Schneidilein

Doppel Ass
Registriert
3 Dezember 2006
Beiträge
116
Alter
41
Ort
Dresdner Umland
Hab leider dazu nichts gefunden:

Ich suche Kabelfarbe und wo ich es finden kann zwecks anschluss an die Waeco MT350
-Türkontakt plus geschaltet
-Zündung +12V (Klemme 15)

Mondeo Festival 2/95

Danke im Vorraus.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Dann nimmst du dir ein Multimeter und mißt den ganzen Krempel durch..Tür auf und abschließen und gucken wie sich die Spannung verhält, so habe ich meine damals angeschlossen.... sie hat funktioniert und dann alleine durch die Wut hab ich sie danach rausgerissen.....

Zündungsplus kannste auch oben am Radio abgreifen... mußt ja eh nur kurz zur Seite mit der Box...

Sorry, was Weaco da in dem Datenblatt schreibt is ein Riesenkäse gewesen denn es gab viele Kabel mit der gleichen Farbe bei mir...und die Hotline naja... reden wir nich drüber

Ich kann morgen mal schauen ob ich das noch erhaschen kann wo ich die angeklemmt hatte...

Mfg Dirk
 

Schneidilein

Doppel Ass
Registriert
3 Dezember 2006
Beiträge
116
Alter
41
Ort
Dresdner Umland
So hab folgende Idee:
-Türkontakt an Fußraumleuchte klemmen (da die ja angeht wenn tür auf)
-Zündung zum Radio verlegen (da weis ich wenigstens welches Kabel was ist)

Mein Problem: In der Anleitung der Weaco MT350 steht was von ner Sperrdiode!

Ich weis überhaupt nicht was die für nen zweck hat und wo die genau hin muss?
Gibt es evtl Probleme wenn ich die Kabel wie o.g. anschließe?

Danke im Vorraus.
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also Zündung findeste einfach am Zündschloss - einfach die Blende unterm Lenkrad abschrauben und am Zündschloss findeste 4 Kabel.
Das grüne ist Zündung.
Türkontakte sind massegeschaltet - wird dir also nix bringen - Möglichkeit haste noch direkt an der Innenleuchte Strom abzugreifen - weiß jetzt aber nicht ob da plus oder minus geschaltet wird.
Da ich selber die MT-350 habe kann ich Dir nur abraten den Türkontakt anzuschließen - dadurch wird doch die automatische Verriegelung gesteuert - hab mich damit schon mal ausgesperrt..... :D
Sperrdiode hab ich noch nie gehört - wozu soll man die brauchen? In meiner Anleitung stand davon nix. Weiß nur was von einer Freilaufdiode, die man braucht für den Zusatzausgang wenn man ihn mit mehr als 10mA belastet.

Barks
 

Schneidilein

Doppel Ass
Registriert
3 Dezember 2006
Beiträge
116
Alter
41
Ort
Dresdner Umland
Der Autolock funktioniert bereits, weis nicht wieso, allerdings schließt der auch wenn Tür offen, deswegen muss ich die Türkontakte anschließen.

Aber den Türkontakt kann ich prinzipiell an der Fussraumleuchte anschließen?
In der Anleitung der FFB steht was von ner Diode, die dazwischen muss, ich weiß eben nich warum, hast du eine gebraucht wenn du auch die 350 hast?
 
M

MondeoRider

Gast im Fordboard
Habe mir eben mal die Anleitung für die MT350 aus dem Netz runtergeladen und angeschaut aber kann kein Wort über eine Diode finden. Wo genau soll das stehen?
 

Schneidilein

Doppel Ass
Registriert
3 Dezember 2006
Beiträge
116
Alter
41
Ort
Dresdner Umland
Schaltplan 3 auf Seite 9.
Meine Frage ist immer noch ob ich das Türkontaktkabel an die Fussraumleuchte klemmen kann und wenn wenn nicht dann wo?
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also wie schon gesagt Türkontakt ist massegesteuert - sprich Tür auf=ständig Strom - machst du die Tür zu=kein Strom mehr.
Die MT-350 will aber genau das umgekehrte - also Strom bei Tür zu.
Leider weiß ich nicht wie sich das bei der Fussraum/Innenraum-beleuchtung verhält - musst du einfach mal durchmessen, ob bei geöffneter Tür auch Masse zugeschaltet wird oder Strom.
Ansonsten wie schon gesagt zu der Diode kann ich nichts sagen - meine hab ich gebrauchst vor ca. 2 Jahren gekauft bei eBay und da steht von einer Diode nichts drin. Die Autolock Funktion hab ich eh nicht angeschlossen - da ich damit schlechte Erfahrungen gemacht hab - stand an der Tanke, Schlüssel stecken lassen, Tür zu und getankt - auf einmal machts "surr" und ich stand vor geschlossenem Auto - tolles Erlebnis :D

Barks
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Türkontakt kannste eh vergessen - der ist massegesteuert - da findeste kein plus dran! Fußraumbeleuchtung haste doch die Fassung mit 2 Kabeln - ein plus und eins minus - einfach ausprobieren - wenn da auch massegeschaltet wird Pech, wenn plusgeschaltet wird freuen.
Plus ist irgendwas orangenes - da einfach mal anschließen und schauen.

