Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Hab auch nachträglich eingebaut.
Hab einfach das Maß von vorne genommen.
(Also wenn ich auf Sitz sitze,Kniehöhe sozusagen)
Da war kein Holm oder so..

P.S: Skizze nicht Maßstabgetreu ! :)
 
G

G-B

Gast im Fordboard
Hi zusammen,

danke für eure Tipps und Beschreibungen.

Will auch hinten für die Kinder Leselampen. Deshalb hat mir das wirklich geholfen.

Aber eines verstehe ich nicht.

Niemand will sich seinen Himmel vermurxen.
Warum immer diese ungenauen Angaben wie etwa auf Höhe der Streben in den hinteren Türen oder der Tipp mit den Knieen (Hä wie). Meine Oberschenkel sind wahrscheinlich nicht nach deiner Beinnorm gewachsen ;) .

Kann bitte jemand abschliesend einfach folgende Angabe hier noch reinstellen.

Wenn man von der hinteren Kante des Innenlichtes vorne soundso viel cm nach hinten Mist ist bei mir nun die vordere Kante der eingebauten Leselampe vom Ghia ohne (oder mit) Rahmen. So gab es kein Platzproblem.

Wenn diese Info noch jemand bringen könnte würde auch ich mich an des scharfe Messer trauen.

Viele Grüße

Gerhard
 
D

Dünnsch

Gast im Fordboard
Also ich habe so ziemlich genau 1000mm zwischen den beiden Lampen.
Wenn du den Himmel hochdrückst ,kann du fühlen wo sich der Querträger befindet. Von da aus einfach ein Stück weiter nach vorne.

Bei dieser Gelegenheit nochmal ein Dankeschön an alle Beteiligden für die ausführlichen Bauanleitungen. :respekt

Damit habe sogar ich das als absolut praxisfremder Schreibtischhocker auf die Reihe gekriegt. Danach war ich so in Schwung, dass ich gleich noch eine zusätzliche Kofferraumbeleuchtung in die C-Säulen gebastelt habe! :)
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@ G-B
ich habe auch schon aufgegeben hierfür eine Antwort zu erhalten.

Habe aber gestern meine Fond-Lampe eingebaut, und leider vergessen den Abstand zu messen. Werde ich aber heute nachholen und morgen posten.
Abstand Brillenfach zu Vorderkannte FOND-Lampen Rahmen = 106cm

Ich habe mir übrigens mit einer langen Nadel beholfen. Einfach in den Himmel gestochen, und geprüft, ab wann die Einbautiefe ausreichen müsste. Nur mit drücken könnte es trotzdem eng werden, da ich die Position nach dem Drücken bereits fixieren wollte, nach dem Nadeltest dann aber doch noch mal 2cm weiter nach hinten gegangen bin. Ist sich haar scharf ausgegangen.
Übrigens, weiter nach hinten ist bei mir keine Strebe mehr.

Hier noch ein Tipp von mir:
Klebt das ausgeschnittene Stück Himmel direkt über dem Ausschnitt ans Dachblech.
Die Leuchte hat auf der Rückseite blanke Metallstege, mit denen man einen wunderbaren Kurzschluss verursachen kann, wenn man die Lampe im eingebauten Zustand zu fest nach oben drückt.

An alle die es noch machen wollen:
GUTES GELINGEN

Gruß aus Graz
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Noch ein Tip..

schaltet die evtl. vorhandenen hinteren Leselampen an Zündungsplus.Meine Zicken vergessen permanent hinten das Licht nach einer Fahrt auszumachen ;)
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@ bobruni

Finde ich keine gute Lösung, da
- das Licht am Stand nach 30 min. sowieso aus geht (VA-Abschaltung)
- ich beim Einsteigen hinten wieder kein Licht habe, sondern erst nach KL.15_Ein
- und auch am Stand im Fahrzeug immer die Zündung an machen muss, wenn ich hinten etwas suche

Also ruhig auf Klemme VA lassen, da sich diese sowieseo nach 30min. abschaltet, und die Batterie daher nicht leer wird.

Gruß
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Also der Abstand zwischen Brillenfach und Vorderkante Fond-Beleuchtung ist bei mir genau 106,5 cm. So ziemlich genau dort sitzt sich auch beim Ghia (auf Höhe Strebe in FOND-Türen)

Wenn du den Ausschnitt bei 100cm machst, so wie von Dünnsch geschrieben, dann Gratulation :wand, du bist genau im Querträger (zumindest bei meinem Mondi)!!

Also ab ca. 106cm ist kein Träger mehr im Dach (Außer vielleicht im Kofferraum :D)

@Andres
meines Wissens sollte sich beides nach 30 min. abschalten, werde ich aber nochmals prüfen.
Übrigens habe ich das Problem nicht, da ich die einfache Lampe (ohne Leseleuchten) von vorne hinten eingebaut habe und die Ghia Leuchte vorne.

Das Problem ist aber, dass du nur die ganze Lampe an KL.15 hängen kannst, und damit beim Öffnen hinten kein Licht hast.


Gruß
 
D

Dünnsch

Gast im Fordboard
Ich habe ja auch geschrieben: "Zwischen den beiden Lampen", und nicht "vom Brillenfach zur Fondbeleuchtung". Das ist, denke ich, ein nicht unwesentlicher Unterschied. :)
Ich habe die Leuchte bewusst VOR dem Querträger eingesetzt, weil ich lieber den Schoß als die Schultern erleuchtet haben wollte. Aber wie schon geschrieben, der Querträger ist leicht zu ertasten, danach kann ja jeder selbst entscheiden, wo er seine Leuchte hinsetzt.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@ Dünnsch

sorry, habe ich überlesen.
Wollte ursprünglich auch vor dem Querträger einsetzen, nur in dieser Position erreichen meine Kinder die Lampe nicht.
Nichts für ungut und weiterhin fröhliches Basteln
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
ja,

habe bei meinem die vordere Leuchte (ohne Leseleuchte) hinten verbaut und die neue (Ghia mit Leseleuchte) vorne

Die Rahmennummer findest du im Forum

Gruß aus Graz
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Ich kann jederzeit die vordere mit der hintern tauschen.
Die Einbauöffung im vorderen Rahmen entspricht auch der vom hintern
Rahmen. Mag sein dass sie ab Werk nicht gleich sind, aber wenn sie reinpassen dann reicht das doch, oder?

