Kühlsystem zu heiss

O

Os_Azrael

Gast im Fordboard
Hallo,

habe einen PUMA FUTURA 1.7 125 PS 16 V. Und mit dem habe ich seit Dezember nur noch Probleme mit der Kühlung.Die Anzeige wandert nach einer Fahrzeit von ungefähr 30 min. wie ausm nix in den roten Bereich.
Ausgelöst wurde das Problem mit dem putt gehen eines der Heizungsreglerventilplastikrohre. Ging einer Kaputt und das wasser lief aus und ich merkte es erst als die Temperaturanzeige in den roten Bereich ging.
Ab zur Werkstatt und ein neues rein.Kostenpunkt 130€. wobei der regler nich ma 40 gekostet hat. Hätte es auch selber machen können :(
Naja das Problem war dann immer noch da.

Danach die üblichen Verdächtigen Teile ausgetauscht.
Thermostat
Wassserpumpe
Habe mich sogar übereden lassen die ZKD mit planschliff wechseln zu lassen.
DAS PROBLEM IST aber immer noch da.
Was noch nicht (lol ) gewechselt wurde ist der Kühler und was ich noch befürchte ist das das Ding nie richtig entlüftet wurde.Es gibt auch kene Schraube an dem PUMA. Habe in welchen Foren gelesen Das es bei den FOFIs das selbe Problem gibt und die es durch vorne anheben weg kriegen .Kann das sein ?
Bitte helft mir. Bitte
PS: Die beiden Schläuche werden Warm und die Fördermenge der Wapu schein in Ordnung zu sein.
Bin dankbar um jede Antwort.

MfG
Az
 
B

Black_Puma

Gast im Fordboard
wurde das kühlsystem richtig entlüftet?

oder vieleicht ist die Platine vom temperaturmesser Kaputt d.h. der Temperaturanzeiger in deinem Tacho bekommt dann das falsche signal und schiesst nach oben

vorrausgesetzt ist natürlich er wird wirklich nicht zu heiss
 
O

Os_Azrael

Gast im Fordboard
Hallo Black,
erstma danke für die Antwort.
zum entlüften kann ich nur soviel sagen. Habe es selbst versucht.
sprich bei offfenem ausgleichsbehälter motor warm laufen lassen bis ventilator stufe 1 sich einschaltet.
Die Frage ist tut man den Puma auch nur so entlüften oder gibt es da andere Wege ?

Also der wert der Anzeige ist denke ich mal richtig da er sehr heiss wird und wenn er versucht in den roten bereich zu kommen schaltet sich die stufe 2 des venti ein und den kann man nicht überhören.

was noch hilfreich sein könnte ist: das er im stand nie in den roten bereich kommt.Fahre ich auf der autobahn locker 120-140 wandert er in den roten bereich .kühler ???
Kriege ihn vom roten bereich nur dann runter wenn ich heizung voll auf warm drehe auf stufe 2. Dann nämlich geht er langsam runter .
Ich weiss echt nich mehr wieter.
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
Befüllen
Beachte:
Sicherstellen, daß der Bedienknopf – Heizung im Fahrzeug auf Stellung HOT steht.

Kühlmittel im Ausgleichbehälter bis zur MAX-Markierung auffüllen (bei ausgeschaltetem Motor).

Motor starten und bis zur MAX-Markierung auffüllen, während der Motor etwa 1 bis 2 Minuten läuft (Motordrehzahl mehrmals anheben).

Verschlußdeckel - Ausgleichbehälter aufschrauben.

Motor bei 3000/min zwei Lüfterzyklen lang erwärmen.

Motor abkühlen lassen und Kühlmittelstand prüfen. Ggf. bis zur MAX-Markierung auffüllen.
 
O

Os_Azrael

Gast im Fordboard
Hallo Daniel ,
danke Dir werde es mal probieren. aber woran merke ih das die luft draussen ist ? ich habe von ein paar gelesen das sich noch luft im bereich des zylinderkopfes befindet.und das soll amn angeblich durch vorne anheben weg kriegen.
aber probiere erst mal was du geschrieben hast.
komisch is auch das er nie den roten bereich erreicht wenn ich gleich von anfang an mit heizung hot auf stufe 2 fahre.
wie gesagt im stand passiert nix sobald auf die ab und die heizung auf kalt gestellt fangt er an :(
 
O

Os_Azrael

Gast im Fordboard
Problem immer noch da:(
Kann es sein das der Lmm schlecht arbeite und er sich schwerer tut ?
oder kann man durchs auslesen was feststellen lassen ? wobei das kühlsystem ja nix mit auslesen zu tun habn dürfte ?
aufjeden fall kommt mal der kühler heute ab und wird mal egal wieviel bar ich aus dem gartenschlauch rauskrieg durchgespült :)
Für mehr Ideen wäre ich dankbar
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Servus,
wie ist das Mischverhältnis Kühlerfrostschutz und Wasser? Wenn zuviel Kühlerfrostschutzanteil im Wasser ist kann die Wärme nicht mehr so schnell abgeführt werden folge= Motor wird schnell warm bis heiß!

