Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
63
Ort
Nörvenich
Hallo zusammen,

wie kriege ich beim Mondeo 24v den Kühlkreislauf richtig entlüftet?

Ich habe die Heizung auf volle Leistung gestellt und den Motor laufen lassen.

Aber es scheint so als ob immer noch Luft im System ist.

Gibt es irgendwo eine Entlüftungsschraube oder ähnliches?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Der Kühlwasserkreislauf entlüftet sich selbst über den Ausgleichsbehälter. Der ist nämlich der höchste Punkt im Kreislauf. Nach wenigen Minuten Motorlauf hat die Wasserpumpe normalerweise jede Luft dort herausgespült.

Grüße
Uli
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

es gibt keine Entlüftungsschrauben, wie Uli schon sagte. Du kannst die Heizung auch auf Kalt stehen lassen, die Innentemperatur wird über Luftklappen geregelt. Im Wasserkreislauf sind keine Ventile.

MfG

Andreas
 

Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
63
Ort
Nörvenich
es scheint aber immer noch Luft im System zu sein. ?(

Die Temperaturanzeige wandert bis in den roten Bereich. ?(

Es hört sich so an als ob es in der Maschine "blubbert"
anders kann ichs nicht beschreiben.

Bin heute zum ersten mal mit dem Wagen gefahren, waren mit Unterbrechungen ca 15 Km. Er ging auf den letzten 6 KM in den roten Bereich. Wasser ist genug drin.

Könnte das eventuell das Thermostat sein??

Die Heizung wird gar nicht warm, kommt nur kalte Luft raus.
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
Tippe in Deinem Fall auch auf Thermostat.
Großer Kühlkreislauf öffnet nicht,daher die hohe Themperatur.
Kostet nicht die Welt und ist schnell gemacht.
Machs gleich ,fahren würde Ich nicht mehr damit.
Kann einiges kaputt gehen.
:bier:
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Sitzt die Heizung nicht im kleinen Kühlkreislauf?
Ich würde eher an eine defekte Wasserpumpe denken. Damit kann man sich auch schön die ZKD ruinieren.
 

Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
63
Ort
Nörvenich
Habe das Thermostat gewechselt, bei Probefahrt stieg die Themperatur nicht mehr ganz so hoch, steht zwischen dem L von Normal und dem roten Bereich. ?(
War gar kein Thermostat mehr drin. ?( ?(

Wird leider immer noch zu warm.
Was kann es noch sein??
Thermostat> neu.
Kopfdichtungen>neu.

Wer weiß Rat??
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
Wie lange hast du das Auto den?
Kann ja sein ,das der Vorbesitzer das mit Absicht ausgebaut hat ,wegen der hohen Temperatur.
Jetzt glaube Ich auch ,das die Wasserpumpe defekt ist.
Ohne Wasserpumpe ,keine Zirkulation,da kann sehr gut Luft im Kreislauf sein .
Wenn Du das Auto gerade gekauft hast ,hat Er dich mit Absicht beschie,,n.
:bier:
 

Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
63
Ort
Nörvenich
habe den Wagen schon ca. 4 Wochen.
Wir haben da ja schon diverse Arbeiten dran getätigt.
2x ZKD neu nach Motorausbau ......
Woran kann ich erkennen ob die WaPu defekt ist?
 

XR4i-Fan

Jungspund
Registriert
12 Januar 2003
Beiträge
31
Alter
55
Ort
Schw. Gmünd
Wasserpumpe defekt!
Die hat ein Kunstoff-Schaufelrad, welches mit der Zeit porös wird, und sich dann irgendwann in Einzelteile auflöst.

Ist ein alt bekanntes V6-Problem.
Dringend tauschen!