Barks
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Fußraumleuchte WIRD Masse-geschaltet, die nützt Dir hierfür also nichts.

Und ohne 5€-Multimeter und ein klein wenig Ahnung wie man damit umgeht, würde ich grundsätzlich nicht an die Fahrzeug-Elektrik rangehen. Das könnte in's Auge gehen.

Grüße
Uli
 

Schneidilein

Doppel Ass
Registriert
3 Dezember 2006
Beiträge
116
Alter
41
Ort
Dresdner Umland
Die MT350 hat nen Ausgang für ne plusgesteuerte und nen Ausgang für ne (-)Masse gesteuerte Verbindung. Ich muss nur wissen welches Kabel ich nutzen soll, das reicht mir.
 
M

MondeoRider

Gast im Fordboard
Zum Türkontakt : JA; den kannst du definitv an der Fußraumbeleuchtung abgreifen. Geschlatet ist diese Negativ (Minus).
In der Anleitung hast 2 Beipsiele, eines für minus-gesteurte und eines für plus gesteuerte Türkontakte.
Das einzige problem ist das die Fußraumbeleuchtung mit über die Zeitschaltfdunktion geht, laso nach dem AUssteigen und schließén der Tür leuchtet die noch immer.

Anonsten funktioniert das aber durchaus. Zu der Diode streht in meinem Schaltplan allerdings nichts, ist aber auch egal :D
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Axo es gibt auch ein Anschluss extra für minusgeschaltete Türkontakte - das gabs bei mir noch nicht. Na dann kannste es natürlich an die Fußraumbeleuchtung anschließen (schwarz-weißes Kabel) oder direkt an den Türkontakt (weiß-schwarz sollte das sein - einfach mal abschrauben und nachschauen und weiterverfolgen das Kabel und an geeigneter Stelle anzapfen)

Barks
 
M

MondeoRider

Gast im Fordboard
Das problem ist das ich nicht weiß wie die FFB darauf reagiert wenn du auf den knopf drückst und an ihrem Sensor Eingang noch eine Tür als offen signalisiert wird. Möglicherweise schließt sie da nicht oder so... keine Ahnung. Probiere es aus was passiert, vielleicht klappt es ja dennoch einwandfrei.

Meine MS650 Signalisiert dann nämlich mit einem Alarmton das noch eine Tür offen ist. Ist zwar eine Alarmanlage und die 350 nicht aber man weiß ja nie
 

Schneidilein

Doppel Ass
Registriert
3 Dezember 2006
Beiträge
116
Alter
41
Ort
Dresdner Umland
Wollt nur bescheid geben das alles funktioniert wie es soll:
-minus an die lampe ran
-zundkabel direkt ans zündschloss
und es gibt keine Probs mit den 12 sekunden licht an.
 
M

MondeoRider

Gast im Fordboard
Na also, Problem gelöst.
Ebenfalls gut zu wissen das es bei der MS350 egal ist ob während des Verriegelns noch ein Tür offen signal anliegt.

Ich habe zwischen meine MS650 und die Zentralveriegelung noch eine Zusatzelekronik verbaut (Eigenentwicklung) welche es ermöglicht das mein Mondeo auch durch die Funkfernbedienung mit der Doppelschließung verriegelt. Erhöht die SIcherheit da auch bei eingeschlagenen scheiben keine Türen geöffnet werden können. Da ich stufenheck habe ist bei Doppelveriegelung absolut kein Zugang zum Kofferraum möglich, der entriegelungshebel innen ist dann nä,lich ohne funktion und durch die Hutablage in den Kofferram kann man auch nicht gelangen da das alles schön stabil aus metall besteht. Rücklehnenentriegelung befindet sich ebenfalls im nicht zugänglichen Kofferraum und der Kofferrauminhalt ist damit bei abgestellten fahrzeug nahezu einbruchssicher, Nur mit roher gewalt könnte man da rein gelangen. Schloß an der Heckklappe ist ürbrigens gecleant, somit hilft auch kein manipulieren am schloß zum erfolg da es keines gibt.

Ich finde die Doppelverriegelung beim Mondeo durchaus sinnvoll und wollte zum einen unbedingt FFb haben und zum anderen nicht auf die Sinnvolle Doppelverriegelung verzichten. Somit ist diese kleine Schaltung entstanden.
 
Oben