Kühlkreislauf durchspülen,wo Schlauch ansetzen

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
Hallo,
habe für morgen einen Platz in der Mietwerksatt reserviert.
Will endlich endlich endlich mal die zu niedrige Motortemperatur in Angriff nehmen. Thermostat ist in Ordnung, deshalb will ich die von Ford empfohlene (umgekehrte) Durchspülung des Wärmetauschers, den ich in Verdacht habe, durchführen.
Bei der Gelegenheit dachte ich mir, dass ich gleich das ganze Kühlsystem durchspülen könnte.
Wo geh ich denn mit dem Wasserschlauch am besten hin?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
woher weist du dass die zu niedrig ist ?

nur so zur info, die temperaturanzeige im cockpit hat seinen eigenen temperaturfühler, und der ist bei mir glaub ich schon zum zweiten mal gewechselt worden und funktioniert immer noch nicht 100%...
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
glaube es mir, es ist so.
Heizung wird auch nicht richtig warm.
Bräuchte bald einen Rat, wie ich die Anlage am besten durchspülen kann.

Bei der Gelegenheit hätte ich eine weitere Frage: inwiefern greift eine Klimalanlage in das Motor-Kühlsystem ein?
Was ist da technisch anders, welche zusätzlichen Leitungen etc. sind da vorhanden? Zumindest meine ich zu wissen, dass der Temperaturgeber der Klimaanlage wohl irgendwie mit dem Kühlkreisklauf verbunden ist. Frage mich nur, wozu, bei einer manuellen Klimaaanalge.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Da kann ich nur sagen , das ist meiner meinung nach sinnlose Arbeit .

Wenn die Heizung nicht warm wird ist der Wärmetauscher zu .

Und in 99% der fälle bringt das durchspülen garnix .

Ansetzten tust du am besten natürlich an den schläuchen zum Wärmetauscher , die durchspülen .

Wenn man schon dabei ist würde ich das Thermostat rausmachen die Kühlerschlüche ab und einfach alles mal durchspülen inkl. Kühler ,schaden kanns ja nie !!!

Die Klimaanlage hat nichts mit dem Kühlkreislauf zu tun .

MFG Christian
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
gibt es da nicht das ein oder andere Mittelchen, was man auffüllt und den Motor eine halbe stunde im stand laufen lässt? (zum reinigen)

Ich glaube nicht, dass spülen mit einfachen Wasser etwas erhebliches bringt...
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
das Problem mit den Reinigern ist wohl, dass sie eventl. schon angeschlagenen Wärmetauschern oder Kühlern den letztzen Rest geben können.
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
was meinst du mit
schon angeschlagenen Wärmetauschern
?

So ein Reiniger soll doch nur die Verunreinigungen und Ablagerungen lösen. Ist der so aggressiv, das auch das Metall angreift?
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
also selber hab ich es noch nicht probiert, aber man liest das doch immer wieder mal in irgendwelchen Foren.
Um Ablagerungen und vor allem Kalk zu lösen, wird da ja wohl irgendeine Säure drin sein. Und da weder der Wärmetauscher noch der Kühler aus Edelstahl sein dürften, kann ich mir schon vorstelle, dass diese Mittel bereits angegriffenen Stellen noch stärker zusetzen.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Lass bloss die Finger von irgendwelchen Entkalkern, die sind zu scharf. Der Wärmetauscher, der Kühler und der Zylinderkopf sind aus Alu, alles was Alu nicht angreift taugt ncihts, alles was den Wärmetaushcer frei macht greift das Alu an. Nen freier Wärmetaushcer der das Armaturenbrett überflutet taugt auch nciht wirklich was, oder?
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
hatte eher vermutet, dass die aus Messung oder Kupfer sind, aber wenn ihr sagt, das Reiniger nicht so gut sind, werd ich wohl auch die Finger von lassen. Hatte es mir eigentlich für nächsten Herbst vorgenommen....
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Teils teils, nagel mich nciht auf Alu fest, es gibt welche aus Alu und welche aus Kupfer mit ALu Lamellen ( oder fürn PC vollkupfer, so wie mein PC-Kühler...), aber je mehr Kupfer desto teurer und wir wissen ja mittlerweile was Ford bei der MAterialauswahl wichtiger ist als Haltbarkeit...
So oder so, auch Kupfer verträgt das nciht ohne weiteres. Hol Dir bei ATP nen Wärmetauscher, der ist gut und kostet einen Bruchteil des Originals und Du hast sehr viel länger was von...
Ein Samstag Zeit, nen Träger BEcks und los gehts, Du bist fertig mit der Arbeit bevor das Becks alle ist..
 
Oben