Kabelfarben Blinker am ZV-Doppellock-STG

P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Ich bau gerade eine FFB ein, funktioniert auch alles soweit, nur die Blinkeransteuerung geht noch nicht. Die Kabelfarben die ich hier gefunden habe passen nicht. Da der Doppellock aber die Blinker anspricht, muss ja auch irgendwo eine Leitung in den Beifahrerfußraum zum Steuergerät gehen. Welche Farben haben die?
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also für meine FFB (Waeco) habe ich die Leitungen unterm Lenkrad gefunden - hab die direkt vom Blinkerhebel genommen - also einfach mal die Lenkradverkleidung abbauen und mitn Multimeter am Stecker vom Blinker nachmessen..... :applaus

Barks
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Naja ich wollte das schon alles im Beifahrerfußraum machen, schließlich liegen die Kabel schon da und ich will die auch Nutzen. Hat denn hier niemand einen kompletten Stromlaufplan vom Mondeo BJ95? Beim Astra war es damit ein Kinderspiel Sachen zu verkabeln.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
ich hab 'nen MK2 deshalb sag ich Dir, wie's dort geht. Was davon auf Deinen MK1 zutrifft, müsstest Du selbst finden:
Das ZV-Modul schaltet ein zusätzliches Blinkerrelais (Zweikreis-Relais, andere haben zwei einfache Relais dafür) auf Masse, über das die Blinker links und rechts parallel zur Warnblinkerschaltung angesteuert werden. Das/die Relais sind neben dem ZV-Modul an einem Relaisträger im Beifahrerfußraum.

Ich denke, dass Du die nötigen Leitungen dort finden wirst. Kabefarben weiß ich nicht, zumal sie auch von Ford häufig gewechselt wurden.

Uli
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Guckst Du hier

Die Kabelfarben sind laut Angabe von WAECO von '93 bis '96 gültig....

Gruß Stephan
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
ich hab 'nen MK2 deshalb sag ich Dir, wie's dort geht. Was davon auf Deinen MK1 zutrifft, müsstest Du selbst finden:
Das ZV-Modul schaltet ein zusätzliches Blinkerrelais (Zweikreis-Relais, andere haben zwei einfache Relais dafür) auf Masse, über das die Blinker links und rechts parallel zur Warnblinkerschaltung angesteuert werden. Das/die Relais sind neben dem ZV-Modul an einem Relaisträger im Beifahrerfußraum.

Ich denke, dass Du die nötigen Leitungen dort finden wirst. Kabefarben weiß ich nicht, zumal sie auch von Ford häufig gewechselt wurden.

Uli

*kopfklatsch* Und ich wunder mich was die 2 Relais da machen.. Vielen Dank! Dann mach ich mich da gleich mal dran!
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Klickst du hier

Also die vollmundigen Anpreisungen sind übertrieben, aber für 2 Klappschlüssel, Empfänger mit Blinkeransteuerung und zusätzlichem Ausgang für Kofferaumklappe ist es ein vernünftiger Preis. Allerdings würde ich mir die Anschaffung gut überlegen, wenn du kein Schlosser bist, da die Schlüssel-bart Aufnahmen für normale Schlüssel gemacht sind, und nicht für die runden Fordschlüssel. Passt zwar trotzdem, ist aber ne Arbeit von 1 Stunde feilen pro Schlüssel.

Achja, wo wir grad beim thema sind, wo ist das Wegfahrsperrenmodul im Schlüssel eingegossen?
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also bei Ford brauchste gar nicht erst anfragen - vor allem müssteste dann ja auch die Türgriffe tauschen, weil ja dort die Infarotempfänger drin sind.....
Warum willste denn unbedingt eine mit Doppelverrieglung? Ich meine ich brauche nicht jedes Mal die Alarmanlage aktivieren und Doppelverrieglung - wenn doch, dann schließt man halt mal mit dem Schlüssel zu...... ;)

Barks
 

cisco2

Mitglied
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
70
Alter
45
Ort
D-Hamburg
Website
allrounforum.com
hast zwar recht aber wenn schon da wil man auch nutzen allein schon wegen versicherungsgrunden na ja dann werde ich halt weiter schliesse mussen aber trotzdem dank für die infos :D oder ne einfache ein baun´en vieleich da ein kleiner tip dan werde ich nicht mehr nerven versprochen :affen
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Ja eine einfache reicht vollkommen und der Versicherung is das doch egal ob das Auto Doppelverrieglung hat oder nicht - gibt schließlich auch Mondis ohne Doppelverrieglung.....
Ich hab die Waeco MT-350 und bin vollkommen zufrieden..... *mein Tipp* :D

Barks
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Wenn du schon PATS (Wegfahrsperre) ab Generation 2, dann sind die Sender für dei Wegfahrsperre im Schlüsselgriff mit eingegossen...sind am roten Punkt zu erkennen...

Bei Schlüsseln mit Serienmäßiger FFB sitzt der Sender für die WFS im Sender der Fernbedienung mit drin....

Bin ich froh, das meiner serienmäßig FFB hat und somit auch Doppelschließung mit Blinkeranstuerung per Fernbedienung :D *fg*
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
So, hab mich grad noch mal an der Blinkeransteuerung versucht und die Relais hinter dem Steuergerät waren tatsächlich für die Blinker. Die Relais werden zwar über masse gesteuert, aber am Schließer liegt Dauerplus an und an der anderen Seite bekommt man beim Blinken ein schönes Signal ;) Kabel dran, fertig. Vielen Dank für den Tip!


Nächstes Problem, Chip von der Wegfahrsperre in den klappschlüssel integrieren. Wie kriege ich das Modul aus dem Schlüssel raus??
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Zum Thema Einbau einer funkfernbedienung gibt es ein sehr interessantes Forum:

einfach mal hier klicken

und wenn ihr dort im Forum den Suchbegriff Schlüsselumbau eingebt dann findet ihr in der "Ankündigung: Schlüsselumbau" eine Firma nebst Kontaktdaten, die Euch für 30 Euro nen Klappschlüssel macht...

Schönen Sonntag noch

Joschy
 
Oben