harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
59
Ort
süd/west brandenburg
ich bin ford neuling und hab mir kürlich einen 2.0i dohc für 150€ zugelegt
das fahrzeug stand lange und hatte im kühlwasserbehälter kaum wasser , aufgefüllt -motor gestartet u lief sauber ohne klingeln brubbeln oder ähnliches-bin 200km nach hause gefahren -wasser war auf dem selben stand wie ich losfuhr-nach 2 tagen standzeit ist mein behälter wiederlehr und ich hab mehr öl in der wanne :wow kann das die kopfdichtung sein oder liegt das probl tiefer
 

harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
59
Ort
süd/west brandenburg
nein sieht alles normal aus kein schaum keine wasserperlen ,cih hatte ein ähnliches probl mal bei nem kadett diesel 2x wasser nachgefüllt danach hat sich die sache erledigt keine ahnung was das war wobei ich den kadetten nur als waldauto benutzt hatte also keine laufleistung
und wie gesagt beim sierra hab ich auch eine saubere verbrennung kein qualm oä :wand
 

harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
59
Ort
süd/west brandenburg
die wa-pu ist trocken nur ein bischen oxid an den anschlüßen am kühler das gleiche also nichts aufgeblüht oder feucht
seit gestern steht das das wasser aber der motor lief auch nicht , im ausdehnungsgefäß beim starten wird das wasser erst weniger kommt dann aber wieder und oben am einfüllstutzen ist noch ein schlauch dort kommz dann das wasser zurück sollte eigentlich auch normal sein ,was mich echt stöhrt das ich das gefühl habe das ich mehr öl drin habe , ich glaub ich lasse nachher mal das öl ab vieleicht hat sich das wasser ja abgesetzt
 

harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
59
Ort
süd/west brandenburg
schwein gehabt kein wasser im öl also weiterfahren und beobachten bzw ich werd mich erst einmal an die blecharbeiten machen das heck sieht recht mitgenommen aus (rost) am meisten macht mir der längsholm wo die stoßstange reingeschoben wird kopfzerbrechen weil der auf der ganzen länge durch ist und der so blöd gebogen ist zwecks nachbau oder gibt es den als e-teil keine ahnung aber noch mal eine andere frage
was ist das für ein schalter im reserverad fach
und wie lang ist der rippenriemen ( servo wapu keine klimaanlage)
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Der Schalter ist die Notausschaltung für die Benzinpumpe!
Beim aufprall oder Abschleppen und dabei mit nem Ruckanfahren schaltet er die Benzinpumpe ab!Wegen dam Riemen mußt du mal im Zubehörhandel nachfragen! Mit viel Glück steht es auch noch drauf
 
Oben