Ich hoffe für Dich, daß Deinen Zylinderköpfe noch in Ordnung sind, nach dem der Motor permanent heiß gelaufen ist... ?(
 

Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
63
Ort
Nörvenich
Danke für den Tip.
Denke nicht das die Köpfe was abbekommen haben.
Ich habe den Motor nie so heiß werden lassen das da was passieren könnte.
Werde die Wa Pu mal abschrauben, kommt man ja recht gut ran.

Passt die aus dem MK2 den auch in den MK1??
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von Grisu2504

Denke nicht das die Köpfe was abbekommen haben.
Ich habe den Motor nie so heiß werden lassen das da was passieren könnte.

nunja....wenn da kein Wasser zirkuliert und in dem System Luft ist, werden einige Motorbereiche garnicht gekühlt. Da ist es auch völlig egal, wie warm das Kühlwasser letztendlich geworden ist.

Warum hast Du denn nicht gleich nach der Wapu geschaut, als der Motor draußen war? Eine ZKD stirbt fast immer wegen Überhitzung. Da muss man doch auch mal nach der Ursache forschen?!
 

Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
63
Ort
Nörvenich
Ist schon war was Du da sagst.

Bin nur Hobbyschrauber als Unterstützung habe ich einen Kfz Mechatronik Azubi im 2. Jahr.

WaPu gewechselt, Heizung wird warm und zwar richtig warm. :applaus

Motor > heiß ging bis fast an den roten Bereich. :wand

Hoffentlich nicht wieder die ZKDs. ?(

Wie krieg ich das raus?? ?(
 

Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
63
Ort
Nörvenich
Thermostat ist richtig rum.
Die Lüfter laufen schalten recht früh ein.
Gehen aus sobald der Motor ausgeschaltet wird,
Motor bläst (vermutlich) aus der Dichtung der hinteren (rechten)
Krümmerdichtung.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Hm, also wenn jetzt noch die Schläuche am Kühler warm/heiß werden, dann sollte der Kühlkreislauf incl. Pumpe auch funktionieren.

Ich kann mir fast nur noch vorstellen, dass Du schon wieder Deine ZKD zerschrottet hast, und die heißen Abgase das Wasser dermaßen aufheizen. Aber dann müsstest Du auch blasen im Ausgleichsbehälter sehen. Da kann man auch mal Vollgasgeben und beobachten, natürlich bevor das Kühlwasser zu heiß ist.
 

XR4i-Fan

Jungspund
Registriert
12 Januar 2003
Beiträge
31
Alter
55
Ort
Schw. Gmünd
Original von Grisu2504
als Unterstützung habe ich einen Kfz Mechatronik Azubi im 2. Jahr.
Sag ihm mal, er soll das Equipment organisieren, um die Kompression des Motors zu prüfen.
Dann wisst ihr genauer bescheit, ob evtl. irgendwo etwas undicht ist.
 

Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
63
Ort
Nörvenich
Original von EsCaLaToR
Hm, also wenn jetzt noch die Schläuche am Kühler warm/heiß werden, dann sollte der Kühlkreislauf incl. Pumpe auch funktionieren.

Ich kann mir fast nur noch vorstellen, dass Du schon wieder Deine ZKD zerschrottet hast, und die heißen Abgase das Wasser dermaßen aufheizen. Aber dann müsstest Du auch blasen im Ausgleichsbehälter sehen. Da kann man auch mal Vollgasgeben und beobachten, natürlich bevor das Kühlwasser zu heiß ist.

Schläuche werden Heiß, kann jedoch keine Blasen im Ausgleichbehälter feststellen. ?(

Glaube mittlerweile selber das möglicherweise die hintere ZKD hin ist. :wand

So die ZKD ist in Ordnung. :applaus

War beim freundlichen, der meint es wäre noch Luft im System.

Zu Hause nochmal alles entlüftet, Behälter bis oben hin vollgemacht und bei ca 2500 U/min den guten brummen lassen.

ca 20 l nachgekippt hat noch ordentlich geblubbert.

Themperatur geht jetzt bis max L vom Normal.
 
Oben