Kühlmittelanzeige hängt(?)

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Wieder mal was Neues:

In letzter Zeit beobachte ich, daß meine Kühlmittelanzeige nach dem Abkühlen auf ihrer letzten Stellung hängenbleibt. Also bei mir knapp vor halber Scala.

Klopfen und Rütteln am und auf das Kombiinstrument nutzen nichts.
Erst mit Einschalten der Zündung geht der Zeiger runter. Um sich dann wieder mit der Erwärmung zu bewegen.
Hat da einer(Uli ?) einen Tip?
Bin natürlich interessiert, daß die Anzeige ordentlich funktioniert(nicht daß das Ding einfach an besagter Stelle hängenbleibt...).

Danke vorab!

Klaus
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Schon erstaunlich: "In letzter Zeit..."
Das ist schon von Anfang an so.
Und vorgesehen. Glaubst Du nicht?
Sieh mal in die Bedienungsanleitung.
(Seite 17)

Grüsse,


Hartmut
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Himmela*** :wand

Jetzt habe ich die Kiste 6,5 Jahre.
Aber echt noch nicht aufgefallen.

Danke, Hartmut.

Klaus
 
D

dr_ford

Gast im Fordboard
:applaus
Das ist supersüss und echt mal was schönes zum Lachen!
:rolleyes: :D :D

Da kann man mal sehen wie gut so ein Auto funktioniert. 6,5 Jahre nicht auf die Kühlmittelanzeige schauen zu müssen.

Bei mir, MK3, hängt sie aber wirklich. Sie kommt nicht mehr richtig in die Mitte und es dauert auch sehr lang bis die Nadel endlich mal klettert.
Das war nicht immer so.
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Das "Halten" des Zeigers wird durch eine Flüssigkeit (Öl oder sowas in der Art) in der Temperaturanzeige bewirkt - mit der Zeit kann diese sich verflüchtigen oder falls man das Kombiinstrument mal ausbaut und umdreht "auslaufen".

Dann hält der Zeiger nicht mehr und fällt zurück.
Hatte ich sogar schon bei meiner Tankanzeige - die fiel dann auch immer auf leer und erst bei Zündung konnte man den Stand ablesen.

Daher sollte man das Kombiinstrument auch immer möglichst senkrecht transportieren bzw. nur sehr vorsichtig hinlegen.

Barks
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Klaus,

Hartmut hat Dir schon gesagt, was ich auch geantwortet hätte. Tja, frei nach Oswald Kolle: "Mein Auto, das unbekannte Wesen" :mua

Original von Barks
Das "Halten" des Zeigers wird durch eine Flüssigkeit (Öl oder sowas in der Art)...
Silikon. Deshalb ist es ja auch so wichtig, das Instrument nicht auf die "Glas-Seite" zu legen. Denn das Zeugs kann dann austreten (wenn es warm genug und das Silikon damit flüssig genug ist) und die Mechanik verkleben. Damit wäre das Instrument unbrauchbar.

Warum?
Das Silikon ist der "Dämpfer" im Instrument. Es macht nicht wirklich Spaß, auf der Fahrt die Tankuhr ablesen zu wollen, wenn das Instrument wie wild hin und her springt, weil im Tank gerade hoher Seegang herrscht. Bei der Temp.anzeige wäre das zwar nicht so nötig, aber es handelt sich technisch um das gleiche Bauteil. Tacho und DZM haben dagegen eine Rückstellfeder.

Grüße
Uli
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Aber bei mir tut die Anzeige.
Ach, sogar sehr empfindlich genau.
Wenn Thermostat aufmacht kann ich regelrecht sehen wie die Anzeige zurückwandert und sich dann in der Mitte einpendelt.
Jemand vor mir muss die Tacho auf demBauch gelegt haben, denn ich lege es aus Prinzip nicht auf dem Bauch.


MfG

Salihbey
 
Oben