Als bau sie ein und fertig!

Gruß aus Graz
 

Michael-V

Doppel Ass
Registriert
20 Februar 2007
Beiträge
112
Alter
51
Ort
Bruchsal
Website
www.slk-stammtisch-karlsruhe.com
Hallo,

habe die LEuchte nun hinten verbaut. Habe die vordere Leuchte hinten eingebaut uns die Innenleuchte mit Leselampen habe ich vorne eingebaut. Habe auch fast 1,5 Stunden gebraucht bis ich fertig war. Ich hatte das Problem das sich der Zollstock irgend wo verkantet hatte und ich diesen nur noch in eine Richtung schieben konnte. Der Zollstock ist aber wieder entfernt und mal sehen ob ich auch die Position richtig gewählt habe im dunkeln. Habe sie jetzt genau zwischen den Haltegriffen verbaut.

Gruß Michael
 

Nuckelpinne

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2006
Beiträge
30
Ort
Horst (Holstein)
jo...seit gestern gibbet auch in meinem Mondeo die Erleuchtung ueber den Ruecksitzen :)
Das ging mir abends echt immer auf den Keks, wenn ich meine Tasche hinten reingelegt habe und nix gesehen hatte ... nun ist alles SUPI .-)

Ich habe (mit Kabelbaum bauen bestimmt 2,5 Stunden drangesessen...von hinten nach vorne konnte ich den Zollstock wegen eines Traegers nicht schieben, aber von vorne nach hinten ging er anstandslos durch...

Abends spuerte ich dann kleine Glasfasersplitter in den Fingern (von der oberen Schicht des Himmels denke ich mal...war aber nicht schlimm und am naechsten Tag dann auch weg. Ich habe auch nicht das ganze ausgeschnittene Stueck Himmel oben ans Dach geklebt, sondern nur die obere Schicht. Vorher war es mit dem Zentimeter so dick, dass ich die Lampe nicht mehr einklicken konnte in den Himmel...fehlten paar Millimeter Luft...danach gings dann super.

Bin totel begeistert...von so'ner kleinen Sache.

Ich hatte mir die Lampe auch bei eB4y ersteigert fuer 30,50 Euro (Ghia-Lampe inkl. Leselampen) und habe die dann vorne eingebaut und die "normale" von vorne nach hinten gebaut.

Ove
 
G

G-B

Gast im Fordboard
:applaus :applaus

Hi Leute,

hab mir jetzt ebenfalls die Ghia-Leuchte eingebaut. Nein nicht vorne sondern hinten!

Denn die Leuchte hinten brauch ich für die Kinder (7 und 5Jahre). Da ist es besser wenn jeder seine Seite selbst einschalten kann ;)

Da ich erstens kein Schiebedach habe (und will) und zweitens die Kinder ja vom Sitz aus selbst einschalten können müssen (z.B. zum Angurten!), musste ich die Leucht also weiter hinten verbauen. Nach dem ich mir die Leselampe angsehen hab, stellte ich fest, dass die ja leicht schräg leuchten.
Also hab ich die Lampe kurz hinter dem Dachspriegel eingebaut und zwar mit den Schaltern nach hinten.

Jetzt leuchten die Leselampen von hinten auf die Sitzfläche. Ideal wenn man da hinten mal jemand lesen will.

Ach ja, da ich keinen Temperaturresistenten Klebstoff hatte (schwarzes Auto) hab ich das mit dem aufkleben des Ausschnittes nicht gemacht. Erstens ist da noch Luft und zweitens liegt der Himmel ca. 3 cm weiter vorne am Dachspriegel auf und ist dadurch steif genug abgestützt.

Noch was, das gepfriemel mit dem Kabel hab ich mir auch gespart. Ich hab einfach ein billiges Stromkabel für ne 220V Leitung in Meterware gekauft. Da sind dann genau drei Adern und sogar schon ein braunes für Masse drin. So ist alles schön eingepackt und ich konnte das Kabel auch ganz einfach durchziehen. nach 45 min. war alles erledigt. (hab mal KFZ-Mechaniker gelernt ;)

Gruss

Gerhard
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Da ich auf die Schnelle keine (günstige) Mondeo-Leuchte auftreiben konnte, habe ich mir auf gut Glück beim örtlichen Schrotti eine vom Fiesta (V) besorgt, weil die so aussah, als könnte sie passen. Sie passt auch tatsächlich. Nur der Massestecker ist etwas weiter weg als bei der Originalleuchte, weshalb der Stecker verlängert werden muss.

Bevor ich die jetzt aber einbaue, wollte ich mich nochmal rückversichern, ob ch nicht irgendwas übersehe, das zu Problemen führen kann. Nicht, dass der Fiesta links- und der Mondeo rechtsdrehende Elektronen hat, oder so. ;)


Dann noch eine Frage zur Einbaurichtung der Fondbeleuchtung. Ich hab mir die Fotos angeschaut und scheinbar macht das jeder anders. Müssen die Knöpfe normalerweise nach vorne oder nach hinten. Wie ist das denn original beim Mondeo Ghia/Titanium?
 
Oben