nobbel

Triple Ass
Registriert
2 August 2006
Beiträge
221
Alter
77
Ort
Oyten
:happy:Hallo, am WoE habe ich mein Navi-Radio eingebaut. Am Kombiinstrument habe ich drei Stecker gefunden, rechts (von hinten) zwei, die dicht beieinander leigen und einen einzelnen breiteren. Der hat ein grün-weißes kabel, allerdings einer der beiden anderen auch. Da der breitere Stecker näher beim Tacho liegt, habe ich das dortige Kabel genommen. Nach dem Zusamenbau habe ich nunmehr folgendes festgestellt: Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung funktioniert anscheinend. Aber: Der Durchschnittsverbrauch pendelt bei nahezu konstanter Geschwindigkeit zwischen relativ geringen Werten und "0", der Durchschnittsverbrauch wird mit abenteuerlich geringen Werten angezeigt (hurra, ich hab den Öko-Scorpio mit 4L Verbrauch!), die Geschwindigkeitsanzeige im BC liegt bei ca. 50% des gefahrenen wertes und die Geschwindigkeitsanzeige im Navi scheint relativ genau zu sein, springt aber zwischendurch auf "0".

Meine Schlußfolgerung: Ich habe wohl das richtige Kabel getroffen, da GALA und Geschwindigkeitsanzeige im Navi beeinflußt werden und die Verbrauchsanzeigen (wenn auch falsch) funktionieren. Nur, woran hängt es? Das Signal vom VSS müßte doch stark genug sein, um beide Abnehmer (Navi-Radio und Kombiinstrument) zu befriedigen. Wenn dem Kombiinstrument aber offensichtlich Impulse fehlen, wo bleiben die? Mangelnder Kontakt der restlichen Leitung von der Lüsterklemme zum Instrument?

Vielleicht hat ja jemand dieses Problem schon mal gehabt? Ich würde nur ungern auf Verdacht wieder das Instrumentenbrett zerlegen. :kotz:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Öh, eine Frage vorneweg: Warum hast Du das GAL-Signal nicht direkt vom Radio genommen? Am Original-Stecker liegt es als dünnes weiß/grünes Kabel im Zusatzstecker bereit.

Und dann: Du hast gesagt, das Kabel ist grün/weiß. Nun, üblicherweise nennt man die breitere Farbe auf dem Kabel immer zuerst. Das GAL ist also im weiß/grünen Kabel. Die Gefahr bei Falsch-Nennung ist: am Kombiinstrument gibt es auch ein "echtes" grün/weißes Kabel. Das ist aber ganz was anderes (Fernlicht-Kontrollanzeige) und für Deine Zwecke unbrauchbar.

Das weiß/grüne (!) Kabel im Doppelstecker ist richtig. Im separaten Stecker wäre es das Signal vom Kühlwasserfüllstand. Wenn Du in Zukunft hier mal fragst bevor Du Kabel anzapft, wäre das Risiko geringer.

Zum eigentlichen Problem bin ich etwas ratlos. Was macht denn der Tacho? Der benutzt nämlich das GAL-Signal auch.

Grüße
Uli
 

nobbel

Triple Ass
Registriert
2 August 2006
Beiträge
221
Alter
77
Ort
Oyten
:happy:Also: den originalen Radiostecker gibt es nicht. Ich bin der 4. Besitzer. Mit Radio mag er 1994 (einer der ersten Glubschis) wohl ausgeliefert worden sein. Was damals drin war, weiß ich n icht. Beim Kauf war ein 2006 aus 2001 drin. Der ISO Stecker war abenteuerlich belegt, die Lautsprecherkabel sind mit Lüsterklemmen mit einem ISO-Stecker verbunden, usw.. Ich habe nach dem Plan vom Radio den ISO-Stecker neu belegt (Dauer-Plus, Zündungs-Plus, Masse). Ein weiß-grünes Kabel ar nirgends, nur der Stecker für die Lenkrad-Fernbedienung. Dann: Armaturen-Verkleidung raus und gesucht. An den beiden kleineren Steckern rechts (von hinten gesehen) vom Tacho war was brauchbares. Logischer schien mir jedoch das weiß-grüne dünne Kabel am breiteren Stecker links vom Tacho.

GALA funktioniert offensichtlich. Tacho und Tageskilometerzähler sind auch ok. Im BC geht der Momentanverbrauch am Anfang recht genau, beim Losfahren gibts dann aber nur Werte bis max. 4L/100KM und nun überwiegend gegen "0".
Bei den Arbeiten war die Batterie abgeklemmt. Beim Anschluß der batterie hat er einen Reset gefahren, also mit den Zeigern herumgewackelt.
Für mich bleiben erst einmal nur 2 Möglichkeiten: Entweder hat der BC nun einen "Hau" oder es gibt an der "Zapfstelle" für den Radioanschluß ein Kontaktproblem.
Ich habe eben einmal die GALA-Zuleitung am Radio getrennt und bin dann gefahren. Das Problem ist geblieben, also absolute "Ökowerte im BC für den Verbrauch. Der Sache gehe ich aber frühestens morgen nach.
Erst einmal vielen dank.

:party1: Problem gelöst. Habe alles zerlegt, die Kabelverbindung anständig abisoliert und alles geht, wie es soll.
Und der, der das für mich gemacht hat: :aufsmaul:
gruß
nobbel
 
Oben