N
Nicedriver
Gast im Fordboard
Hallo,
ich überlege derzeit mir für den Alltag noch einen Kombi anzuschaffen. Für den Spaß fahre ich einen überarbeiteten MX-5, den momentan auch noch im Alltag.
Ich komme im Jahr privat auf etwa 9.000-12.000 Km, "normale Fahrten" + Spaßfahrten, alles mit drin. Da kommt man mit dem MX eigentlich gut zurecht.
Meine Dame hat noch ihren Fiesta für ihre Stadtfahrten zur Firma und zum einkaufen, aber alles immer nur Kurzstrecke und das merkt man dem inzwischen auch an. Wenn er mal AB sieht kommt er nach ewiger Zeit auf 130.
In den Fiesta paßt fast alles so rein was man normalerweise braucht - ABER:
Manchmal wäre es eben ganz schön wenn man für die anfallenden Fahrten zum Gartenabfallsammelplatz, Baumarkt, ..... ein geräumiges Transportauto hätte. Eventuell würde ich ihn dann auch als Alltagswagen nutzen, je nach Wetter - meine Km würden sich dann zwischen dem MX und dem Kombi nochmal aufteilen. Er sollte also nicht zu teuer sein - angesicht der doch relativ geringen Nutzung hatte ich mir bei meiner Suche den Preisrahmen 5-8.000€ gesetzt (mit der Tendenz lieber 5 als 8
).
Das alles nur zur Erklärung der äusseren Umstände.
Nun plane ich nach einigen Überlegungen mir so einen Mondeo Turnier als 3.Wagen anzuschaffen, ich war überrascht wieviel Platz in den Dingern ist (da kann man ja fast nen Passat drin parken ). Überlegungen deshalb weil ich erst bei nem Mercedes-Kombi, E30-Kombi war. Audi und VW käme nicht in Frage. Der E30 fiel schnell hintenrüber, wenn ich 2 spassige Wagen habe, dann würde ich auch an beiden rumschrauben und Geld reinstecken . Vom Mercedes brachten mich Freunde schnell ab "Ist doch eh nur ein Lifestylekombi mit geringem Laderaum. WENN du dir schon einen eigentlich bei euch unnötigen Kombi holst, DANN einen mit richtig Platz. Passat oder Mondeo." Und wie gesagt, Passat fällt aus wegen VW. Dazu käme noch das der Mondeo sich besser fährt als z.B. ein Lämmerschwanz-Passat.
Generell mag ich Ford, bin damit großgeworden, mein erster Wagen war einer. Und unsere Familie hat eigentlich immer welche, aber eben noch nie hatte einer nen Mondeo.
Wie ihr seht bin ich schon auf den Mondeo etwas fixiert, nur fehlen mir jegliche Erfahrungswerte. Innerhalb meines selbstbestimmten Preisrahmens landen die Modelle mit ca. 90-110.000 Km, 116 PS, 1,8Liter-Motoren, Bj. 98 - 01.
Weiß jemand die typischen Schwachpunkte? Worauf ist speziell zu achten, mal unabhängig von den typischen Punkten beim Wagenkauf. Ich meine so Sachen wie beim MX die Zahnriemengeschichte bei 100.000Km, Ventile, Rupfkupplung, Roststellen am Kofferraum, Wasser im Schweller - also all die Sachen die man bei dem Wagen genauer ins Auge nehmen sollte.
Ich hatte schon den 1,6er zur Probe, er war unbeladen und nur 1 Person etwas schwach - so ginge es zwar noch, aber ich ahne übles wenn er mal vollbeladen oder mit Anhänger belastet wird.
So kam ich auf den 1,8er - aber bei meiner Recherche über den Wagen schickte mir folgende Nachricht:
"Meine Frau fährt derzeit auch einen Mondeo, allerdings schon das neue Modell (Bj. 2001, 2,0l Beziner 146PS). Den Vorgänger hatte mein Schwiegervater und der war eigentlich auch sehr zufrieden. Er hatte allerdings auch die HFM Variante mit 90 PS und die sind eindeutig zu wenig für so ein schweres Auto. Von den 1,8 weiss ich nur das die nicht besonders rund laufen und schwer ein zu stellen sind. (Wir haben einen Ford Mechaniker in der Familie) Ansonsten treffen die Schwachpunkte, die Andreas genannt hat, genau den Punkt. Mein Schwiegervater hat den Mondeo mit 160.000 Km abgegeben und keine nennenswerte Reparatur an dem Auto gehabt (Erstbesitz).
Zu dem neuen Mondeo kann ich nur gutes sagen, außer das die Türkanten anfagngen zu Rosten, aber das Problem ist Ford bekannt und wird kostenlos behoben.
Das Platzangebot im Mondeo, egal ob alt oder neu ist schon genial. Ich hab mir auch verschiedene Kombis angeschaut aber von der Größe kaum etwas vergleichbares gefunden außer der Passat, aber der fällt ja weg wegen is´nich.
Ich frag mal nach, aber ich weiss das er mir mal abgeraten hatte den 1,8er zu kaufen (Winterauto) weil der nicht so toll laufen soll. Ich geb Dir bescheid."
Und ein anderer Bekannter der Motorenmäßig für Ford arbeitet (wimre Entwicklung) kennt die "alten" Motoren nicht oder nur mäßig - drum gab er mir aber den Tip mich an dieses Forum zu wenden und euch als Fachleute nach einer Kaufberatung zu fragen.
:
Ich bin für alle Tips dankbar, möchte beim Gebrauchtwagenkauf auch nicht unbedingt ins Klo greifen.
Danke schonmal.
(Ich hoffe ich schreibe nicht zuviel)
ich überlege derzeit mir für den Alltag noch einen Kombi anzuschaffen. Für den Spaß fahre ich einen überarbeiteten MX-5, den momentan auch noch im Alltag.
Ich komme im Jahr privat auf etwa 9.000-12.000 Km, "normale Fahrten" + Spaßfahrten, alles mit drin. Da kommt man mit dem MX eigentlich gut zurecht.
Meine Dame hat noch ihren Fiesta für ihre Stadtfahrten zur Firma und zum einkaufen, aber alles immer nur Kurzstrecke und das merkt man dem inzwischen auch an. Wenn er mal AB sieht kommt er nach ewiger Zeit auf 130.
In den Fiesta paßt fast alles so rein was man normalerweise braucht - ABER:
Manchmal wäre es eben ganz schön wenn man für die anfallenden Fahrten zum Gartenabfallsammelplatz, Baumarkt, ..... ein geräumiges Transportauto hätte. Eventuell würde ich ihn dann auch als Alltagswagen nutzen, je nach Wetter - meine Km würden sich dann zwischen dem MX und dem Kombi nochmal aufteilen. Er sollte also nicht zu teuer sein - angesicht der doch relativ geringen Nutzung hatte ich mir bei meiner Suche den Preisrahmen 5-8.000€ gesetzt (mit der Tendenz lieber 5 als 8
Das alles nur zur Erklärung der äusseren Umstände.
Nun plane ich nach einigen Überlegungen mir so einen Mondeo Turnier als 3.Wagen anzuschaffen, ich war überrascht wieviel Platz in den Dingern ist (da kann man ja fast nen Passat drin parken ). Überlegungen deshalb weil ich erst bei nem Mercedes-Kombi, E30-Kombi war. Audi und VW käme nicht in Frage. Der E30 fiel schnell hintenrüber, wenn ich 2 spassige Wagen habe, dann würde ich auch an beiden rumschrauben und Geld reinstecken . Vom Mercedes brachten mich Freunde schnell ab "Ist doch eh nur ein Lifestylekombi mit geringem Laderaum. WENN du dir schon einen eigentlich bei euch unnötigen Kombi holst, DANN einen mit richtig Platz. Passat oder Mondeo." Und wie gesagt, Passat fällt aus wegen VW. Dazu käme noch das der Mondeo sich besser fährt als z.B. ein Lämmerschwanz-Passat.
Generell mag ich Ford, bin damit großgeworden, mein erster Wagen war einer. Und unsere Familie hat eigentlich immer welche, aber eben noch nie hatte einer nen Mondeo.
Wie ihr seht bin ich schon auf den Mondeo etwas fixiert, nur fehlen mir jegliche Erfahrungswerte. Innerhalb meines selbstbestimmten Preisrahmens landen die Modelle mit ca. 90-110.000 Km, 116 PS, 1,8Liter-Motoren, Bj. 98 - 01.
Weiß jemand die typischen Schwachpunkte? Worauf ist speziell zu achten, mal unabhängig von den typischen Punkten beim Wagenkauf. Ich meine so Sachen wie beim MX die Zahnriemengeschichte bei 100.000Km, Ventile, Rupfkupplung, Roststellen am Kofferraum, Wasser im Schweller - also all die Sachen die man bei dem Wagen genauer ins Auge nehmen sollte.
Ich hatte schon den 1,6er zur Probe, er war unbeladen und nur 1 Person etwas schwach - so ginge es zwar noch, aber ich ahne übles wenn er mal vollbeladen oder mit Anhänger belastet wird.
So kam ich auf den 1,8er - aber bei meiner Recherche über den Wagen schickte mir folgende Nachricht:
"Meine Frau fährt derzeit auch einen Mondeo, allerdings schon das neue Modell (Bj. 2001, 2,0l Beziner 146PS). Den Vorgänger hatte mein Schwiegervater und der war eigentlich auch sehr zufrieden. Er hatte allerdings auch die HFM Variante mit 90 PS und die sind eindeutig zu wenig für so ein schweres Auto. Von den 1,8 weiss ich nur das die nicht besonders rund laufen und schwer ein zu stellen sind. (Wir haben einen Ford Mechaniker in der Familie) Ansonsten treffen die Schwachpunkte, die Andreas genannt hat, genau den Punkt. Mein Schwiegervater hat den Mondeo mit 160.000 Km abgegeben und keine nennenswerte Reparatur an dem Auto gehabt (Erstbesitz).
Zu dem neuen Mondeo kann ich nur gutes sagen, außer das die Türkanten anfagngen zu Rosten, aber das Problem ist Ford bekannt und wird kostenlos behoben.
Das Platzangebot im Mondeo, egal ob alt oder neu ist schon genial. Ich hab mir auch verschiedene Kombis angeschaut aber von der Größe kaum etwas vergleichbares gefunden außer der Passat, aber der fällt ja weg wegen is´nich.
Ich frag mal nach, aber ich weiss das er mir mal abgeraten hatte den 1,8er zu kaufen (Winterauto) weil der nicht so toll laufen soll. Ich geb Dir bescheid."
Und ein anderer Bekannter der Motorenmäßig für Ford arbeitet (wimre Entwicklung) kennt die "alten" Motoren nicht oder nur mäßig - drum gab er mir aber den Tip mich an dieses Forum zu wenden und euch als Fachleute nach einer Kaufberatung zu fragen.

Ich bin für alle Tips dankbar, möchte beim Gebrauchtwagenkauf auch nicht unbedingt ins Klo greifen.

Danke schonmal.
(Ich hoffe ich schreibe nicht zuviel)