Kühler ohne Zündung aktivieren?

Soxx

Doppel Ass
Registriert
17 April 2006
Beiträge
136
Alter
47
Ort
Kulmbach
Hi

Gleich vorweg, geht wieder um den 98er 2,3 Scorpio.

Wenn man nach einer schnelleren Fahrweise das Fahrzeug abstellt geht der Motorkühler aus. Nur auf Zündung geht dieser auch nicht ein.

Wäre das nicht sinnvoll über das Termostat direkt an den Dauerstrom, also Batterie zu klemmen?? Lieber lad ich 2x im Jahr meinen Batterie als das der Motor zu heiß wird!!

Ist das überhaupt normal? Beim Probe hat ich den Turbo-Lüfter normal schon bei Zündung ohne Motorlauf!

Danke schonmal vorweg

Viele Grüße
Soxx
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
...das ist normal, und stellt kein Problem dar - der Motor ist ja abgeschaltet und wird nur einfach langsamer wieder kalt.
 

Soxx

Doppel Ass
Registriert
17 April 2006
Beiträge
136
Alter
47
Ort
Kulmbach
mmm aber auch das langsamer kalt werden find ich nicht soo gut... übermäßig Hitze ist für keine Maschine gut!

Sind hier keine Techniker die das mal Schaltplan-mäßig durchdenken können?

Also Termostatschalter sagt: zu heiß
Schaltet auf Relais, das prüft : Läuft der Motor? Wenn ja weiter...
Relais gibt Strom auf Lüfter, der geht an und kühlt.

Alternative
Relais überbrücken? Strom nicht auf Zündungsplus sondern auf Dauerstrom?

.----------------

Kenne das halt vom Probe, dank Turbo liegen da halt extreme Temperaturen an. Dann gibts sowas wie ein Turbo-Timer der den ganzen Motor inkl Lüfter im Stand nachlaufen läßt obwohl der Schlüssel längst abgezogen ist...
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Also ich lasse mein Auto nach langer und schneller Autobahnfahrt eine Minute im Leerlauf nachlaufen damit sich die Temperatur normaliesiert und schalte den motor erst dann aus ,ween der Lüfter aus geht und habe dadurch auch keine Probleme.
Zu deinen Problem,ich denke nicht das es so einfach sein wird.Das Motorsteuergerät funktioniert ja oder arbeitet ja wenn der Motor auch läuft.Man müsste das Motorsteuergerät mit Dauerplus versorgen,damit bei hohen Temperaturen der elektrisch angetriebene Lüfter,der ja von Motorsteuergerät über einen Relais den Lüfter zum laufen bringt.Das wäre nach meiner Betrachtung des simpleste und sinnvollste.
Ist nicht mein Gebiet ,da mein Schwerpunkt Automatierungstechnik ist.
Aber so könnte es vielleicht laufen.
Frag doch sonst die freundlichen ob sie dir weiter helfen können....

Achja ich habe noch ein Jahr vor mir,dann bin ich ein staatl.gepr.Elektrotechniker :D
 

el-buceo

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2005
Beiträge
123
Alter
61
Was soll das bringen den Lüfter laufen zu lassen?
Die Wärme des Motors wird durch Wasser und Öl abgeführt. Beides ist nicht mehr aktiv wenn der Motor abgestellt wird.
Wenn nur der Lüfter läuft ohne Wasser- und Ölkreislauf, kühlt man das Wasser im Kühler und den Motorraum.
Somit ist ein Lüfternachlauf im Stand bei ausgeschaltetem Motor nur nötig für Autos, die thermische Probleme unter der Motorhaube durch Strahlungswärme haben.
 
Oben