Kaufberatung Einparkhilfe/Rückfahrwarner

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Hallo liebe Leute,
der Gedanke zum Einbau einer Einparkhilfe/Rückfahrwarner ist noch nicht aus meinem Kopf verschwunden, obwohl 40 Jahre lang nicht gehabt und (nur) 2mal Stossfänger zerbröselt. Lohnt sich so was aus dem Niedrigpreissegment oder sollte man mehr ausgeben, bzw. was können teurere Anlagen besser.
Sind solche mit Display empfehlenswert und wie genau ist die dort ablesbare Entfernungsangabe. Wer hat sich in letzter Zeit solch eine Anlage nachgerüstet und kann Erfahrungen weitergeben.
Den ADAC Test habe ich gelesen 8), aber mittlerweile ist der Markt voll mit den Dingern, s. Ebay, die noch nicht getestet wurden.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

vor ein paar Wochen war eine Verbraucher-Sendung im Fernsehen, wo 3 solche Systeme aus unterschiedlichen Preissegmenten von Fachwerkstätten eingebaut und beurteilt wurden (ich weiß nimmer, wann und wo das zu sehen war, auch Produktnamen hab ich keine mehr im Kopf). Das Ergebnis war recht eindeutig:

1. Billig-Lösung (Aufklebe-Sensoren, Warnpiepser) ist zwar schnell dran, aber äußerst ungenau und nervig. Übersieht auch so manche Absperrung.

2. Mittlere Lösung (Einbausensoren, Anzeige als LED-Kette) ist oft aufwändig einzubauen, keine spezifischen Kabelsätze, Beschreibung oft fehlerhaft oder zu ungenau, und kann im Betrieb nicht immer überzeugen.

3. Oberes Preissegment (Einbausensoren, digitale Entfernungsanzeige) ist besser einzubauen, besser dokumentiert und im Betrieb mit guten Ergebnissen. Nachteil ist halt der Preis.

Vielleicht solltest Du das bei der Produktauswahl im Kopf behalten.

Grüße
Uli
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ich hab im tourneo die ab werk drin und bin top zufrieden. läuft über piepston, ist zuverlässig und genau. gerade beladen, mit schlechter sicht nach hinten, eine super sache.
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Unter Punkt 2 fällt wohl auch der originale Parkpilot der damals im Mondeo MK1 und MK2 verbaut wurde - als letztens eine neue Stossi fällig war (nicht meine Schuld) hab ich die Gelegenheit genutzt und sowas mit eingebaut.
So ein System gibts auch im MK3 ab Werk - mittlerweile mit deutlich kleineren Sensoren.

Einen fehlenden Sensor für meinen hab ich in der iBucht bekommen - war zwar eine Mercedes-Teilenummer drauf, aber das ganze Geraffel kommt eh von Bosch.
Einbau ging soweit problemlos - es braucht halt etwas Nerfen in eine frisch lackierte Stossi 4 Löcher a 32mm zu bohren und das auf den Millimeter genau.
Ich habe 30mm-Löcher gebohrt und das dann mit einer vernünftigen Raspel aufgeweitet.
Von hinten musste ich dann für die mittleren Sensoren jeweils ein Stück aus dem Versteifungsblech (sitzt in der Schaumstoffeinlage drin) ausschneiden - da mit keine Karosseriesäge zur Verfügung stand hab ich halt ne vernünftige Bimetall-Lochsäge genommen.
Verkabelung war eigentlich Pillepalle - für den Anhänger-Betrieb mach ich mir irgendwann mal noch Gedanken dazu. Derzeit kann ich damit leben daß ich den Rückfahrwarner dann manuell abschalten müsste.

Apropos Anhängerbetrieb:
Laut Ford funktioniert der Parkpilot im MK1 und MK2 ja nicht in Verbindung mit einer fest montierten Anhängerkupplung - alles Lüge.
Bei meinem MK1 Turnier funktioniert das einwandfrei! Man muß halt nur beachten daß man bei einem normalen Fahrzeug noch 30cm bis zum HIndernis hat wenn es dauerpiept - mit Kupplung sind es noch knapp 20.
 
K

keks77

Gast im Fordboard
ich habe damsl immer von in.pro den parkboy 3 verbaut(habe da ja gearbeitet).da konnte man immer aufrüsten:
z.b. mit anhängerkupplung hinten dann 4 sensoren.dann kann man noch auf vorne erweitern...

mit den parkboy 4 habe ich keine erfahrung aber habe auch die v-show gesehen.war sehr interessant.

hole dir nicht die billlig dinger.die haben wir auch bei uns getestet(gucken was die mitbestreiter so machen :)
konnte man in die tonne treten bis auf die orig.
von bmw,mercedes,audo und von bosch.werden ja von vielen verbaut(bosch)
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von keks77
.dann kann man noch auf vorne erweitern...
Das habe ich mir bei unserem auch schon überlegt........als mal jemand weibliches mit der Nummernschildhalterung leicht ne Mauer gekratzt hat...... :ausheck
 

skybreaker

Doppel Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
165
Ort
MN
Website
www.fiesta-gallery.de
naja ich perönluch halte von der parkhilfe nicht viel Grund parken sollte man in der fahrschule gelernt haben , dies is der erste grund und der zweite ist warum ich sage mir kommt der schrott nicht ins auto ist weil mich des gepiepse mal dermassen aufregen könnte . ne weile kannst es schon hören aber jeden tag dann ne danke .

ich hör es wenn ich bei meinen Eltern mitfahre und da ist der Rückfahrpilot im auto integriert
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
@skybreaker, vielleicht war auch jemand nicht angeschnallt? :D

Naja, das gelegentliche Piepsen (man fährt ja auch nicht dauernd Rückwärts) ertrage ich lieber als die Kosten für ne evtl. neue Stoßstange oder Kratzer an dieser, oder die Rennerei mit der Versicherung oder dem Besitzers des angerempelten Autos.

Hat m.M. nach auch nix mit dem Parken können zu tun, sondern einfach eine Hilfe weil z.B. ein Kombi doch recht lang ist, man nicht gar so viel sieht, und man dann bei engen Parklücken angepiepst wird wenn man dachte da geht noch ein bischen.
Hatte beim vorigen Kombi auch keine, aber man ist entspannter beim Rückwarts einparken, Schweißperlen bleiben aus (wenn man das durchgehende piepsen nicht ignoriert/übergeht). :D

Plötzlich daherrennende Fußgänger sind auch dankbar. ;)
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
kleiner Zwischenbericht und fast fertig

Sooooooooooooooooo
habe von Conrad die Einparkhilfe "Advance" gekauft. Die Sensoren habe ich beim MKIII Fliessheck in die schwarze Schutzleiste gebaut/gemacht/getan.
Die ist nur eingeklipst und kann bei Rückbau der Einparkhilfe problemlos ersetzt werden , lackieren entfällt.
Unterhalb der linken Rückleuchte (innen) befindet sich ein mit Gummistopfen verschlossenes Loch, hier sind die Kabel durch.
Das Display, welches die Einparkhilfe hat, passt in/vor das Fach, wo reiche Mondeofahrer die Schalter für die Sitzheizung haben.
Erste Probeparkungen haben mich zufriedengestellt. Erkennung ist gut.
 
M

Mondeo newbi

Gast im Fordboard
hm... mein Mk III tunier wird die sensoren noch bekommen, das auto ist fast unmöglich rückwärts zu bewegen. Nen VW Bus ist einfacher rückwärts zu fahren
 
Oben