Na und mit dem entlüften ist nach meinem wissenstand so:
Ist die Anlage nicht entlüftet wird die karre heiß weil nur der kleine kühlkreislauf versorgt ist, zu merken ist das weil der Motor heiß wird und das die HEIZUNG keine Warme Luft abgibt.
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
Na und mit dem entlüften ist nach meinem wissenstand so:
Ist die Anlage nicht entlüftet wird die karre heiß weil nur der kleine kühlkreislauf versorgt ist, zu merken ist das weil der Motor heiß wird und das die HEIZUNG keine Warme Luft abgibt.


Kann nicht sein..... die Heizung ist am kl. Kreislauf angeschlossen, wenn dieser richtig befüllt ist, kommt da auch warme Luft raus..
 
O

Os_Azrael

Gast im Fordboard
Zum Thema Kühlerfrostschutz kann ich nur sagen das ich im mom keins (oranges normalerweise) aufgefüllt habe da ich immer noch nach der fehlersuche bin. werde es erst auffüllen wenn das Problem weg ist. Habe gestern z.b das wassser ausgeleert und nochmal versucht zu entlüften....
Von der heizung kommt kalt wie warm raus.also ganz normal.

Wir haben noch gestern den Thermostat nochmal angeschaut und der war nach unserer Meinung verkehrt rum drinne. Der öffnet auch nur in eine richtung.also haben wir den wie (ich hoffe ) in die richtige richtung rein. tja siehe da nach ner halben stunde fahrt war der schlauch vom thermostat weg kalt !!!
wir werden morgen ein neues thermostat holen und den mal einbauen. wenn das auch nix hilft geht er am mittwoch zum auslesen...
 
P

PumaPower

Gast im Fordboard
hi! hab zwar bei mneinem Puma noch nicht am Kühlsystem rumgeschraubt allerdings an meinem alten seat!
der mechaniker sagte zu mir das man den Deckel vom ausgleichsbehälter auf jedenfall beim entlüften drauf lassen muss weil das system ja mit druck arbeitet.
dein thermostat kannst ja erkennen obs falschherum ist.da ist doch diese spirale dran die muss in richtung Flüssigkeit sonst kann das nie öffnen.läuft dein kühlventilator rechzeitig an? Überbrück mal vorn am stecker mit nem kleinen draht den thermoschalter dann weisst wenigstens ob dein Lüfter in ordnung ist! blah
 
O

Os_Azrael

Gast im Fordboard
in richtung flüssigkeit meinst du in richtung vom schlauch weg quasi richtung kühler oder ausgleichsbehälter.
ich habe die spirale jetzt in richtung vom schlauch der in richtung kühler geht.sprich vohin das wasser fliesst wenn der thermostat öffnet. logisch ne :)
hmm mit dem zu lassen vom deckel sehe ich schwarz. das würde ja überhaupt nic bringen. kann ja dann gleich wasser einkippen deckel zu und losfahren.
ganz verwirrt ist :)
 
O

Os_Azrael

Gast im Fordboard
Tjo Leude
Nun ist der Lmm auch im a....
Ziehe ich den verbindungskabel vom lmm weg läuft er ruhig aber geht im stand aus. Stecke ich es wieder ein säuft er ab....
Neuer LMM 180 €uros.
Teure Katze sage ich da nur und temperaturanzeige wandert immer noch schön fleissig in den roten breich hin und her ...Sobald die heizung auf warm geht er wieder runter. Heizung kalt stufe 2 wieder schön fleissig hoch...

Zum Kotzen die Kiste
 
O

Os_Azrael

Gast im Fordboard
So problem endlich gelöst.
Der 3. te Thermostat schlaltet richtig und der lmm war defekt.
Maschine zieht wieder wie gewohnt und kenerlei temperaturschwankungen.
Danke für Eure Hilfen

mfg
az
 
Oben