M
mac.old
Gast im Fordboard
Habe folgendes Problem:
Bei einem Mondeo 1,8L DOHC mit 85KW geht der Motor im kalten Zustand zwar an, leider aber auch nach ca. 15sec. wieder aus. Das Fahrzeug wurde auf Flüssiggas umgerüstet und es ist eine Umrüstung auf Euro II (Twin-Tec) verbaut. Diese habe ich schon abgeklemmt! Es spielt keine Rolle, ob der Motor auf Gas oder Benzien gestartet wird. Die Lehrlaufdrehzahl geht nach dem Starten sofort "in den Keller" und der Motor geht aus. Luftfiltereinsatz sowie die Unterdruckschläuche sind i.O. Wenn ich den Stecker vom Luftmassenmesser abziehe, passiert nix. Es ist kein Unterschied zu merken. Ist der def.?
Wenn der Wagen nach 3min. warm ist, läuft der Motor "wie ein junger Gott"! Auch der erneute Motorstart ist ohne "Macken". Kann mir jemand sagen was das sein könnte?
Bei einem Mondeo 1,8L DOHC mit 85KW geht der Motor im kalten Zustand zwar an, leider aber auch nach ca. 15sec. wieder aus. Das Fahrzeug wurde auf Flüssiggas umgerüstet und es ist eine Umrüstung auf Euro II (Twin-Tec) verbaut. Diese habe ich schon abgeklemmt! Es spielt keine Rolle, ob der Motor auf Gas oder Benzien gestartet wird. Die Lehrlaufdrehzahl geht nach dem Starten sofort "in den Keller" und der Motor geht aus. Luftfiltereinsatz sowie die Unterdruckschläuche sind i.O. Wenn ich den Stecker vom Luftmassenmesser abziehe, passiert nix. Es ist kein Unterschied zu merken. Ist der def.?
Wenn der Wagen nach 3min. warm ist, läuft der Motor "wie ein junger Gott"! Auch der erneute Motorstart ist ohne "Macken". Kann mir jemand sagen was das sein könnte?