1 BNP 1.8 115 PS Baujahr 94


EDIT: Die AU Prüfung hat er übrigens nicht bestanden, kann es was mit der Lambadasonde sein?
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
du hast die gute alte Bosch WFS mit der Fernbedienung? darüber gibt es unzählige Themen im FoBo. Das Steuergerät wurde vor der Schaltkulisse versteckt, der Ausbau ist nicht ganz einfach. Meist sind kalte Lötstellen die Ursache, einfach Nachlöten, dann sollte der Spuk vorbei sein.

Deine AU: Es wäre möglich, dass die Lambdasonde die Ursache wäre, aber Teile auf Verdacht zu tauschen ist zu teuer.
Warum hat er die AU nicht bestanden?
Lambdawert zu hoch? -> evtl Auspuff undicht.
CO Wert zu hoch? -> möglicherweise ein defekter Sensor (MAF, Lambdasonde) oder auch ein defekter KAT.
 
D

Don Vito

Gast im Fordboard
di AU ist nicht so wichtig, dachte nur das es damit vielleicht was zu tun hat...

ja hab die WFS mit der Fernbedienung...
zwischen Steuergerät und Pumpe, befindet sich da noch ein relais oder führen da nur Kabel hin?

sollte ich am Steuergerät nichts finden wie komme ich an die Pumpe ran?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Benzinpumpe hängt im Tank, Zugang unter der Rückbank. Sie wird über ein Relais im vorderen Sicherungskasten angesteuert. Ein Defekt der Pumpe selber ist aber recht selten.

Grüße
Uli
 
D

Don Vito

Gast im Fordboard
Ich dachte eher daran die Pumpe von der WFS abzukoppeln (um zu sehen ob es daran liegt ;) )
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Pumpe kann nur "an" oder "aus" sein, also entweder ist Sprit da oder eben nicht. Wenn nicht, stirbt der Motor sofort ab und wird nicht erst langsamer bis er ausgeht wie einer runtergebrannte Christbaumkerze ;) Das Relais, das die Pumpe ansteuert, ist ja auch ein knallharter an/aus-Schalter ohne Zwischenstufen. Das WFS-Modul kontrolliert dieses Relais, und das Motorsteuergerät auch.

Natürlich kann man es auch rausziehen und überbrücken, aber ich werde nicht beschreiben wie das geht, weil das ein Teil einer WFS-Überbrückung ist, und sowas ist hier aus rechtlichen Gründen nicht erwünscht. Mit ein klein wenig Ahnung in elektrischen Dingen und einem Messgerät kommst Du aber auch selber darauf wie Du es machen musst.

Grüße
Uli
 
D

Don Vito

Gast im Fordboard
habs mir löten lassen, mal schaun obs das war... aber ist ja echt ne sau arbeit das mist ding da raus zu kriegen, hab die hälfte meiner Verkleidungen zerschossen.
 
Oben