:Hallo, am WoE habe ich mein Navi-Radio eingebaut. Am Kombiinstrument habe ich drei Stecker gefunden, rechts (von hinten) zwei, die dicht beieinander leigen und einen einzelnen breiteren. Der hat ein grün-weißes kabel, allerdings einer der beiden anderen auch. Da der breitere Stecker näher beim Tacho liegt, habe ich das dortige Kabel genommen. Nach dem Zusamenbau habe ich nunmehr folgendes festgestellt: Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung funktioniert anscheinend. Aber: Der Durchschnittsverbrauch pendelt bei nahezu konstanter Geschwindigkeit zwischen relativ geringen Werten und "0", der Durchschnittsverbrauch wird mit abenteuerlich geringen Werten angezeigt (hurra, ich hab den Öko-Scorpio mit 4L Verbrauch!), die Geschwindigkeitsanzeige im BC liegt bei ca. 50% des gefahrenen wertes und die Geschwindigkeitsanzeige im Navi scheint relativ genau zu sein, springt aber zwischendurch auf "0". Meine Schlußfolgerung: Ich habe wohl das richtige Kabel getroffen, da GALA und Geschwindigkeitsanzeige im Navi beeinflußt werden und die Verbrauchsanzeigen (wenn auch falsch) funktionieren. Nur, woran hängt es? Das Signal vom VSS müßte doch stark genug sein, um beide Abnehmer (Navi-Radio und Kombiinstrument) zu befriedigen. Wenn dem Kombiinstrument aber offensichtlich Impulse fehlen, wo bleiben die? Mangelnder Kontakt der restlichen Leitung von der Lüsterklemme zum Instrument?
Vielleicht hat ja jemand dieses Problem schon mal gehabt? Ich würde nur ungern auf Verdacht wieder das Instrumentenbrett zerlegen.
:
: Problem gelöst. Habe alles zerlegt, die Kabelverbindung anständig abisoliert und alles geht, wie es soll.
:
